TUCaktuell: Maschinenbau
-
Veranstaltungen
Vom gesunden Trommeln über pfiffige Robos bis zu Blitzen im LaborSpritzig, gestenreich und hochspannend: TU Chemnitz bietet am 30. Mai 2015 ein umfangreiches Mitmach- und Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür
-
Forschung
Wissens- und Technologietransfer in die Kunststoffindustrie der LausitzBaubeginn für das Technikum des neuen »Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz« in Zittau - TU Chemnitz bringt Know-how mit ein und kooperiert in der Forschung
-
Internationales
Deutsch-polnischer BrückenschlagDelegation aus Opole zu Gast an der Technischen Universität Chemnitz - Berufung von Prof. Dr. Marek Tukiendorf in den Exzellenzrat des Bundesexzellenzclusters MERGE
-
Forschung
Intelligente Systeme für die Produktion und ProduktionsautomatisierungProf. Dr. Thomas Geßner, Direktor des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz und Direktor des Fraunhofer ENAS, leitet deutsche Delegation bei der 21. World Micromachine Summit in Berlin
-
Menschen
Der Liebe wegenSoziologie trifft Produktionstechnik: Mariana Mondragon Contreras, Studentin im Masterstudiengang Management and Organisation Studies, kam aus Mexiko über München nach Chemnitz
-
Forschung
Gewinnbringende Synergien auf dem CampusEnge Kooperation des Fraunhofer IWU mit der TU Chemnitz - Jeder Institutsleiter des IWU leitet neben seinem Wissenschaftsbereich ebenso eine Professur an der Universität
-
Wirtschaft
Im Fokus: Die Stärkung der Wissenschaftsregion ChemnitzIndustrie- und Handelskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz intensivieren ihre Zusammenarbeit
-
Schüler
Von der Klassenfahrt im „Fliegenden Klassenzimmer“ bis zu Praktikumsplätzen Technische Universität Chemnitz und die Jugendherbergen in Sachsen kooperieren auf vielen Ebenen
-
Schüler
Im Team eigene Roboter bauen20 Schüler aus Deutschland und der Türkei können vom 6. bis 12. Juni 2015 bei der internationalen RoboSchool der TU Chemnitz Robotik-Luft schnuppern
-
Studium
Studierende geben der TU Chemnitz sehr gute NotenCHE-Ranking: Insbesondere die Mathematik-Studierenden sind mit Studienbedingungen sehr zufrieden - Chemnitz gehört in puncto Wohnen zu den günstigsten Städten Deutschlands
-
Forschung
Geballte Kompetenz rund um technische TextilienFakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz präsentiert vom 4. bis. 7. Mai 2015 innovative Lösungen und Demonstratoren auf der Techtextil in Frankfurt/Main
-
Forschung
Gedruckte Lautsprecher bringen Fotos zum KlingenInstitut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz stattete einen Bildband zum World Press Photo Wettbewerb mit gedruckter Elektronik aus und schuf so für jedes Siegerfoto ein eigenes Klangumfeld
-
Alumni
"Sie können stolz auf sich sein!"472 Absolventen und Promovierte der TU Chemnitz wurden am 25. April 2015 bei der Graduiertenfeier in der St. Petri-Kirche verabschiedet – Insgesamt wurden 1.200 Gäste begrüßt
-
Schüler
Vielfältige Einblicke am Mädchen-ZukunftstagZum Girls’Day 2015 gewährte die TU Chemnitz wieder Mädchen ab Klasse 5 Einsicht in Studiengänge und Ausbildungsberufe aus Technik und Naturwissenschaften
-
Studium
Förderung innovativer und kreativer Lehre Das vom Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen koordinierte Verbundprojekt "Lehrpraxis im Transfer" schreibt die Förderung von Lehr-Lern-Projekten aus - Anträge sind bis zum 30. August 2015 zu stellen
-
Schüler
Auf dem Tandem ins neue Mentoring-SemesterFünf Mentoring-Paare radelten im Rahmen des Projektes "Girls-Tandem" ins Sommersemester
-
Ehrungen
Preisgekrönte Energieeffizienz für ein Bestandsrechenzentrum TU Chemnitz zählt zu den Gewinnern des Deutschen Rechenzentrumspreises 2015 – Neuartige Klimasteuerung überzeugt die Jury
-
Veranstaltungen
Vom fairen Handel bis zur energieeffizienten ProduktionReferat Ökologie und Nachhaltigkeit des Sturas der TU Chemnitz lädt erneut zur Ringvorlesung ein - die erste von fünf Vorlesungen findet am 21. April 2015 statt
-
Vorgestellt
Der Grundgedanke der Mechatronik auf die Werkstoffebene überführtNeun Fragen an Prof. Dr. Welf-Guntram Drossel, der seit April 2014 Inhaber der Professur Adaptronik und Funktionsleichtbau in der Produktion ist
-
Wirtschaft
Gründen statt grübelnAuch im Sommersemester 2015 bietet das Gründernetzwerk SAXEED wieder ein breites Angebot rund um das Thema Selbstständigkeit - Die Anmeldung für Workshops und Vorlesungen ist ab sofort möglich
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189