Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Winterferien im Chemielabor

Schüler aus dem Raum Zwickau und Dresden nutzen die Winterferien, um das Institut für Chemie der TU Chemnitz an einem Tag kennenzulernen - Studienorientierung wird auch künftig fortgesetzt

Auch in den diesjährigen Winterferien bekamen Schüler der Klassenstufe 10 und 11 wieder die Möglichkeit, das Institut für Chemie zu besuchen. In Abstimmung mit dem Projekt "Übergangsmanagement Schule-Beruf/Studium" (Projekt Zwickau und Dresden), dem BMBF-Projekt "TUChemnitz4U" und der Professur Koordinationschemie der Chemnitzer Universität hatten die Schüler die Gelegenheit, am 27. Februar einen Blick hinter die Labortüren zu werfen. Das Interesse an der ganztägigen Veranstaltung war groß.

Den Schülern wurden reichhaltige Möglichkeiten geboten, sich über den Studiengang Chemie zu informieren. Neben einem Vortrag zum Studienaufbau bot der direkte Kontakt mit Studierenden und Mitarbeiter des Instituts für Chemie Raum für Fragen rund ums Studium. So wurden neben dem Bachelor- und Masterstudiengang auch die Möglichkeit einer anschließenden Promotion thematisiert. Hierzu bot Anne Marie Herklotz aus der Professur Technische Chemie einen kleinen Einblick in ihre aktuellen Forschungsarbeiten zum Thema "Thermischer und thermokatalytischer Abbau von Kunststoff-Rezyklaten im Rührkesselreaktor". Die Verwertung von Kunststoffabfällen zur Rückgewinnung chemischer Grundchemikalien zeigte dabei anschaulich, wo Forschungsfelder und Herausforderungen für kommende Chemikergenerationen liegen können.

Das Chemnitzer Chemiestudium besticht durch einen hohen praktischen Ausbildungsanteil. Deshalb hatten auch die Schüler die Gelegenheit, etwas Laborpraxis zu sammeln. So wurden der Magnesium- und Calciumgehalt sowie die Carbonat- und Nichtcarbonathärte einer Wasserprobe über Titrationsversuche ermittelt.

Auch in der Zukunft besteht für interssierte Schüler die Möglichkeit, sich einen persönlichen Eindruck vom Institut für Chemie zu verschaffen oder an Veranstaltungen zur Studienorientierung teilzunehmen. Anfragen werden gerne unter schulkontakt-chemie@tu-chemnitz.de entgegengenommen.

Weitere Informationen erteilt Max Hofmann, Telefon 0371 531-39891, E-Mail max.hofmann@chemie.tu-chemnitz.de

(Autor: Max Hofmann)

Mario Steinebach
03.03.2014

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …