TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Forschung
Im Nanokosmos von Chemnitz nach JapanChemnitzer Forscher zeigen vom 17. bis zum 19. Februar 2010 auf der Messe nano tech in Tokio erste Ergebnisse einer deutsch-japanischen Forschungskooperation
-
Campus
Wovon Studierende und Unternehmen profitieren könnenJobs, Praktika und mehr: Career Service der TU Chemnitz kooperiert künftig mit dem Industrieverein 1828 Sachsen e. V.
-
Schüler
Als Girls´ Tandem Uniluft schnuppernAn der TU Chemnitz werden auch im kommenden Sommersemester 15 Schülerinnen der Klassen 10 bis 12 an technische und naturwissenschaftliche Fächer herangeführt - Anmeldeschluss: 15. März 2010
-
Studium
Von der Einleitung bis zum FazitZentrum für Fremdsprachen und Forschungsakademie bieten im Sommersemester zwei Intensivkurse und einen semesterbegleitenden Kurs an, in denen Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens vermittelt werden
-
Ehrungen
Sensortechnik im AufwindFiber-Check von der TU Chemnitz gewinnt beim futureSAX Businessplanwettbewerb 2010
-
Campus
TU Chemnitz erhält sehr gute NotenStudienqualitätsmonitor 2009: Studierende der TU Chemnitz loben Lehrqualität, technische Ausstattung und Öffnungszeiten von Computerpools und Bibliothek
-
Campus
Ein Studium in der Heimat liegt im TrendElektrotechnik, Informatik oder Psychologie? 2.200 Besucher des Tages der offenen Tür informierten sich über das Studienangebot an der TU Chemnitz
-
Studium
Qualitätsoffensive im Studium wird fortgesetztRektorat setzt temporäre Arbeitsgruppe "Qualität in Lehre und Studium" ein
-
Campus
TU-Spektrum: Hürdenlauf zwischen Noten- und MedaillenspiegelDas Magazin der TU Chemnitz zeigt, wie Leistungssportler Training, Wettkämpfe und Studium vereinbaren
-
Campus
Am Haus "TU Chemnitz" bauen viele mitRektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes zieht Bilanz und blickt optimistisch bis zum Uni-Jubiläum im Jahr 2011
-
Schüler
Von Miniblitzen bis zu fliegenden RoboternTag der offenen Tür: Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich am 14. Januar 2010 an der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten, Finanzierungsquellen und Berufschancen informieren
-
Forschung
Damit Daten schneller ihren Weg durchs Netzwerk findenProfessur Schaltkreis- und Systementwurf war im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes MORPHEUS an der Entwicklung eines Chips beteiligt, der Wartungsarbeiten vereinfacht
-
Forschung
Mit viel Druck und Energie durchs Jahr 2009Erfindung Chemnitzer Wissenschaftler gehört zu den weltweit besten Ideen des Jahres 2009, die das New York Times Magazine in seinem Rückblick zusammenstellt
-
Campus
Hier wird Familienfreundlichkeit gelebtTU Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule ihren guten Ruf bestätigt
-
Studium
Professionelle Hilfe für den Sprung vom Hörsaal in den BerufTechnische Universität Chemnitz eröffnet am 16. Dezember 2009 einen "Career Service"
-
Campus
Dialog soll fortgesetzt werdenRektorat prüft gemeinsam mit gewählten Gremien die Realisierbarkeit der Forderungen der studentischen Initiative "Bildungsstreik 2009 Chemnitz"
-
Forschung
"Kompetenznetzwerk Nanosystemintegration" in Chemnitz gestartetSachsens Wissenschaftsministerin von Schorlemer: "Kooperationen über Ländergrenzen hinweg sind Voraussetzung für erfolgreiche Wissenschaft"
-
Campus
Vorgestellt: die neuen DekaneDie Wahl der neuen Fakultätsleitungen ist abgeschlossen
-
Schüler
"Wie entsteht ein Musical?"Wieland Müller, Leiter Studio W.M. - Werkstatt für Musik und Theater, erklärt am 6. Dezember 2009 in der Kinder-Uni Chemnitz, was ein Musical ist und wie es entsteht
-
Wirtschaft
An der Schnittstelle zur WirtschaftStudierende konnten beim 5. Tag der Industrie und Wissenschaft viele Kontakte knüpfen - Förderpreis des Industrievereins und zwei Stipendien für Hochbegabte gingen an die TU Chemnitz