TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Allzeithoch beim Einwerben von DAAD-MittelnTU Chemnitz generiert erstmals mehr als eine Million Euro aus der Projektförderung des DAAD
-
Internationales
Robotern das Laufen beibringenInternationale RoboSchool vereinte verschiedene Nationen an der TU Chemnitz
-
Internationales
TU Chemnitz und Freistaat Sachsen stärken deutsch-polnische ForschungskooperationPolen-Reise von Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange thematisiert grenzübergreifenden Austausch in Wissenschaft und Forschung – TU-Prof. Dr. Lothar Kroll wirbt um gemeinsame Leichtbau-Aktivitäten
-
Internationales
Ein Studium, zwei SprachenDeutsch-polnisches Masterprogramm ermöglicht Studierenden eine bilinguale und transkulturelle Ausbildung in Chemnitz und Breslau - Zwei Studierende aus Polen sind nun drei Semester an der TU Chemnitz
-
Internationales
Länderübergreifend über Studienangebote informiertDie 9. BIDS-Schnupperwoche bot Einblicke in den Uni-Alltag für 39 Schülerinnen und Schüler aus Tschechien und Polen
-
Internationales
TU Chemnitz neue Forschungsstätte für Humboldt-StipendiatDr. Ye Zhang untersucht an der Fakultät für Mathematik nichtlineare inverse Probleme – Prof. Dr. Bernd Hofmann ist Gastgeber
-
Internationales
DAAD-Förderung leicht gemachtNeues Informationsangebot des Internationalen Universitätszentrum der TU Chemnitz ist online - Aktuell werden 36 DAAD-Programme präsentiert - Erstmals bietet das IUZ Antragssprechstunden an
-
Internationales
Mathematische Kooperation mit Afrika stärken Afrikanisch-deutsches Netzwerk tagte in Ruanda zum Thema „Netzwerke“ – Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz war federführend eingebunden
-
Internationales
Regional vernetzt – international orientiertLeiterinnen und Leiter der sächsischen Akademischen Auslandsämter trafen sich zur Jahrestagung an der TU Chemnitz
-
Internationales
Neue Antragsrunde der Philipp Schwartz-InitiativeProfessuren der TU Chemnitz können Unterstützung für gefährdete Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen beantragen – Anträge bis zum 23. April 2018 einreichen
-
Internationales
Spitzenergebnisse im Bereich „Internationalisierung“TU Chemnitz verbessert ihre Position in den „Profildaten zur Internationalität der Hochschulen“ von HRK und DAAD – Besonders starke Vernetzung nach Asien
-
Internationales
TU Chemnitz erste Wahl für nigerianischen Medienforscher Humboldt-Stipendiat Dr. Mohammed Ayodeji Ademilokun forscht an der Professur Englische Sprachwissenschaft zu Sprache und gesellschaftlichem Engagement
-
Internationales
Ausgezeichnete Forschung über Landesgrenzen hinwegTU-Wissenschaftlerin Dr. Anne-Coralie Bonnaire erhielt am 25. Januar 2018 für ihre binationale Dissertation den Ehrenpreis der Deutsch-Französischen Hochschule in Paris
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ Mit Erasmus+ ein Auslandssemester machen – Bis zum 31. März läuft die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2018/19 oder Sommersemester 2019
-
Internationales
Präsentieren wie ein Profi – auch für internationale StudierendeTU4U der TU Chemnitz produziert englischsprachige Online-Videos mit Tipps und Tricks für erfolgreiche Vorträge
-
Internationales
Warum internationale Studierende nach Chemnitz kommenVideo-Reihe des Internationalen Universitätszentrums zeigt Vorzüge des Studiums an der TU Chemnitz
-
Internationales
Länderübergreifende Einblicke in die Finanz- und WirtschaftsmathematikMathematiker der TU Chemnitz besuchten erneut das African Institute of Mathematical Sciences im Senegal
-
Internationales
Für einen Tag Uni-Luft schnuppern Schülerinnen und Schüler aus dem grenznahen Asch/Tschechien lernten am 7. Dezember 2017 die TU Chemnitz kennen - Projekt wird von Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen gefördert
-
Internationales
„Manchmal träume ich heute sogar auf Deutsch“Austausch-Student Michal Dušek aus Tschechien absolvierte trotz Gehbehinderung zwei Auslandssemester im Fach Germanistik an der TU Chemnitz – Viele Helfer machten diesen Aufenthalt möglich
-
Internationales
10.000 Dollar für internationale Netzwerk-ProjekteInternationales Universitäts-Netzwerk „AC21“ schreibt Wettbewerb um „Special Project Fund 2018“ aus – Förderung von bis zu fünf Projekten