TUCaktuell: Bau
-
Campus
Große Aussichten für einen kleinen Baum
Zum Tag des Baumes am 25. April 2020 wird der Blick auf den Mammutbaum auf dem Uni-Campus gerichtet, mit dem der Chemnitzer Physiker Prof. Dr. Günther Hecht ein Zeichen setzen will
-
Campus
UB-Innenausbau geht in die nächste Phase
Mit der Anlieferung der Regale geht der Innenausbau der neuen Universitätsbibliothek in der Alten Aktienspinnerei planmäßig weiter
-
Campus
Gigantisch: 38 Kilometer Bibliotheks- und Archivgut zieht um
Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, spricht im Interview über den bevorstehenden Umzug der Bibliotheksbestände in die „Alte Aktienspinnerei“
-
Campus
Campuspylon im Dauertest
Neues Leit- und Orientierungssystem wird an der TU Chemnitz schrittweise eingeführt – Auf dem Mensavorplatz wurde erste Stele aufgebaut
-
Campus
Studierende können neuen Gemeinschaftsraum nutzen
Erster „Common Room“ der TU Chemnitz wurde im Uni-Teil Straße der Nationen 62 eröffnet
-
Campus
Böttcher-Bau erstrahlt in neuem Glanz
Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Hauptgebäude an der Straße der Nationen sind abgeschlossen - Aktuell werden die Fenster gereinigt
-
Campus
Auf dem Weg zum ersten Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz
Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit lädt am 19. November 2019 zum zweiten Workshop ein - Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Was tut sich auf einer der bedeutendsten Baustellen der Stadt?
Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, lädt am 21. August 2019 im TIETZ zu einer Zeitreise von der "Alten Aktienspinnerei" bis zur neuen Universitätsbibliothek ein
-
Campus
Wie wird Nachhaltigkeit in der Universität gelebt?
Auftakt-Workshop identifizierte wichtige Themen und Akteure rund um den ersten Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz
-
Einblicke
Den „Geist der Universitätsbibliothek“ spüren
Zum „Tag der Architektur 2019“ werden am 30. Juni drei Führungen durch die Alte Aktienspinnerei angeboten
-
Campus
Zwei neue Still- und Wickelräume an der TU
Am Zentrum für Lehrerbildung können zwei barrierefreie Still- und Wickelräume als Rückzugs- und Ruhepol für Schwangere und Eltern mit Kind genutzt werden
-
Campus
Richtfest für Laborneubau des Bundesexzellenzlusters MERGE
TU Chemnitz feierte am 6. Mai 2019 die Fertigstellung des Rohbaus eines neuen Laborgebäudes - Finanzminister und Wissenschaftsministerin des Freistaates Sachsen überbrachten Grußworte
-
Campus
Masterplan „Campus Reichenhainer Straße“ kann nun weiterentwickelt werden
Ausstellung an der TU Chemnitz zeigt bis 19. April 2019 Ideen zu möglicher künftiger Gestaltung des Campus Reichenhainer Straße – die Anregungen der Hochschulöffentlichkeit sind nun gefragt
-
Campus
Masterplan „Campus Reichenhainer Straße“ zeigt Wege für künftige Campus-Entwicklungsmöglichkeiten auf
Ausstellung an TU zeigt vom 3. bis 19. April 2019 Ideen zu möglicher künftiger Gestaltung des Campus Reichenhainer Straße – Ausstellungseröffnung mit Vorstellung des Gutachterverfahrens am 2. April
-
Campus
An der Uni fielen die Hüllen
Nach Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Böttcher-Bau wurden die Gerüste abgebaut – Nicht nur die goldene Krone erstrahlt nun in neuem Glanz
-
Historie
Viele Gedanken hinter einem Gedenkstein
Nicht nur durch Kundgebungen wird den Opfern des NS-Regimes gedacht - Auch ein Gedenkstein von Volker Beier an der TU Chemnitz erinnert an jüdische Opfer des Naziregimes
-
Campus
Umbauarbeiten starten in der Mensa auf dem Campus
Essenausgabe in der Mensa Reichenhainer Straße 55 wird vom 24. September 2018 bis Anfang 2019 umgebaut - Interimslösung wird unter anderem in der "Sachsenstube" angeboten
-
Forschung
Europaweit einzigartiges Forschungszentrum geht an den Start
Neubau des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) wurde am 13. August 2018 der TU Chemnitz übergeben – Statement von Staatsminsterin Eva-Maria Stange online
-
Campus
Krone erstrahlt bald wieder in neuem Glanz
Restaurierung der Krone auf dem Böttcher-Bau im Zuge der Fassaden-Renovierung hat begonnen
-
Veranstaltungen
Zeitreise in die Zukunft der Aktienspinnerei
Universitätsarchiv beendet am 3. Juli 2018 öffentliche Ringvorlesung zur Geschichte der Alten Aktienspinnerei mit Vortrag von Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek