Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Neuer VDI-Fachbeirat „Antrieb und Energiemanagement“ gebildet

Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe, bringt seine Expertise in das interdisziplinär besetzte Gremium ein

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat einen neuen Fachbeirat "Antrieb und Energiemanagement" gebildet. Er beschäftigt sich künftig intensiv mit den Themen Mobilität und Emissionen, speziell mit neuen Ansätzen bei Verbrennungsmotoren, Elektromobilität und regenerativ erzeugten Kraftstoffen. In dem hochrangig und interdisziplinär besetzten Gremium wirkt auch ein Experte der Technischen Universität Chemnitz mit: Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe. „Unser aktuell 14-köpfige Fachbereich strebt an, die branchenübergreifenden Herausforderungen und Chancen, die auf der Antriebsseite die Mobilität der Zukunft beeinflussen und prägen, systematisch zu analysieren“, erläutert der Chemnitzer Professor. Weiter möchte das Gremium sachliche und auf Fakten basierende Beiträge rund um Mobilität und Emissionen in der Öffentlichkeit beitragen.

Prof. von Unwerth kann gemeinsam mit seinem Team auf umfangreiche Forschungserfahrung insbesondere auf dem Gebiet der Brennstoffzellenfahrzeuge zurückblicken. „Diese Fahrzeuge bieten gegenüber batterieelektrischen Fahrzeugen vor allem die Vorteile des schnellen Nachtankens und der hohen erzielbaren Reichweite, die mit einer Tankfüllung darstellbar ist“, sagt Prof. von Unwerth, und fügt hinzu: „So können moderne Brennstoffzellenfahrzeuge der neuesten Generation in circa drei Minuten wieder befüllt werden und mit den rund sechs Kilogramm Wasserstoff pro Füllung etwa 600 Kilometer zurücklegen.“ Aktuell leitet seine Professur das Projekt „HZwo:BIP - Bipolarplatten aus Sachsen“ und leistet damit einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Telefon 0371 531-38787, E-Mail thomas.von-unwerth@mb.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
31.08.2017

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …