TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Sport
Videopremiere soll Deutschlands größten Staffellauf "schmackhaft" machenFaszination eines spektakulären Projektes: Der Verein Lauf-KulTour lädt am 29. November 2010 ein zu einem Rückblick auf die Deutschlandumrundung im Jahr 2009 - Künftige Mitstreiter sind willkommen
-
Sport
Sportliche Schnuppereinheiten für Uni-AngehörigeEndspurt für die eigene Gesundheit: Das Zentrum für Fitness und Gesundheit lädt am 30. November 2010 zum Tag der offenen Tür ein
-
Ehrungen
Dan Gläser gewinnt "Mensch-Maschine-Preis 2010" mit Steckdosen der ZukunftBei Preisverleihung zum Wettbewerb der einfachen Produkte wurden beste Ideen ausgezeichnet, nachdem fünf furiose Vorträge erläuterten, was gebrauchstaugliche Produkte sind und wie man diese gestaltet
-
Forschung
Erobern E-Bikes künftig auch Chemnitz?Für die Sportgerätetechniker der TU sind Elektrofahrräder nicht nur ein Forschungsgegenstand - beim "Dies academicus" luden sie zur Testfahrt ein und warben für E-Bikes als Alternative im Nahverkehr
-
Veranstaltungen
6 aus 35 - oder wo Wissenstransfer am besten Jobs generiertTU Chemnitz und Deutsche Postbank AG vergeben am 18. November 2010 den mit 20.000 Euro dotierten Preis "wissen.schafft.arbeit" während des 3. Technologietransfer-Symposiums - Anmeldung noch möglich
-
Veranstaltungen
"E-mobility - Mobilitätsalltag von morgen"Zum Dies academicus 2010 am 11. November an der TU Chemnitz dreht sich alles um das Thema Elektromobilität - Elektrofahrräder können auf Parcours im Hörsaalgebäude getestet werden
-
Campus
Hast Du die zündende Idee?Der SAXEED-Wettbewerb "Schicke Ideen 2010" läuft noch bis 10. November 2010 - die besten Ideen werden mit einem Preisgeld im Gesamtwert von 1.300 Euro prämiert
-
Campus
"Personalrat versuchte immer, Teil der Lösung und nicht des Problems zu sein"20 Jahre Personalrat an der Technischen Universität Chemnitz - Ein Anlass für Rück- und Ausblicke
-
Internationales
Gelebte Partnerschaft und gefragte KompetenzProf. Dr. Thomas Geßner wurde in den akademischen Beirat der "School of Information Science and Technology" der Fudan Universität in Shanghai berufen
-
Ehrungen
Mit Nanoröhrchen kommt er ganz groß rausProf. Dr. Oliver Schmidt ist "Wissenschafts-Ass 2010" - Der in Chemnitz und Dresden tätige Professor siegte im Wettbewerb "Sachsen Asse" in der Kategorie Wissenschaft
-
Campus
Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz wird InstitutErfolgsgeschichte begann bereits 1998 am Zentrum für Mikrotechnologien der TU - Chemnitzer Entwickler arbeiten an Smart Systems Integration unter Nutzung von Mikro- und Nanotechnologien
-
Internationales
Prämierte Chemnitzer WeltoffenheitTU Chemnitz ist einer von sieben Gewinnern im Wettbewerb der "Welcome Centres" - Künftig sollen Weiterbildungs- und Beratungsangebote sowie internationales Absolventennetzwerk weiter ausgebaut werden
-
Veranstaltungen
Konzepte und Lösungen für die Zukunft der EnergieversorgungWorkshop "Dezentrale Energiespeichertechnologien" am 28. Oktober 2010 stellt aktuelle Trends vor und beschreibt den Stand der Wissenschaft
-
Veranstaltungen
Wissenschaftler im DuellNeues Nachtschicht-Format "ScienceSlam" startet am 26. Oktober 2010 im "Exil" und bereichert auch den Veranstaltungskalender des "Jahres der Wissenschaft 2011"
-
Campus
Energiereiche Vorträge begeisterten PublikumDrei Wissenschaftler aus Braunschweig, Chemnitz und Freiberg qualifizierten sich für das "Energy Slam"-Finale am 9. Dezember 2010 in Berlin
-
Forschung
Energieversorgung im NanokosmosLeibniz-Institut eröffnet am 25. Oktober 2010 Forschungsstandort auf dem Smart Systems Campus - Enge Kooperation mit der TU Chemnitz auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik und Nanosystemintegration
-
Veranstaltungen
Energy - von der Bühne bis zur BarVon "segelnden" Bananen bis zum Energiesparhandy: Ostdeutschlands Vorentscheid des Vortragswettbewerbs "Energy Slam" findet am 21. Oktober in Chemnitz statt - Publikum bewertet die acht Redner
-
Forschung
Sensoren aus dem Drucker für Medizin, Therapie und ErgonomieEine neue Nachwuchsforschergruppe der TU Chemnitz arbeitet an der Herstellung gedruckter Sensorik für diagnostische Zwecke
-
Campus
Zur Berufsausbildung an die UniTechnische Universität Chemnitz bietet 2011 sieben Ausbildungsberufe an - Bewerbungsschluss: 30. Oktober 2010 - Auswahl erfolgt in dreistufigem Verfahren
-
Personalia
Sie stehen der Uni mit Rat und Tat zur SeiteHochschulrat der Technischen Universität Chemnitz konstituierte sich - Vorsitzender ist Dr. Peter Seifert, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz