Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Dozent Mirko Caspar, Mitarbeiter der Professur Technische Informatik, und Bachelorstudierende der Informatik an der King Mongkut´s University in Bangkok. Foto: privat

TUCaktuell Internationales

Informatik-Dozent lehrte in Thailand

Zum ersten Mal hielt ein Dozent der Fakultät für Informatik eine Vorlesung in Thailand und bot innerhalb von vier Wochen einen Einblick in die Digitaltechnik

Vom 19. Januar bis zum 25. Februar 2009 war Mirko Caspar, Mitarbeiter der Fakultät für Informatik, an der King Mongkut´s University of Technology North Bangkok. Er gab dort Bachelorstudierenden der Informatik eine Einführung in das Themengebiet Digitale und Eingebettete Systeme und war gemeinsam mit dem Dekan der Fakultät für Informatik Prof. Dr. Wolfram Hardt Gast bei der Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Universität in Bangkok. Bereits im vergangenen Jahr besuchten Dozenten der Fakultät die thailändische Universität, um dort aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen. "Die Zusammenarbeit ist gerade im Entstehen", berichtet Caspar, der nun als erster Dozent eine Vorlesungsreihe an der Universität gehalten hat. Diese fand nicht auf dem Universitätsgelände in Bangkok statt, sondern in der etwa 130 Kilometer nordöstlich gelegenen Stadt Prachinburi, wo sich der zweite Campus der Hochschule befindet.

Anders als sonst bei Vorlesungen üblich bestand die Veranstaltung aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. In der theoretischen Einheit, die wöchentlich eine Stunde umfasste, lernten die Studierenden zunächst, wie ein digitales System modelliert wird. Anschließend konnten sie in einem jeweils zweistündigen praktischen Teil selbst tätig werden. So hatten die zukünftigen Informatiker die Aufgabe, mit Hilfe der Hardwarebeschreibungssprache VHDL einen Automaten zur Steuerung eines Fahrstuhls zu entwickeln.

Trotz einiger Verständnisschwierigkeiten hat den Studierenden der King Mongkut´s University die auf Englisch gehaltene Vorlesungsreihe sehr gut gefallen. Sie luden ihren Dozenten anschließend sogar zum Zelten im Nationalpark von Thailand ein und schenkten ihm ein selbst gestaltetes Fotoalbum, das Bilder von ihrer Forschungsgruppe und persönliche Grüße enthält. "Die Studierenden meinten, sie würden sich freuen, wenn ich im nächsten Jahr wiederkäme", sagt Caspar. Zwar sind vorerst keine weiteren gemeinsamen Projekte geplant, jedoch sollen die Kontakte zwischen den Mitarbeitern der beiden Universitäten weiterhin gepflegt und die Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden. Schon Ende Mai werden einige Dozenten der Informatik die thailändische Universität erneut besuchen, um dort an der fünften "National Conference on Computing and Information Technology" teilzunehmen.

(Autorin: Stefanie Michel)

Katharina Thehos
07.05.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …