Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Mathematische Kooperation mit Afrika stärken

Afrikanisch-deutsches Netzwerk tagte in Ruanda zum Thema „Netzwerke“ – Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz war federführend eingebunden

Vom 20. bis 24. März 2018 fand in Kigali, der Hauptstadt Ruandas, ein interdisziplinärer Workshop zum Thema „Evolutionary Processes on Networks“ statt. Die mathematischen Organisatoren waren  Prof. M. Banda, Prof. J. Banasiak (beide University of Pretoria, South Africa) und Dr. C.B. Tabi (Botswana International University of Science and Technology) sowie Prof. W. König (WIAS, Berlin) und Prof. Dr. Peter Stollmann, Professur Analysis  der Technischen Universität Chemnitz. Neben Mathematikerinnen und Mathematikern waren auch Biologinnen und  Physiker vertreten, da sich die mathematischen "networks" zur Beschreibung vieler Modelle aus verschiedenen Anwendungsbereichen eignen.

Die TU Chemnitz ist damit in eine Initiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingebunden, die mit insgesamt fünf "match-up Workshops" die wissenschaftliche Kooperation von Mathematikerinnen und Mathematikern aus Afrika mit deutschen Kolleginnen und Kollegen fördert. Der Startschuss und die Auswahl der fünf Themenbereiche liegt zwei Jahre zurück. Damals hatte die DFG zu einer Tagung kurz vor dem Next Einstein Forum in Dakar 2016 geladen. Unter den zwölf Mathematikern aus Deutschland war auch Prof. Stollmann. Der Vorschlag der oben genannten Gruppe wurde als einer von fünf Themenbereichen ausgewählt.

Die erfolgreiche Arbeitstagung hat nun bereits konkrete Projektinitiativen entwickelt, die in der kommenden Zeit in Drittmittelanträge münden und die Sichtbarkeit der TU Chemnitz auf dem afrikanischen Kontinent stärken werden.

Mario Steinebach
07.04.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …