Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Menschen

Der Liebe wegen

Soziologie trifft Produktionstechnik: Mariana Mondragon Contreras, Studentin im Masterstudiengang Management and Organisation Studies, kam aus Mexiko über München nach Chemnitz

Mariana Mondragon Contreras, Studentin im Masterstudiengang Management and Organisation Studies an der Technischen Universität Chemnitz, ist verliebt - in die deutsche Sprache, die sie als sehr melodisch empfindet. Die gebürtige Mexikanerin, deren Name einem auch ohne südländisches Temperament über die Zunge tanzt, überrascht viele mit dieser Ansicht.

Als die junge Frau 2007 in München zum ersten Mal deutschen Boden betrat, um Deutsch als zweite Fremdsprache zu lernen, konnte sie nur ein Wort: „Hallo!“ Nach einem einjährigen Sprachkurs am dortigen Goethe-Institut reifte die Liebe zur Sprache und der Entschluss, das in Mexiko begonnene Soziologie-Studium in Deutschland fortzuführen. „In meinem Studienfach sind sehr viele bekannte Wissenschaftler Deutsche, so dass es sich lohnt, die Sprache zu lernen“, begründet Mondragon.

Sie wechselte von München nach Chemnitz, weil sie hier die Möglichkeit bekam, parallel zu weiteren Sprachkursen ihr Soziologie-Studium aufzunehmen. Die Umstellung von Bayrisch auf Sächsisch fiel ihr nicht leicht. Dafür war sie begeistert vom günstigen Wohnungsangebot in Chemnitz: „In München war nur ein WG-Zimmer möglich, aber hier konnte ich mir gleich eine eigene Wohnung leisten“, lacht sie.

Seit 2009 arbeitet sie an der Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU als studentische Hilfskraft und sammelt so erste Berufserfahrungen. Sie unterstützt bei vielfältigen Aufgaben, hilft bei der Vorbereitung von Veranstaltungen oder unterstützt als Proband mehrere Studien. Den Bachelor hat sie inzwischen längst in der Tasche. Wenn alles nach Plan läuft, wird Mondragon im kommenden Frühjahr ihren Master verteidigen. Danach will sie gern in Deutschland bleiben – der Liebe wegen.

(Autorin: Katja Klöden)

Mario Steinebach
07.05.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …