TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Campus
Sporthalle der TU Chemnitz bleibt Flüchtlingsunterkunft Im kompletten Wintersemester bleibt die Sporthalle Notquartier für etwa 250 Asylbewerber - Mehrere Hilfsaktionen sind an der TU angelaufen, DRK und Asylbewerber bedanken sich dafür
-
Forschung
Förderatlas hält Forschern den Spiegel vors GesichtWissenschaftler der TU Chemnitz erreichen Spitzenplätze bei den DFG-Bewilligungen und zählen zu den am stärksten nachgefragten Forschungspartnern der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland
-
Campus
Der Schritt ins Berufsleben beginnt mit einer soliden AusbildungAm 1. September wurden sieben neue Auszubildende an der TU Chemnitz begrüßt - Bewerbungsschluss für 2016 ist der 15. November 2015
-
Studium
Auf Los geht´s losTU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Losverfahren - Anträge können bis zum 20. September 2015 formlos gestellt werden
-
Campus
Europaweit einzigartiges Forschungszentrum entsteht an der TU ChemnitzGrundsteinlegung für neues Forschungsgebäude für das Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) an der Rosenbergstraße
-
Campus
Notunterkunft auf dem CampusTU Chemnitz stellt Sporthalle als Interimsunterkunft für 250 Asylbewerber zur Verfügung - Dauer der Nutzung ist unklar - Mehrere Hilfsaktionen sind angelaufen - DRK und Asylbewerber bedanken sich
-
Forschung
Zwei neue Nachwuchsforschergruppen gehen an den StartChemnitzer Nachwuchsforscher und Promovenden werden vom sächsischen Wissenschaftsministerium mit mehr als 2,9 Millionen Euro gefördert
-
Veranstaltungen
„Textiltechnik als Schlüsseltechnologie der Zukunft“15. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 31. Mai und 1. Juni 2016 erstmals in der Messe Chemnitz statt – Vorträge können bis 15. September angemeldet werden
-
Campus
Veranstaltungsmanagement wird noch professionellerWebbasiertes Formular soll Anfrage und Bearbeitung von Räumen und Flächen an der TU Chemnitz für interne und externe Antragsteller effizienter gestalten
-
Campus
Von der Couch aus ganz locker über den Uni-CampusDeutschlandweit einzigartiges Informationsangebot: 360-Grad-Film lädt zum virtuellen Rundgang durch die TU Chemnitz ein - Auch wer auf der Suche nach dem Traumstudienplatz ist, sollte sich reinklicken
-
Sport
Für die Uni an den StartAm 2. September 2015 hat die TU die Chance, sich den Titel "Sportlichste Firma" beim Firmenlauf zurückzuerobern - Kurzentschlossene können sich noch bis zum 21. August anmelden
-
Campus
Transferprozesse gestalten und unterstützenIm Gespräch: Prof. Dr. Andreas Schubert, Prorektor für Wissens- und Technologietransfer, über die Angebote des neu etablierten Zentrums für Wissens- und Technologietransfer
-
Studium
„Ich betrachte es als persönliche Bereicherung, anderen helfen zu können“Mit der ServiceLine bietet die TU Chemnitz ein zusätzliches Informationsangebot für Studienbewerber an – Studierende stehen bis 16. Oktober 2015 telefonisch als Ansprechpartner auf Augenhöhe bereit
-
Veranstaltungen
IMTC 2015: Internationale Fachtagung im Kompetenzfeld LeichtbauGroßserienfähige Herstellungsverfahren für Leichtbaustrukturen sind Schlüsseltechnologien – Bundesxzellenzcluster MERGE lädt am 1. und 2. Oktober zur Internationalen MERGE Technologies Conference ein
-
Ehrungen
Elektrotechnisches Wissen praktisch angewendetZwei Masterstudenten haben mit Unterstützung der Professur Schaltkreis- und Systementwurf den Xilinx Open Hardware 2015 Design Contest gewonnen
-
Campus
Altersforschung im interdisziplinären FokusAm 22. Juli 2015 besuchte die sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch die TU Chemnitz
-
Forschung
Möglichkeiten und Herausforderungen der ImpedanzmessungMehr als 45 Vorträge von Wissenschaftlern aus zwölf Ländern: "8th International Workshop on Impedance Spectroscopy" (IWIS) findet vom 23. bis 25. September 2015 in Chemnitz statt
-
Alumni
Für mehr Sicherheit in GasversorgungsanlagenTU-Absolvent Tilo Beyer leitete jahrelang Auslandsprojekte im Bereich Chemieanlagenbau und übernahm kürzlich die EVD GaswarnAnlagen GmbH
-
Internationales
TU Chemnitz vertieft Zusammenarbeit mit SüdafrikaMemorandum of Understanding und Studentenaustauschabkommen mit der KwaZuluNatal University Durban wurde verlängert
-
Campus
"Forschung nutzbar machen“Förderprogramme bauen Brücke zwischen Forschung und gesellschaftlicher Anwendung - SAXEED-Veranstaltung bot Plattform zum Informieren und Vernetzen