TUCaktuell: Maschinenbau
-
Veranstaltungen
Innovative Werktstoffe zum AnfassenAn-Institut der TU Chemnitz präsentiert vom 19. bis 21. September textilen Leichtbau und Faserverbundwerkstoffe auf internationaler Messe in Stuttgart
-
Campus
Schweizer Fernsehen porträtiert TU-Ausgründungen Gründernetzwerk SAXEED am 15. September 2017 im TV – NAVENTIK GmbH und Mr. Snow GmbH im Fokus
-
Forschung
Sicherer an Sachsens Schulen arbeitenProfessur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz erarbeitet einheitliche Arbeitsschutzstandards für öffentliche Schulen im Freistaat Sachsen
-
Studium
Auf Los geht´s losTU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Losverfahren - Anträge können bis zum 20. September 2017 formlos gestellt werden
-
Forschung
Strukturwandel in der Automobilbranche – was nun?Chemnitz Automotive Institute (CATI) der TUCed nimmt gemeinsam mit regionalem Netzwerk die Automobilzulieferindustrie in Thüringen in den Fokus
-
Forschung
„Speerspitze für die Produktionstechnik in Lehre und Forschung"Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik sind vom 11. bis 13. September 2017 zu Gast in Chemnitz
-
Alumni
Spurensuche auf dem CampusUngarische Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt kehrten am zweiten Septemberwochenende 2017 an ihre Alma mater zurück
-
Forschung
Innovationsraum mit internationaler StrahlkraftIn Chemnitz ging am 8. September 2017 das Leistungszentrum „Smart Production“ an den Start, das von den beiden Fraunhofer-Instituten und der Technischen Universität koordiniert wird
-
Studium
Vorbereitet ins Studium startenBrückenkurse erleichtern TU-Erstsemestern den Studienstart und unterstützen die Angleichung von Niveau-Unterschieden
-
Sport
Laufend für die Uni140 TU-Angehörige starteten beim 12. Chemnitzer WiC Firmenlauf - In drei Kategorien erreichte die Uni die Top Ten - Schnellste TU-Läufer sind Falko Wagner, Ute Blumtritt und Franziska Nestler
-
Veranstaltungen
Premiere: Immatrikulations- und Auftaktfeier in der Hartmann-HalleUniversitätsleitung der TU lädt am 5. Oktober 2017 erstmals alle Studierenden und Mitarbeitenden zum feierlichen Start des Studienjahres in die Spielstätte der NINERS ein – Um Anmeldung wird gebeten
-
Wirtschaft
Ein Jahr Betrieb gemachtDas Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ist die Heimat der Digitalisierung für Unternehmen - Umfangreiche Serviceangebote können kostenfrei genutzt werden
-
Veranstaltungen
Chemnitz feiert Industriekultur zwischen Vergangenheit und ZukunftVon technischen Textilien bis zu Autoantrieben von morgen: TU Chemnitz beteiligt sich vom 22. bis 24. September 2017 facettenreich an den 8. Tagen der Industriekultur
-
Campus
Stilecht zum 12. Chemnitzer FirmenlaufNeues Sportshirt ist ab sofort im Unishop verfügbar - Verkauf startet am 5. September
-
Veranstaltungen
Kostenfreie Orientierung zur Wertschöpfung mit PatentenPatentinformationszentrum der TU Chemnitz beteiligt sich vom 11. bis 15. September 2017 an erster bundesweiten Aktionswoche für kleine und mittlere Unternehmen
-
Veranstaltungen
Besser und schneller am Markt mit Virtual RealityNetzwerk „Anwendungen von Virtual und Augmented Reality (AVARE)“ diskutiert mit Interessierten am 20. September 2017 über Potentiale und Anwendungsfälle der virtuellen Produktentwicklung
-
Personalia
Neuer VDI-Fachbeirat „Antrieb und Energiemanagement“ gebildetProf. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe, bringt seine Expertise in das interdisziplinär besetzte Gremium ein
-
Menschen
Achte Folge von TUCtalk ist onlineTU-Pressesprecher Mario Steinebach berichtet über besondere Herausforderungen in der Hochschulkommunikation und kuriose Situationen
-
Veranstaltungen
Begreifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuftenSonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ im Industriemuseum Chemnitz vereint vom 17. November 2017 bis 4. März 2018 Kunst, Wissenschaft und technologische Anwendung
-
Forschung
Bewegungsstudie geht in die nächste RundeFragebogen zur Entwicklung von Sitz-Prüfnorm für Personen mit erhöhtem Körpergewicht
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189