TUCaktuell: Informatik
-
Studieninteressierte
Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist onlineTU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de auf Augenhöhe zu ihren Zielgruppen viele Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg
-
Veranstaltungen
Berufskundliche Vorträge für Studierende im MINT-BereichAlumni des Studiengangs „Computational Science“ der TU Chemnitz zeigen Berufsperspektiven in der Region auf – Maschinelles Sehen und Verstehen steht am 15. Mai 2023 im Mittelpunkt des Vortrages von Dr. Karsten Schwalbe (FusionSystems)
-
Campus
Workshop für den wissenschaftlichen NachwuchsResearch als „Me-Search“: In der „Brown Bag Break“ am 25. Mai 2023 verdeutlicht Dr. David Müller von der Fakultät für Mathematik, wie man das Promotionsthema zum „eigenen“ Thema macht
-
Veranstaltungen
Regionaler Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ findet an der TU Chemnitz stattRoboDay „Future Engineers“ mit Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche am 13. Mai 2023 – Veranstaltung lädt zu spielerischen Erfahrungen im Umgang mit Robotertechnologie und autonomem Fahren sowie zum Kennenlernen der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
Das „Literarische Quintett“ wird zehn Jahre altZu einer besonderen Gesprächsrunde zu den Lieblingsbüchern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lädt das Organisationsteam des „Literarischen Quintetts“ am 16. Mai 2023 in die Universitätsbibliothek ein
-
Veranstaltungen
KI in der Hochschullehre: Möglichkeiten und Grenzen diskutierenIm Rahmen des neuen hochschulöffentlichen Formats „TUCteach“ diskutieren Lehrende und Studierende sowie Forscherinnen und Forscher der TU Chemnitz am 8. Mai 2023 über den Umgang mit „ChatGPT und Co. in der Hochschullehre“
-
Studium
Neue Runde des „TUCpanel“ läuftDie Studierendenbefragung der TU Chemnitz wurde im vergangenen Jahr überarbeitet und ist nun u. a. deutlich kürzer
-
Personalia
Prorektorin und Prorektoren von Senat der TU Chemnitz gewähltSenat der TU Chemnitz wählte Prof. Dr. Anja Strobel zur Prorektorin und bestätigte Prof. Dr. Uwe Götze und Prof. Dr. Maximilian Eibl im Amt
-
Internationales
Prof. Dr. Martin Gaedke von der TU Chemnitz gestaltet eine der bedeutendsten Computer-Science-Konferenzen mitDer Experte für verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme bringt seine Expertise bei der „WEB CONFERENCE 2023“ im Bereich „Systems and Infrastructure for Web, Mobile Web, and Web of Things“ ein
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste RundeStudierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 11. Mai 2023 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung und „Matching“ via App ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Mein Freund der RoboterMiteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 11. Mai 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Campus
TU unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs umfassend auf dem Weg zur ProfessurDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet erneut eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zur Vorbereitung auf eine Professur-Bewerbung und auf Berufungsverhandlungen an – Start der Reihe ist nach vorheriger Anmeldung am 27. April 2023
-
Forschung
Forschungsinitiative „Productive Teaming“ präsentiert sich auf der Hannover MesseDiskussion zur Zukunft digitaler Produktionssysteme: Prof. Dr. Marco Ragni vom Forschungszentrum für Mensch und Technik der TU Chemnitz nimmt am 21. April 2023 an einer Podiumsdiskussion in Hannover teil
-
Studium
Upgrade vom Student_innen-Jahresticket auf das Deutschlandticket für Studierende möglichStudierende der TU Chemnitz können ab 1. Mai 2023 nach Zahlung des Differenzbetrages zu ihrem Student_innen-Jahresticket den bundesweiten öffentlichen Nahverkehr mit dem Deutschlandticket nutzen
-
Campus
Stimmungsvoller Semesterauftakt mit rund 1.300 Gästen Semesterauftaktparty der Studierendenclubs FPM, PEB, windKanal und mittendrin an der TU Chemnitz bot Musik, Freude und schöne Momente im Kreis der „TUC-Familie“
-
Campus
TU Chemnitz unterzeichnete „Charta der Vielfalt“ Technische Universität Chemnitz achtet auf eine Wissenschafts- und Arbeitskultur, die allen Mitgliedern und Angehörigen der Universität gleiche Chancen ermöglicht und sie in der Entfaltung ihrer individuellen Talente und Potenziale fördert
-
Veranstaltungen
Ganzheitlicher Blick auf Karrieremöglichkeiten von Frauen im Forschungsbetrieb ermöglicht Internationales Symposium für Frauen in der Wissenschaft bot auch dank international renommierter Sprecherinnen umfangreiche Einblicke in Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft
-
Campus
„Smart Rail Connectivity Campus“ (SRCC) nimmt deutlich Gestalt anEingeweihter nördlicher Kopfbau des Unteren Bahnhofs in Annaberg-Buchholz ist wesentlicher Teil der Außenstelle der TU Chemnitz – Deutsche Bahn, TU Chemnitz und SRCC e. V. schließen Kooperationsvertrag, um ambitioniertes Modellprojekt im Erzgebirge weiter voranzubringen
-
Studieninteressierte
Authentische Videos machen Studiengänge der TU und Studienort Chemnitz erlebbarIn der neuen Staffel der Video-Kampagne der TU Chemnitz werden zehn Studiengänge bzw. Studienbereiche facettenreich präsentiert – zwei weitere Videos geben Einblicke in das Leben in Chemnitz und zeigen, wie der perfekte Studienstart gelingen kann
-
Veranstaltungen
Herausforderungen bei Begegnungen von Menschen mit autonomen Technologien im Alltag diskutiertUnter Federführung des Sonderforschungsbereichs „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz diskutierten 130 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über spezifische Anforderungen an die Interaktion zwischen Mensch und Maschine