TUCaktuell: Forschung
-
Personalia
Damit Wissen schnell in die Praxis transferiert werden kann
Chemnitzer Professoren arbeiten von 2016 bis 2018 in zwei Gutachtergruppen der industriellen Gemeinschaftsforschung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke"
-
Forschung
Leichtbauforschung mit „Leuchtturm-Charakter“
Neue Stiftungsprofessur „Hochleistungsfasern und Verarbeitung“ wurde am 21. März 2016 an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz eingerichtet
-
Veranstaltungen
Werkstoffexperten waren zu Gast in Chemnitz
18. Werkstofftechnisches Kolloquium der TU Chemnitz: Englischsprachigen Tagungsbeiträge sind als "Open Access"-Publikationen erschienen - Nächstes Kolloquium findet im März 2017 statt
-
Ehrungen
Ehrung für „einen Architekten der Industrie 4.0“
Am 21. März 2016 hat die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz die Ehrendoktorwürde an Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Friedhelm Loh Group, verliehen
-
Veranstaltungen
Vernetzung und ein Hauch von Glamour
Im Rückblick: Interdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen an der TU Chemnitz findet großen Anklang – Informative Vorträge und Diskussionen
-
Forschung
Schulterschluss im Nanokosmos
Wissenschaftler aus Russland, der Ukraine und Deutschland bilden Partnerschaft bei der Erforschung von Halbleiternanokristallen
-
Ehrungen
Auszeichnung für Methodik zur Modellierung energie- und ressourceneffizienter Fabriken
Dr. Hendrik Hopf und Prof. Dr. Egon Müller erhielten für ihren Beitrag bei der internationalen Konferenz IEOM 2016 in Malaysia einen Best Paper Award
-
Personalia
Gutachter und Strategen der Forschung
Vier Professoren der TU Chemnitz arbeiten von 2016 bis 2019 in zwei der 48 Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
Veranstaltungen
Globale innovative Netzwerke stehen im Fokus
Premiere: Das „AC 21 International Forum“ findet vom 30. April bis 3. Mai 2016 in Chemnitz statt – Anmeldung ist bis zum 20. April möglich
-
Veranstaltungen
Praxisnahe Einblicke in die Produktentwicklung
SAXSIM 2016: Deutschlands Simulationsexperten treffen sich am 22. März in Chemnitz - Analytische und CAD-orientierte Applikationen, Simulationen und Lösungsstrategien stehen im Mittelpunkt
-
Ehrungen
Ehrendoktorwürde für herausragenden Unternehmer
Am 21. März 2016 verleiht die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz die Ehrendoktorwürde an Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Friedhelm Loh Group
-
Veranstaltungen
Wie schreibt man eine Bildungsgeschichte des Mittelalters?
Chemnitzer Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Fasbender präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zum Elementarunterricht in Sachsen um 1500 auf der Leipziger Buchmesse
-
Veranstaltungen
Wenn Ähnlichkeit inspirierend wirkt
Dresdner Korpuslinguistik und Digital Humanities-Tag kommt am 8. Juli 2016 nach Chemnitz - Er richtet sich an Sprach- und Literaturwissenschaftlern sowie an Geistes- und Kognitionswissenschaftler
-
Forschung
Entwicklungstrends der Mikrosystemtechnik
Wissenschaftler der TU Chemnitz und des Fraunhofer ENAS präsentieren ihre Ergebnisse auf der 10. Smart Systems Integration Conference in München am 9. und 10. März 2016
-
Veranstaltungen
Vernetzung in Wissenschaft und Wirtschaft
Interdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen findet vom 14. bis 15. März 2016 zum dritten Mal statt - Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Forschung
Für den WOW-Effekt auf Rädern
Informatiker der Professur Graphische Datenverarbeitung und Visualisierung entwickelten mit Industriepartnern einen mobilen 3D-Projektionscontainer mit Kamerasystem nicht nur für den Messeeinsatz
-
Forschung
Damit maschinelles Sehen den Markt erobert
Wissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren auf der CeBIT 2016 eine Software für die Entwicklung von bildverarbeitenden Systemen über Betriebssystem- und Rechenarchitekturgrenzen hinweg
-
Publikationen
Von Heimat über Stadtgeschichte bis hin zu Shakespeare
Dem Institut für Anglistik und Amerikanistik der TU Chemnitz gelang ein Publikations-Hattrick
-
Veranstaltungen
Werkstoffexperten zu Gast in Chemnitz
Tagung mit Tradition: 18. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 10. und 11. März 2016 an der TU Chemnitz statt
-
Forschung
Solidarität mit Hindernissen
Wissenschaftler der TU Chemnitz erforschen den Diskurs zwischen Solidarność-Mitgliedern und westdeutschen Gewerkschaften zu Beginn der 1980er-Jahre
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152