Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Besser und schneller am Markt mit Virtual Reality

Netzwerk „Anwendungen von Virtual und Augmented Reality (AVARE)“ diskutiert mit Interessierten am 20. September 2017 über Potentiale und Anwendungsfälle der virtuellen Produktentwicklung

Auf der nächsten Veranstaltung des Netzwerks „Anwendungen von Virtual und Augmented Reality (AVARE)“ an der Technischen Universität Chemnitz steht am 20. September 2017 um 15:30 Uhr das Thema „Virtual Reality in der Produktentwicklung“ im Fokus. Als Vortragende für das Arbeitsgespräch wurde Michaela Dierking von der Virtalis GmbH gewonnen. Virtalis ist ein weltweit führender Anbieter von Virtual Reality (VR)-Lösungen und Visualisierungstechnik. Der Kundenkreis erstreckt sich von der Automobil- und Luftfahrtindustrie über das Ingenieurwesen und die Medizintechnik bis hin zum Einzelhandel. Dierking wird in ihrem Vortrag ausgewählte VR-Lösungen in der Produktentwicklung und relevante Anwendungsfälle aus der Industrie vorstellen. Ein Praxisbeispiel ist der Einsatz von VR bei der Entwicklung von Turbinen. VR wird dabei vom Hersteller nicht nur zur Konstruktionsbewertung sondern auch zur Simulation und Absicherung der komplizierten Montageprozesse genutzt.

Ergänzt wird das Arbeitsgespräch durch einen Vortrag von Eckhart Wittstock, AVARE-Netzwerkmanager der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz, der einen Überblick über weitere Einsatzmöglichkeiten und neue Potentiale von Virtual Reality in der Produktentwicklung gibt. Im Anschluss an die Vorträge werden beim Rundgang durch das Virtual Reality Center Production Engineering (VRCP) der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik verschiedene Beispiele für den Einsatz von Virtual Reality gezeigt.

Interessenten sind – unabhängig von einer Mitgliedschaft im AVARE-Netzwerk – herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie findet im eniPROD-Gebäude (M-Bau) der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 70, im Raum M001 statt. Das Anmeldeformular, nähere Informationen zur Veranstaltung und zum Netzwerk finden sich unter http://www.avare.info.

(Autor: Eckhart Wittstock)

Mario Steinebach
03.09.2017

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …