Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Deutsch-polnischer Brückenschlag

Delegation aus Opole zu Gast an der Technischen Universität Chemnitz - Berufung von Prof. Dr. Marek Tukiendorf in den Exzellenzrat des Bundesexzellenzclusters MERGE

Gemeinsam mit Prof. Dr. Arnold van Zyl, Rektor der Technischen Universität Chemnitz, begrüßte Prof. Dr. Lothar Kroll, Dekan der Fakultät für Maschinenbau, am 7. Mai 2015 Gäste aus der polnischen Stadt Opole, um über die Intensivierung der Zusammenarbeit der TU Chemnitz mit der Opole University of Technology zu sprechen. Neben dem Rektor der TU Opole, Prof. Dr. Marek Tukiendorf, nahmen auch Vertreter der Stadt Opole, des Opole Science and Technology Parks und der Stadt Chemnitz teil.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Networking Lunch, bei dem Prof. Tukiendorf vom Rektor der TU Chemnitz in den Exzellenzrat des Bundesexzellenzclusters MERGE bestellt wurde. Er berät künftig den Cluster bezüglich dessen strategischer Entwicklung und trägt durch seine Kompetenz, Erfahrung und Ausstrahlungskraft zur Förderung der nationalen und internationalen Sichtbarkeit des Clusters bei.

Anschließend fand eine Besprechung im Start-up Gebäude „TechnoPark Chemnitz“ auf dem Technologiecampus statt, wo Prof. Kroll die Forschung am Institut für Strukturleichtbau der TU, am An-Institut Cetex und am Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz vorstellte. Weitere Präsentationen über den Technopark, den Exzellenzcluster MERGE und dessen Internationalisierung machten deutlich, wie gut vernetzt die TU Chemnitz agiert. Im Ergebnis sind konkrete Vereinbarungen zur vertiefenden Zusammenarbeit zwischen beiden Technischen Universitäten, den Städten und den Technologiezentren untereinander und grenzüberschreitend getroffen worden.

Ein weiterer Abstimmungsschwerpunkt zwischen beiden Universitäten war die vom 7. bis 8. April 2016 in Opole stattfindende 1st Polish-German Bridge Conference, welche unter den Leitthemen „Advanced Manufacturing Technologies“ und „Advanced Materials and Systems“ steht. Diese Konferenz dient als deutsch-polnischer Brückenschlag zwischen der Forschung und der Industrie und hat die Generierung gemeinsamer EU-Projekte zum Ziel. Die Initiatoren und Organisatoren freuen sich sehr, dass diese Veranstaltung mit Grußworten des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislav Tillich sowie des Oppelner und des niederschlesischen Marschalls eröffnet wird.

Eine Führung durch die Technologiehallen des Instituts für Strukturleichtbau und zum neu entstehenden MERGE Technology Centre rundete das Treffen ab.

(Autoren: Dr. Isabelle Roth und Elisa Sommer)

Mario Steinebach
08.05.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …