TUCaktuell: Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
-
Alumni
Dritte Erhebungswelle der Sächsischen Absolventenstudie startet
Rückblickende Bewertung des Studiums hilft bei der Verbesserung von Betreuungs- und Beratungsangeboten
-
Studium
Einmal TU, immer TU
Resultate der Studierendenbefragung „TUCpanel“ liegen vor – Ein Ergebnis: Rund 90 Prozent der Studierenden im 2. Fachsemester würden sich nach erstem Fachsemester wieder für die TU entscheiden
-
Kultur
DURCHSTARTEN – Eine Vernissage der Kunstdidaktik
Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 30. Januar bis Ende Juni 2019 studentische Abschlussarbeiten im Fach Kunst und grafische Blätter der Studierenden des 3. Semesters
-
Campus
Gelungener Auftakt für „WoMentYou“
Teilnehmerinnen am Mentoring-Programm „WoMentYou“ für Promovierende besuchten Chemnitzer Maschinenbauunternehmen „KIESELSTEIN International GmbH“
-
Ehrungen
Wenn aus Ideen Unternehmen werden - "Smarte Matratze" erreichte 1. Platz in der Kategorie „Wissenschaftler"
Preisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs gekürt – Aktives Lagerungskissen, Notfall-App für Diabetiker und Hörspielplattform ganz vorn dabei
-
Studium
Einblick in Softwareunternehmen für Studentinnen und Schülerinnen
Das Mentoring-Projekt „Girls´ Tandem“ bot MINT-interessierten Schülerinnen und MINT-Studentinnen der TU Chemnitz Einblicke in das aus der TU ausgegründete Unternehmen „BASELABS GmbH“
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+!
Bewerbung für ein Auslandssemester im Wintersemester 2019/20 oder im Sommersemester 2020 – Frist bis zum 31. März 2019
-
Campus
"TU-Ferienspaß" geht in die zehnte Runde
Familienservice der TU Chemnitz lädt vom 18. bis 22. Februar 2019 zum winterlichen Ferienprogramm ein - Anmeldungen sind ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Das Studium mit all seinen Facetten hinterfragen
Etwa 2.500 Studieninteressierte informierten sich trotz erschwerter Anreisebedingungen am landesweiten Tag der offenen Tür über das Studienangebot der TU Chemnitz - Video-Bericht verfügbar
-
Ehrungen
Schicke Ideen für innovative Projekte von Studierenden und Forschenden
Publikum und Live-Jury entscheiden am 21. Januar 2019 an der TU Chemnitz über den SAXEED-Ideenwettbewerb – Anmeldung zur Abendveranstaltung mit Preisverleihung ist noch bis 16. Januar 2019 möglich
-
Campus
Spiel, Satz, Sieg und Spaß
Am 18. Januar steht die Mensa der TU Chemnitz wieder ganz im Zeichen der Spielenacht - Helfer und Helferinnen gesucht
-
Campus
Konkrete Schritte auf dem Weg zur inklusiven Hochschule
Video-Aktion zum Thema "Inklusion" zeigt konkrete Umsetzungen an der TU Chemnitz – Update (07.01.2019): Video mit Cassandra Zahn jetzt online
-
Campus
TUCtalk 24 ist online
Ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2018 an der TU Chemnitz und eine Vorausschau auf das kommende Jahr mit Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier
-
Veranstaltungen
Studienwahl leicht gemacht
Aktionsreich und hochspannend: TU Chemnitz bietet zum „Tag der offenen Tür“ am 10. Januar 2019 ein umfangreiches Beratungsangebot und informiert über 101 Studiengänge
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel
-
Internationales
Besuch aus Tschechien zum BIDS-Schnuppertag
Schüler und Schülerinnen aus Tschechien lernten am 4. und 11. Dezember 2018 Chemnitzer Uni-Atmosphäre kennen
-
Veranstaltungen
„Willkommen an Sachsens Schulen“
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz kam an der TU Chemnitz mit Lehramtsstudierenden sowie Referendaren und Referendarinnen ins Gespräch
-
Veranstaltungen
Vom Seminar auf die Bühne
Lehramtsstudierende der TU Chemnitz verleihen „Zwerg Nase“ als Live-Hörspiel Klang und Stimme – Aufführung am 6. Dezember 2018 (19:30 Uhr), Karten per Mail und an der Abendkasse
-
Menschen
Techniker mit Blick für das Ganze – Update: Podcast verfügbar
Gerard Ramos Pardo übernimmt Unichor der TU Chemnitz – Im Podcast gibt Ramos Pardo persönliche Einblicke in seinen Werdegang und seine künstlerischen Ideen für den Unichor
-
Veranstaltungen
Der TU-Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 6. Dezember 2018 lädt die TU Chemnitz Jung und Alt zu ihrem Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz und ins Foyer des Hörsaalgebäudes ein - Weihnachtsvorlesung der Chemiker beginnt 15:30 Uhr