TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Winterferien im Chemielabor
Schüler aus dem Raum Zwickau und Dresden nutzen die Winterferien, um das Institut für Chemie der TU Chemnitz an einem Tag kennenzulernen - Studienorientierung wird auch künftig fortgesetzt
-
Schüler
Roboter ziehen Schüler in ihren Bann
Die RoboSchool der TU Chemnitz lockte vom 17. bis 21. Februar 2014 Schüler aus ganz Deutschland an und brachte ihnen Informatik spielerisch näher
-
Schüler
Wissenschaft mal ganz nah
Schülerinnen und Studentinnen des Mentoring-Projektes "Girls‘ Tandem" an der TU Chemnitz erhielten exklusive Einblicke in Forschung und Entwicklung - Anmeldung für nächsten Durchgang ist möglich
-
Schüler
15. Sächsische Physikolympiade an der Uni
150 Gymnasiasten kämpfen am 12. Februar um die Qualifikation zum Landesausscheid - Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz ist mit 60 Schülern am stärksten vertreten - Ab Mittag schnuppern alle Uni-Luft
-
Schüler
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
Die TU Chemnitz lädt vom 5. März bis 19. März 2014 Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik zum Erleben" ein - Schulklassen können sich anmelden
-
Schüler
Von Chemnitz in den Weltraum
World Robot Olympiad 2014: Bildungsprogramm motiviert spielerisch für Ingenieurs- und IT-Berufe - Anmeldung für Regionalwettbewerb noch bis 14. Februar 2014 möglich
-
Schüler
Wochenendfreizeit mit Lerneffekt
TU-Premiere für "FrogLabs": Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren können bei den Chemnitzer Linux-Tagen vom 15. bis 16. März 2014 in die Welt der Technik eintauchen
-
Schüler
74 junge Chemiker zeigen ihr Können
Hier rauchen am 3. Februar 2014 nicht nur die Köpfe: 34. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz
-
Schüler
Wie werden Roboter intelligent und Autos sparsamer?
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz lädt am 18. und 19. Februar 2014 Schüler ab der zehnten Klasse zur Schnupperschule ein - Anmeldeschluss: 10. Februar
-
Schüler
Wo bleibt denn dieses Jahr der Winter?
Diese und viele weitere Fragen klärten Dr. Sascha Gruner und Dr. Gunter Beddies vor knapp 700 Juniorstudenten zum Abschluss der Kinder-Uni im Wintersemester
-
Schüler
Schülercampus "Winterspecial" an der TU Chemnitz
Mobilität der Zukunft: Schüler der 11. und 12. Klassenstufe können am 25. Februar 2014 erfahren, wie über Fächergrenzen hinweg neue Fahrzeuge entwickelt werden
-
Schüler
Wie hält sich der Wetterfrosch auf seiner Leiter?
Bei der Kinder-Uni Chemnitz erläutern am 19. Januar 2014 die Physiker Dr. Sascha Gruner und Dr. Gunter Beddies in einer Experimentalvorlesung wie Wirbelstürme und Hurrikans entstehen
-
Schüler
Informationen am laufenden Band
2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 9. Januar 2014 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Schüler
Ein Tag zum Mitmachen, Informieren und Erleben
Spannend und kompakt: TU Chemnitz bietet am 9. Januar 2014 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür - Erstmals informiert TU über neun geplante Studiengänge
-
Schüler
Der Mond, der Morgenstern und Meteoriten
Mit seinem Vortrag "Steine, die vom Himmel fallen - Kosmische Katastrophen in der Erdgeschichte" brachte Dr. Jan-Michael Lange knapp 300 Juniorstudenten zum Staunen
-
Schüler
Roboter weisen Schülern den Weg ins Studium
Die TU Chemnitz lädt Schüler aus ganz Deutschland vom 17. bis 21. Februar 2014 zur RoboSchool ins Informatik- und Begegnungszentrum in Laubusch ein - Anmeldung ab sofort möglich
-
Schüler
Was wäre, wenn Hänsel und Gretel ein Navi gehabt hätten?
400 Kinder verfolgten am 10. November 2013 die Vorlesung von Prof. Dr. Roland Strietzel aus Sohland an der Spree
-
Schüler
So wird Mathematik zum Erlebnis
Fünf Jahre "Mathe-Insel": Grundschule Harthau und TU Chemnitz begehen das Jubiläum am 13. November 2013 mit einem "Mathe-Tag", der Freude am Denken vermitteln soll
-
Schüler
Was wäre, wenn Hänsel und Gretel ein Navi gehabt hätten?
Bei der Kinder-Uni Chemnitz spricht am 10. November 2013 Prof. Dr. Roland Strietzel über die Satellitennavigation
-
Schüler
Wie gestaltet man ein E-Book?
Schüler des Johannes Kepler-Gymnasiums Chemnitz holten sich für ein Projekt in Vorbereitung des Schuljubiläums 2014 Rat bei der Professur E-Learning und Neue Medien der TU Chemnitz