Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Digitale Unterstützung für internationale Studierende dank „DigiAssist“

Die digitale Informationsplattform „DigiAssist“ hilft internationalen Studierenden bei den wichtigsten studienorganisatorischen Fragen

Das Internationale Universitätszentrum (IUZ) der Technischen Universität Chemnitz baut das digitale Unterstützungsangebot für internationale Studierende intensiv aus. Nach dem Virtual Safe Space und dem Fachmentorinnen- und -mentoren-Programm steht mit der digitalen Informations- und Kommunikationsplattform „DigiAssist“ ein weiteres maßgeschneidertes Angebot im Rahmen des Modellprojekts „TUCinterdigital“ ab sofort bereit.

Start ins Studium erleichtern – Plattform bedarfsgerecht und flexibel entwickeln

Zu Beginn eines Studiums sind internationale Studierende mit den unterschiedlichsten Begriffen konfrontiert: Seminar, Prüfungsvorleistung, Dekanat oder Testat – die Online-Plattform erklärt bereits in sechs Sprachen wichtige Begriffe im Zuge des Studienstarts, darunter Bulgarisch, Arabisch und Chinesisch. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung.

Die Plattform „DigiAssist“ liefert außerdem einen Überblick über studentische Ansprechpartnerinnen und -partner. Die Fachmentorinnen und -mentoren sind entweder über „BigBlueButton“, „Matrix“ oder per E-Mail erreichbar und stehen Interessierten bei Fragen zur Studienorganisation oder bei fachspezifischen Fragen zur Seite. Weiterhin sind erste FAQ-Listen auf der Seite zu finden. Die studentischen Ansprechpartnerinnen und -partner stehen Interessierten bisher an der Fakultät für Maschinenbau, der Philosophischen Fakultät und an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik zur Verfügung.

Auf der Plattform „DigiAssist“ gibt es außerdem die Möglichkeit, Feedback zu geben. So können Nutzerinnen und Nutzer eine Nachricht mit weiteren Anregungen und Wünschen an das Projektteam schicken. Die Plattform soll so flexibel bleiben und an Bedürfnisse und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer angepasst werden.

Die Plattform „DigiAssist“ ist online verfügbar: www.mytuc.org/spby

Hintergrund: Modellprojekt „TUCinterdigital“

Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes bis Ende 2023 geförderte Modellprojekt „TUCinterdigital“ soll einerseits den Studienerfolg (internationaler) Studierender erhöhen, die Studieneingangsphase erleichtern, die fachliche Studienbetreuung stärken sowie die interkulturelle Kompetenz erhöhen. Die Angebote richten sich an (internationale) Studieninteressierte und Studierende, Promovierende sowie Angehörige des Hochschulpersonals.

Weitere Informationen erteilt Jennifer Bosniatzki, Mitarbeiterin am Internationalen Universitätszentrum der TU Chemnitz, Tel. +49 (0)371 531-33072, E-Mail jennifer.bosniatzki@iuz.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Jennifer Bosniatzki)

Matthias Fejes
19.11.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …