TUCaktuell: Informatik
-
Schüler
Sommerakademie Informatik: IT is your turn girls!Vom 6. bis zum 10. Juli 2009 veranstalten die Informatiker zum ersten Mal eine Sommerakademie, um Mädchen für ein Studium an ihrer Fakultät zu interessieren
-
Forschung
Menschen zwischen Realität und Virtualitätimk automotive GmbH, Arbeitswissenschaftler und Informatiker der TU Chemnitz sowie das Institut für Mechatronik entwickeln ein System zur Bewegungssynthese für digitale Menschmodelle
-
Schüler
Infostände, Führungen, Vorträge - vier Stunden offene Türen an der UniOb Maschinenbau oder Politikwissenschaften: Studieninteressenten aus ganz Deutschland nutzten den Tag der offenen Tür an der TU Chemnitz
-
Wirtschaft
Chemnitzer IT-Bündnis für Fachkräfte bietet praxisnahe EinblickeStudenten schätzen neue Qualität im "Blockseminar"
-
Campus
"Ein Werbeprodukt der eigenen Einrichtung"Die erste Veröffentlichung des Universitätsverlags der TU Chemnitz ist erschienen
-
Veranstaltungen
Tolle Akrobatik, witzige Wettkämpfe und viel MusikCampus- und Sportfest im Rückblick: Das abwechslungsreiche Programm mit vielen Premieren sorgte für eine tolle Stimmung - nicht nur bei Studenten und Mitarbeitern der Universität
-
Campus
Wer sind die schlauen Köpfe an der TU Chemnitz?Über 600.000 Menschen nahmen am Studenten-PISA-Test von Spiegel und studiVZ teil - Informatikstudierende der TU erreichen einen Platz auf dem Treppchen
-
Veranstaltungen
Auf zum "Tag der offenen Tür" an der TU Chemnitz!Schüler sowie Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich am 6. Juni 2009 über Studienmöglichkeiten, Finanzierungsquellen und Berufschancen informieren
-
Forschung
Bis zu 14 Millionen Euro für mehr Energieeffizienz im NanobereichBundesforschungsministerium fördert im Rahmen des Programms "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern" das Kompetenznetzwerk für Nanosystemintegration an der TU Chemnitz
-
Kultur
Im Zeichen von Akrobatik und ArtistikDie schönste Nacht des Jahres: 12. Universitätsball findet am 27. Juni 2009 erneut im Hörsaalgebäude statt - Vorverkauf ist gestartet
-
Veranstaltungen
Wo Mr. Mulu-Gulu auf dem Surfboard swingt14 Stunden Spaß frei beim Campus- und Sportfest am 27. Mai: Veranstaltungsmarathon reicht von neuen Wettbewerben bei "FAK´s United" bis hin zu Auftritten der Bands "Magnetic Boots" und "Luxuslärm"
-
Veranstaltungen
Damit TV-Beiträge und Videos nicht verloren gehenWorkshop der Professur Medieninformatik zeigt am 4. und 5. Juni 2009, wie audiovisuelle Daten künftig noch besser archiviert werden können
-
Internationales
Informatik-Dozent lehrte in ThailandZum ersten Mal hielt ein Dozent der Fakultät für Informatik eine Vorlesung in Thailand und bot innerhalb von vier Wochen einen Einblick in die Digitaltechnik
-
Studium
TU Chemnitz ist eine gute StudienadresseCHE-Ranking 2009: Studenten sind mit ihrer Studiensituation an der TU überwiegend zufrieden - Chemnitz punktet zudem mit günstigen Mieten und vielen Wohnheimplätzen
-
Alumni
Zum Abschied gab es verborgene Schätze im DatendschungelFestredner Dr. Michael Thess führte TU-Absolventen in die intelligente Datenanalyse ein - Beim Sektempfang erinnerten sich die Alumni gern an ihr Studium und berichteten vom Berufseinstieg
-
Forschung
Günstig und gut: lizenzfreier Überblick in der DatenflutStudie der Professur Wirtschaftsinformatik II prognostiziert goldene Zeiten für Open Source Business Intelligence Lösungen
-
Schüler
Mehr Frauen-Power in Technik- und Naturwissenschaften"Girls´Day 2009": TU beteiligt sich am 23. April 2009 am bundesweiten Zukunftstag und unterbreitet Schülerinnen 30 Veranstaltungsangebote - Vorgestellt werden Studiengänge und Ausbildungsberufe
-
Internationales
Kulturüberschreitende Kommunikation in SüdafrikaStudierende aller Fakultäten können sich bis zum 24. April 2009 für die 3. American-African-European Winter School in Durban, Südafrika, bewerben
-
Schüler
Robotino schaffte Sprung aufs TreppchenRobert Schönherr hat sich für den Landeswettbewerb von "Jugend forscht" am 3. und 4. April 2009 qualifiziert - sein Betreuer an der TU Chemnitz drückt die Daumen
-
Internationales
Vielfältige Kooperationen zwischen Sachsen und der BretagneSächsisch-bretonische Regionalpartnerschaft wird in Forschung, Lehre und Kultur weiter ausgebaut - Wanderausstellung vom 3. April bis 31. Mai 2009