TUCaktuell: Absolventen
-
Wirtschaft
Sie wächst und wächst und wächstDie EDC Electronic Design Chemnitz GmbH ist eine der erfolgreichsten Unternehmensausgründung aus der TU, die vom Gründernetzwerk SAXEED unterstützt wurde - Neuinvestition auf dem Smart Systems Campus
-
Alumni
Auf dem Arbeitsmarkt gefragtTrotz anfänglicher Zweifel hat TU-Absolventin Felicitas Krupka mit ihrem Studium der Technikkommunikation alles richtig gemacht, denn der berufliche Erfolg ist ihr so gut wie sicher
-
Gremien
Das neue Rektorat steht festZwei weitere Prorektoren vom Senat gewählt - Erstmals gehört Prorektor für Wissens- und Technologietransfer zum Team der Chemnitzer Universitätsleitung
-
Alumni
Schöne Beine für SachsenHans Thierfelder ist Absolvent der Höheren Fachschule für Wirkerei und Strickerei in Chemnitz und war einer der bedeutendsten Strumpffabrikanten in Deutschland
-
Alumni
4. Tschechisches Alumni-TreffenSächsisch-Tschechische Hochschulínitiative lädt am 11. und 12. Mai 2012 Absolventen aus dem Nachbarland ein, die an der TU Chemnitz studierten
-
Veranstaltungen
Vom Auto der Zukunft bis zum Eis aus SonnenkraftTU-Professuren Alternative Fahrzeugantriebe sowie Technische Thermodynamik beteiligen sich am 5. Mai 2012 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz an der 13. Chemnitzer Museumsnacht
-
Kultur
Comeback mit ThemawechselHemmungslos ehrlich durch die Mangel gedreht: Studentenkabarett "MehrTUerer" lädt am 10. Mai 2012 im "Treff am Campus" zu seinem dritten Programm ein
-
Alumni
Ein Abschied, der keiner sein sollStehende Ovationen bei der Absolventenverabschiedung am 21. April 2012 im Auditorium maximum - Beim Sektempfang erinnerten sich viele gern an ihr Studium - Nächstes Alumni-Treffen am 13. April 2013
-
Forschung
Zwischen Blaulicht, Brandherd und BereitschaftszeitSoziologie-Masterarbeit an der TU Chemnitz untersucht die Lebensführung von Feuerwehrmännern im 24-Stunden-Wachalltag - Gemeinschaft ist ein entscheidendes Merkmal des Berufs
-
Alumni
Wachstum trotz KriseTU-Absolvent Dr. Uwe Knorr betreut den Vertrieb des Unternehmens Transim und pendelt zwischen den USA, Japan und Deutschland, wo die Firma ihre europäischen Kunden vom Büro in Chemnitz aus betreut
-
Alumni
Der Vater des Radiumbades OberschlemaFranz Richard Friedrich besuchte von 1863 bis 1866 die Chemnitzer Bauschule und entdeckte vor 100 Jahren das damals stärkste bekannte natürliche Radonwasser der Welt
-
Alumni
Ideen aus StahlDie TU-Absolventen Kerstin Schreier und Roger Herold leiten seit 2001 erfolgreich die Stahlbaufirma steelconcept GmbH
-
Alumni
Ohne Sport geht es nichtMit viel Eigeninitiative zum Plan A: Ralf Sommerfeldt berichtet über seinen Weg vom Studium in die Selbstständigkeit - "Der Vitalist" profitiert vom Know-how der TU Chemnitz
-
Alumni
Vom Sattlersohn zum adligen ProfessorVor 165 Jahren wurde Carl Julius von Bach geboren, einer der bedeutendsten Chemnitzer Absolventen - Er gilt als einer der großen Köpfe des deutschen Maschinenbaus
-
Forschung
Mehr Burnout durch BolognaSoziologie-Diplomarbeit an der TU Chemnitz zeigt steigende Nachfrage von Studierenden nach psychosozialer Beratung auf
-
Alumni
Maschinenbau und Ente süßsauerNguyen Binh Dinh kam aus Vietnam in die DDR - aus dem einstigen Karl-Marx-Städter Studenten wurde ein Restaurantketten-Besitzer
-
Forschung
"Gefühle sind eine zentrale, aber auch erschöpfliche Ressource"Peggy Szymenderski erforschte in ihrer Promotion an der TU Chemnitz die Gefühlsarbeit im Polizeidienst und fordert eine stärkere Thematisierung von Emotionen im Selbstverständnis der Polizei
-
Campus
Wo Ideen die richtigen Flügel bekommenTU Chemnitz ist im Wettbewerb "EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule" erfolgreich und will hier mit überzeugender Strategie auch künftig weiter punkten
-
Alumni
Mit breitem Ingenieurwissen beruflich erfolgreichDr. Thomas Hiller ist TU-Absolvent der Elektrotechnik und profitiert heute als Technischer Leiter der Herzo Werke von seinem guten Grundlagenwissen
-
Sport
"2011 war mein erfolgreichstes Jahr"Leichtathletin und TU-Absolventin Tina Riedel freut sich über ihre Errungenschaften im zurückliegenden Jahr