TUCaktuell: Maschinenbau
-
Veranstaltungen
Mit MENTOSA den Berufseinstieg in Sachsen meisternMentoring-Netzwerk bietet Studierenden und Promovierenden der TU Chemnitz Unterstützung beim Berufsstart in Sachsen - Informationsveranstaltung am 22. Juni 2010
-
Forschung
Vision: Energieautarke FabrikMehr als 220 Teilnehmer informieren sich am 24. und 25. Juni 2010 über erste Ergebnisse zur ressourceneffizienten Produktion auf internationalem Kolloquium in Chemnitz
-
Forschung
Wie aus eingesparten Schrauben bares Geld wirdMaschinenbauer und Wirtschaftswissenschaftler stellen auf der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT vom 23. bis zum 25. Juni 2010 das "Labor für integrierte Produktentwicklung" vor
-
Forschung
Hochfest und schnell: Verbindungen aus ChemnitzProfessur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz präsentiert vom 23. bis zum 25. Juni 2010 auf zwei Fachmessen Innovationen für den Leichtbau
-
Veranstaltungen
Nachwuchs für die Unternehmen der RegionFuture Truck gibt auf der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT Einblicke in Forschung und Lehre - Career Service bietet beim Fachkräfte- und Studententag Beratung und Bewerbungscheck
-
Veranstaltungen
"Funktionen von Stahl" und "Innovative Stahlwerkstoffe"Sonderforschungsbereich "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile” lädt am 30. Juni 2010 ein zu zwei Vorträgen von Prof. Dr. Wolfgang Leese, Vorstand der Salzgitter AG
-
Forschung
Viel mehr als StammtischgesprächeDie fünf InnoProfile-Projekte der TU Chemnitz präsentieren sich vom 23. bis 25. Juni 2010 auf der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT in Chemnitz
-
Ehrungen
Auszeichnung für Chemnitzer MikrofertigungstechnikerMaschinenbauer der TU Chemnitz gewinnen Best Poster Award bei der internationalen Konferenz der "European Society for Precision Engineering & Nanotechnology"
-
Ehrungen
Hier passen Familie und Uni perfekt zusammenTU Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule ihren guten Ruf bestätigt - Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder überreichte Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes Zertifikat
-
Campus
Unileben in BildernEin Uni-Halbjahr im Zeitraffer: Die fotografischen Rückblicke von den letzten zentralen Veranstaltungshöhepunkten sind online, darunter das Campus- und Sportfest und die Absolventenverabschiedung
-
Schüler
Mit dem "Future Truck" in Baden-WürttembergTechnische Universität Chemnitz gibt Backnanger Schülern spannende Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Studiengänge
-
Forschung
Zehn Millionen Euro für Forscher aus Sachsen und BayernTransregionaler Sonderforschungsbereich unter Führung der TU Chemnitz wird weitere vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert
-
Campus
Rein in die Uni! Wissen, was gut ist!Der Tag der offenen Tür lockte Studieninteressenten aus ganz Deutschland an
-
Veranstaltungen
Nachwuchsdiplomaten gesucht!Die NMUN-Delegation der TU Chemnitz berichtet am 9. Juni 2010 über das weltgrößte UNO-Planspiel und informiert über die Bewerbung für 2011
-
Campus
Premiere bei der TU-Sommerparty am UferstrandGesucht: Campusgirl und Campusboy 2010 der Technischen Universität Chemnitz - Anmeldung ist bis 22. Juni möglich - Finale bei Party am Chemnitzfluss am 24. Juni
-
Campus
Campus Open Air - das Sommerfest der FachschaftenEintritt frei auf der Festwiese: Frank Bienewald zeigt am 8. Juni 2010 beim Boofe-Abend Fotos seiner Radtour nach Indien - Sechs Bands sorgen am 9. Juni für Partystimmung - Buntes Programm für Kinder
-
Veranstaltungen
1. Chemnitzer "Science Slam" im SchauspielhausForschung, die begeistert: Informationsveranstaltung zum "Jahr der Wissenschaft 2011" am 14. Juni 2010 gibt einen Vorgeschmack auf verschiedene Veranstaltungsformate
-
Veranstaltungen
Die erste twitternde Lego-Fußball-Fabrik der WeltPremiere beim Tag der offenen Tür: Wirtschaftsinformatiker der TU Chemnitz zeigen am 5. Juni 2010 spielerisch, wie technische Welten mit sozialen Netzwerken verknüpft werden können
-
Internationales
Diplomarbeit im "Land der Regeln"Maschinenbaustudent Philipp Siegel führte bei einem sechsmonatigen Aufenthalt in Japan Versuche für seine Diplomarbeit durch - ein Erfahrungsbericht
-
Forschung
Eine Spirale, die Säure und Salz standhältMaschinenbauer der TU Chemnitz entwickeln Kunststoffspirale für das Fördern aggressiver Schüttgüter - Präsentation auf der Chemnitzer Fachmesse LiMA vom 23. bis 25. Juni 2010
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189