TUCaktuell: Maschinenbau
-
Campus
"TU-Ferienspaß" geht in die zweite RundeFamilienservice der TU Chemnitz bietet vom 9. bis 13. Februar 2015 ein winterliches Ferienprogramm für Kinder von Studierenden und Mitarbeitern - Anmeldung ist bereits möglich
-
Internationales
So werden Promovierende mobilProjekt am Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert Auslandsaufenthalte von Doktoranden und lockt internationale Promovenden nach Chemnitz – Nachfrist für Anträge bis 10. Dezember 2014
-
Studium
Lehre im FokusRückblick auf den 2. Tag der Lehre: 200 Teilnehmer diskutierten über viele Facetten des Alltages von Lehrenden und Studierenden
-
Ehrungen
Ausgezeichnete ForschungsarbeitMaschinenbauer der TU Chemnitz erhielten für ihre Forschung zur Kombination von Reib- und Formschluss den Best Paper Award der International Conference on Technology of Plasticity
-
Campus
Neu an der TU: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs Dachorganisation für Doktoranden, Postdocs, Habilitanden und Juniorprofessoren soll Aufgaben rund um die Nachwuchsförderung noch professioneller und bedarfsorientierter erfüllen
-
Forschung
Weltpremiere: Interaktive Wabenbrücke über der ChemnitzStrukturleichtbau-Experten der TU sind an der Entwicklung einer einzigartigen Fußgängerüberführung beteiligt, die neben der ehemaligen Haase-Fabrik den Fluss überspannt
-
Veranstaltungen
"Die Baukunst der Zukunft bedarf Leichtbau"Ingenieure der TU Chemnitz laden zum Chemnitzer LeichtBAU-Forum am 17. Dezember 2014 ein
-
Forschung
Nachwuchsforschergruppe teilt neue ErkenntnisseWorkshop zu neuen Verbindungstechnologien in der Automobilindustrie wurde gut angenommen
-
Gremien
Auf dem Weg in die neue LegislaturErgebnisse der Wahlen zu den Organen und Ämtern der TU Chemnitz stehen fest – Für die Gruppe der Hochschullehrer in den Erweiterten Senat ist eine Nachwahl notwendig
-
Veranstaltungen
Die TU Chemnitz lädt zum Hoffest im AdventAm 3. Dezember 2014 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campus erneut mit Musik, Unterhaltung und Leckereien in geselliger Runde eingeläutet
-
Wirtschaft
Engagement für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ChemnitzVon Praktika und Blockseminaren für Studierende bis zur Weiterbildung von Bankmitarbeitern: Deutsche Bank und Technische Universität Chemnitz schließen Kooperationsvertrag
-
Studium
„Gute Lehre lebt!“2. Tag der Lehre am 27. November 2014 rückt das „Leitbild Lehre“ in elf Sessions erneut in den Fokus - Studierende und Lehrende sind zum Mitmachen aufgerufen - Anmeldeschluss am 24. November
-
Internationales
Als studentischer Botschafter der TU Chemnitz nach StrasbourgStudierende können sich ab sofort auf einen der zwei für die TU Chemnitz reservierten Teilnehmerplätze beim 6. AC21 Student World Forum vom 19. bis 24. April 2015 bewerben
-
Ehrungen
Auszeichnungen für smarte Küchenhilfen Mensch-Maschine-Preis 2014: Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz zeichnete Ideen aus, die das Leben einfacher machen könnten
-
Campus
Begehrter interdisziplinärer AustauschChemnitzer Weiterbildungskurs „Elektrochemische Schichten“ schlägt Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis - Neue vollautomatische Galvanikanlage wurde vorgestellt
-
Ehrungen
Die Wissenschaft ruftMit der Verleihung des Eleonore-Dießner- und Marie-Pleißner-Preises für hervorragende Abschlussarbeiten von Studentinnen setzt die TU ein Zeichen in der Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
-
Studium
Engagement für die Lehre zahlt sich ausGute Nachrichten vom HDS.Forum Lehre: Förderung von vier Lehr-Lern-Projekten an der Chemnitzer Universität - Weiteres Sächsisches Hochschuldidaktik-Zertifikat an Mitarbeiter der TU verliehen
-
Ehrungen
Ein Brett für Olympia?2014 wurden die Snowboards der Firma silbaerg – einer Ausgründung der TU Chemnitz – zur innovativsten Marke des Jahres gekürt
-
Kultur
Andy Warhol oder lieber zeitgenössische Kunst aus Sachsen?Einladung der Jungen Kunstfreunde Chemnitz: Freier Eintritt für alle Studierende der TU am 25. November 2014 in die Kunstsammlungen Chemnitz
-
Vorgestellt
Fortschritt als Garant für Erfolg und AkzeptanzElf Fragen an Prof. Dr. Ralph Mayer, der seit Oktober 2014 Inhaber der Professur Fahrzeugsystemdesign ist
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189