Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Dialog soll fortgesetzt werden

Rektorat prüft gemeinsam mit gewählten Gremien die Realisierbarkeit der Forderungen der studentischen Initiative "Bildungsstreik 2009 Chemnitz"

*

Protest zwischen Schlafsack und Besprechungstisch: Am 8. Dezember 2009 konnte die Sitzung des Senats nicht wie geplant stattfinden, da Mitglieder der studentischen Initiative "Bildungsstreik 2009 Chemnitz" den Versammlungsraum nicht freigezogen haben. Foto: Christine Kornack

Um den Studienbetrieb an der TU Chemnitz sicherzustellen, forderte das Rektorat der Technischen Universität Chemnitz die studentische Initiative "Bildungsstreik 2009 Chemnitz" erneut auf, die von ihr seit 25. November besetzten Räume im Hörsaalgebäude bis zum 11. Dezember, 12 Uhr, zu verlassen. "Damit wollen wir natürlich nicht den Dialog über die von den Studierenden formulierten Forderungen beenden. Unter Einbeziehung der gewählten Gremien unserer Universität werden wir die Forderungen auf ihre Realisierbarkeit überprüfen", sagt Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes und ergänzt: "Ich bin mir sicher, dass die Mitglieder der studentischen Initiative künftig auch die Beratungsräume der Fachschaftsräte oder des Studentenrates nutzen können, um dort die im Forderungskatalog angesprochenen Probleme und Wünsche gemeinsam mit den gewählten Interessenvertretern unserer Studentenschaft zu diskutieren." Zudem können sich die Vertreter der studentischen Initiative "Bildungsstreik 2009 Chemnitz" an die Raumplanung der Universität wenden, um geeignete Räume für künftig geplante Treffen oder Veranstaltungen zu nutzen. "Ich gehe davon aus, dass ab Freitag Nachmittag im Interesse der Studierenden der TU Chemnitz der Lehrbetrieb und Veranstaltungen an der TU Chemnitz nicht mehr behindert werden", sagt Matthes.

Weitere "Uni aktuell"-Meldungen zum Bildungsstreik:

Studienbetrieb soll nicht länger boykottiert werden (vom 8.12.2009)
Studentenproteste - nun auch in Chemnitz (vom 25.11.2009)

Mario Steinebach
09.12.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …