Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

International Day 2025 an der TU Chemnitz: Wege ins Ausland entdecken

Der International Day des Internationalen Universitätszentrums am 4. November 2025 bie-tet allen Studierenden Einblicke und Informationen zu Auslandssemester und Aus-landspraktikum, Live-Stream mit Partnerhochschulen der Hochschulallianz Across

Wie gelingt ein Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland? Welche Fördermöglichkeiten gibt es und welche Erfahrungen haben andere Studierende während ihres Auslandsaufenthaltes gemacht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim „International Day“ des Internationalen Universitätszentrums (IUZ) der Technischen Universität Chemnitz am 4. November 2025.

Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm mit Erfahrungsberichten, Livestreams von Partneruniversitäten sowie Vorträgen von Expertinnen und Experten zu Organisation und Fördermöglichkeiten rund um den Auslandsaufenthalt und wird im Hörsaal- und Seminargebäude im und vor dem Hörsaal C10.113, Reichenhainer Straße 90, angeboten.

Einblicke von Studierenden der TU Chemnitz und Partnerhochschulen von 13:45–15:15 Uhr

Ganz im Zeichen persönlicher Perspektiven berichten Studierende der TU Chemnitz über ihre Auslandssemester und -praktika innerhalb und außerhalb Europas. Zudem werden per Livestream Vertreterinnen und Vertreter der Partnerhochschulen der Across – The European University for Cross-Border Knowledge Sharing, genauer der Università di Udine (Italien) und University of Banja Luka (Bosnien und Herzegowina) zugeschaltet, um ihre Hochschulen als Studienstandorte vorzustellen und kurze Einblicke in das regionale Studierendenleben zu geben. Die Livezuschaltung erfolgt in englischer Sprache. Ergänzend informiert das IUZ-Team über Stipendienprogramme und die notwendigen Schritte für die Bewerbung.

„Die Berichte der Studierenden im Rahmen einer Infosession sind eine tolle Gelegenheit, direkt und unmittelbar einen Einblick zu bekommen, wie ein Auslandsaufenthalt während des Studiums ablaufen kann und welche großartigen Erfahrungen man dabei macht“, freut sich Oliver Sachs, Erasmus+ Koordinator des IUZ, auf den „International Day“. In Kombination mit Informationen zur Hochschulallianz Across, den Partneruniversitäten, Stipendien und Auslandspraktika wird der „International Day“ an der TU Chemnitz wieder ein vielseitiges Programm bieten.

Vortrag zu den Fördermöglichkeiten für Auslandspraktika im Erasmus+-Programm von 15:30–16:30 Uhr

Das Leonardo-Büro Sachsen lädt zu einem Vortrag ein und informiert über die Erasmus+-Förderung bei einem Auslandspraktikumsaufenthalt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihr Praktikum im Ausland finanzieren können und welche Unterstützung bei der Bewerbung und Vorbereitung geboten wird.

Weitere Informationsangebote

In der ersten Etage des Hörsaal- und Seminargebäudes bietet ein IUZ- und Across-Infostand während des gesamten Nachmittags die Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären und sich über Auslandsaufenthalte beraten zu lassen. Als kleine Stärkung neben den gewonnenen Informationen stehen Kaffee und Snacks kostenlos bereit – solange der Vorrat reicht.

Der „International Day“ richtet sich an alle Studierenden der TU Chemnitz, die ein Auslandssemester oder -praktikum planen oder sich einfach inspirieren lassen möchten.

Nähere Informationen zum Programm des „International Day“ an der TU Chemnitz: mytuc.org/kwfp

Hintergrund: Across

Across – The European University for Cross-Border Knowledge Sharing“ ist eine europäisches Hochschulallianz, die von der TU Chemnitz koordiniert wird und darauf abzielt, Lösungen für grenzüberschreitende Herausforderungen zu entwickeln. Die neun Partnerinnen und Partner der Across-Allianz tragen mit ihrer regionalen Verankerung in Grenznähe zur nachhaltigen Entwicklung der grenzüberschreitenden Regionen bei, indem sie einen echten sozialen Wandel, kulturelle Integration, einen nachhaltigen Ansatz für Innovationen, neue wirtschaftliche Möglichkeiten und Beschäftigung zusammen mit Stakeholdern aus der Wirtschaft und Zivilgesellschaft bewirken. Across umfasst einen akademischen Raum mit mehr als 100.000 Studierenden und wird seit Anfang des Jahres durch die Europäische Union im Rahmen der „European Universities Initiative“ gefördert.

Durch innovative und vielfältige Modelle der langfristigen Zusammenarbeit tragen die beteiligten europäischen Universitäten zur Stärkung der gemeinsamen europäischen Werte und einer stärkeren europäischen Identität bei. Sie unterstützen dabei, bedeutende Fortschritte in Bezug auf Qualität, Attraktivität und internationale Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Regionen zu erzielen und leisten so einen Beitrag für die Wirtschaft, Beschäftigung, Kultur und den Wohlstand in Europa.

Zur Across-Allianz gehören:

  • University of Banja Luka (Bosnien und Herzegowina)
  • Politechnika Białostocka (Polen)
  • Technische Universität Chemnitz (Deutschland)
  • Universitatea din Craiova (Rumänien)
  • Universitat de Girona (Spanien)
  • Univerza v Novi Gorici (Slowenien)
  • Université de Perpignan Via Domitia (Frankreich)
  • Università di Udine (Italien)
  • Angel Kantchev University Ruse - Русенски университет „Ангел Кънчев" (Bulgariien)
  • Ivan Franko National University Lviv (Ukraine) – Assoziierter Partner

Ansprechpartner: Oliver Sachs, Telefon +49 (0)371 531 37972, oliver.sachs@iuz.tu-chemnitz.de

Anne Eichhorn
28.10.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.