TUCaktuell: Transfer
-
Alumni
Mit cooler Idee zum Erfolg: Fahrradspeichen aus TextilIngo Berbig wagte nach seinem Maschinenbau-Studium mit einer Entwicklung aus dem Forschungslabor und mit Unterstützung der TU Chemnitz den Sprung in die Selbstständigkeit
-
Veranstaltungen
Konferenz bietet themenreiche Workstreams rund um den Bereich der digitalisierten MobilitätSmart Rail Connectivity Campus veranstaltet vom 20. bis 22. September die Digital Rail Convention 2023 in Annaberg-Buchholz sowie an den Bahnhöfen entlang des Digitalen Testfeldes Erzgebirgsbahn
-
Campus
6. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer Sächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich bis zum 18. Oktober 2023 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratung und Unterstützung an der TU Chemnitz bewerben
-
Forschung
Innovation in der und für die LausitzEin Forschungszentrum von vier Hochschulen für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft am Standort „Schwarze Pumpe“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Produktion und Klimaverträglichkeit
-
Campus
TU Chemnitz bundesweit unter den Top 10 bei bewilligten Förderungen im EXIST-Forschungstransfer der Phase IIm aktuellen Jahresheft der Bundesförderung für Existenzgründungen aus der Wissenschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erzielt die TU Chemnitz einen Spitzenplatz bei der Förderung besonders anspruchsvoller Gründungsvorhaben
-
Forschung
Themenreiche Fachtagung für den Bereich der digitalisierten MobilitätSmart Rail Connectivity Campus e. V. veranstaltet vom 20. bis 22. September die „Digital Rail Convention 2023“ in Annaberg-Buchholz sowie an den Bahnhöfen entlang des Digitalen Testfeldes Erzgebirgsbahn
-
Veranstaltungen
„Die TU Chemnitz auf Carlowitz’ Spuren und im Lichte seines Erbes“Forschende der TU Chemnitz sind am 6. Juli 2023 in der Dialogreihe der Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft zu Gast und stellen aktuelle Forschungsvorhaben zur Nachhaltigkeit vor
-
Veranstaltungen
Vom Kegelradgetriebe bis zum SchüttelwürfelMehrere Akteure der TU Chemnitz waren Ende Juni und Anfang Juli 2023 auf zwei Tüftlermessen in der Chemnitzer Stadthalle präsent, um Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Studienfächer zu begeistern
-
Studium
Förderung für mehr ZukunftschancenBewerbungsphase für das Deutschlandstipendium 2023/24 endet am 30. Juni 2023
-
Forschung
Einladung zur Testfahrt im automatisierten Shuttle Technische Universität Chemnitz führt eine Nutzerstudie im Erzgebirge durch, um ein automatisiertes Shuttle zur Personenbeförderung im ländlichen Raum zu testen – Außerplanmäßige Fahrzeiten am 6. und 7. Juli 2023
-
Veranstaltungen
Vom Gipsabdruck des Chemnitzer „Nischels“ über einen Gummiband-Wettbewerb bis hin zu flitzenden RoboternElf Akteure der TU Chemnitz möchten am 1. und 2. Juli 2023 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz präsentierte exzellente Forschungsvorhaben beim Parlamentarischen AbendRektorat und Senat der TU Chemnitz kamen am 19. Juni 2023 mit Vertreterinnen und Vertretern aus der sächsischen Landespolitik in Dresden ins Gespräch
-
Schüler
Start zu einer abwechslungsreichen Reise in den WeltraumKinder-Uni Chemnitz lädt am 1. Juli 2023 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Referent ist der ZDF-Moderator und „Stuntman des Wissens“ Eric Mayer
-
Veranstaltungen
Das „kleine Einmaleins“ ist gar nicht so klein, wenn es um Wahlen gehtFakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 4. Juli 2023 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und POLITIK“ ein
-
Forschung
Mehr Komfort und weniger Stress bei der virtuellen Zusammenarbeit in Produktentwicklung und VertriebForschende der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz stellen am 15. Juni 2023 beim Innovationstag Mittelstand in Berlin ihre neu entwickelte Virtual-Reality-Anwendung zur belastungsreduzierten Zusammenarbeit vor
-
Wirtschaft
Gründungstipps auf die OhrenNeuer Podcast „Gründungswelle“ des Gründungsnetzwerkes SAXEED an der TU Chemnitz gestartet – In drei der insgesamt fünf Folgen kommen Gründer aus der TUC zu Wort
-
Veranstaltungen
Additive Fertigung: Aus Reststoffen und Nebenprodukten etwas Nützliches machen Das simul+ Reallabor SAMSax, an dem Forschende der drei Technischen Universitäten in Sachsen beteiligt sind, lädt Unternehmen am 26. September 2023 zu einem Workshop zum Thema „Neue Lösungen für Ihre Produkte mittels additiver Fertigung“ ein – Anmeldung ist erforderlich
-
Veranstaltungen
Großes Interesse am TUCtag der TU ChemnitzEtwa 3.000 Gäste strömten am 3. Juni 2023 zu etwa 160 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“
-
Veranstaltungen
Welche Bedeutung Gesten in der Mensch-Technik-Interaktion habenSonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 8. Juni 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Schüler
„Upcycling auf Rädern: Kann Fahrradfahren auch unsere Müllprobleme lösen?“Kinder-Uni Chemnitz am Weltfahrradtag: Gemeinsame Sondervorlesung der Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit sowie der Chemnitzer Polizeidirektion verspricht am 3. Juni 2023 viel Wissenswertes und Bewegung