TUCaktuell: Maschinenbau
-
Wirtschaft
2. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 450.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und GründerSächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. Juli 2019 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Veranstaltungen
Psychisch fit durchs StudiumBesonderes Angebot für Studierende im Rahmen des 2. Tages der Gesundheit am 6. Juni 2019 an der TU Chemnitz
-
Alumni
Erst Kulturschock, dann zweite HeimatVipul Swamy Ballupet aus Indien schloss 2017 sein Studium an der TU Chemnitz ab, heute baut er im Familienbetrieb der fünften Generation Kaffee an und betreibt ein Ingenieurbüro in Chemnitz
-
Veranstaltungen
Zweiter „Tag der Gesundheit“ an der TU ChemnitzGemeinsam mit Partnern lädt die Universität am 6. Juni 2019 zu Schnupperkursen, Mitmachaktionen, Screenings und Vorträgen zu Themen rund um die Gesundheit ein
-
Campus
Bekenntnis des Senats der TU Chemnitz zu einer weltoffenen und demokratischen Stadt ChemnitzSenat der Technischen Universität Chemnitz beschloss Stellungnahme zu den jüngsten Wahlen
-
Sport
Mit Kostüm zum Campus- und SportfestTU Chemnitz lädt am 6. Juni 2019 zum TUCtogether – Teil davon ist das Campus- und Sportfest, wo es wieder Wettkämpfe mit Spaßgarantie geben wird – Online-Anmeldung ist bis 6. Juni möglich
-
Ehrungen
Preisgekrönte Gebäudefassade aus ChemnitzMultifunktionales Fassadensystem aus naturfaserverstärktem Kunststoff und Wellpappenkern erhielt Anerkennungspreis bei der Verleihung des Sächsischen Staatspreises für Baukultur 2019
-
Campus
Dank an alle Helfer und Helferinnen des TUCtagesRektorat würdigt Engagement für die Großveranstaltung mit Freikarten für die TUCsommernacht am 22. Juni 2019
-
Ehrungen
Chemnitzer Maschinenbauer erhalten DIVR-Award Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik wird für ihre Virtual-Reality-Simulation einer Hüft-Operation vom Deutschen Institut für Virtual Reality (DIVR) ausgezeichnet
-
Forschung
Mit Wasserinjektion zu neuen Leichtbauteilen Chemnitzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren innovative Fertigungstechnologie und Automotive-Anwendung vom 28. bis 31. Mai 2019 auf der Messe Plastpol in Kielce/Polen
-
Forschung
Chemnitz unter Spitzenstandorten der WerkzeugmaschinenforschungDFG fördert Sonderforschungsbereich „Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen“ mit rund 10 Millionen Euro weiter
-
Studium
Mit dem Öko-Boliden nachhaltiger auf der ZielgeradenStudentisches Team geht bei Shell Eco-marathon im niederländischen Berghem an den Start
-
Campus
Wahlzeit an der Fakultät für MaschinenbauWahlvorschläge für die Nachwahl des Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät für Maschinenbau sowie dessen Stellvertreter an der TU Chemnitz für die aktuelle Amtsperiode können bis zum 28. Mai 2019 eingereicht werden – Briefwahlanträge können bis 3. Juni 2019 gestellt werden
-
Wirtschaft
Start-ups ziehen in die Gläserne Manufaktur Zwei Ausgründungen der TU Chemnitz werden im Rahmen des vierten Inkubator-Programms von Volkswagen auf dem Weg von der Idee zur Marktreife unterstützt
-
Historie
Hilferuf nach Sherlock HolmesUniversitätsarchiv der TU Chemnitz sucht Dokumente, Zeitungsmaterial, Fotos oder Erinnerungen im Zusammenhang mit der reichhaltigen Geschichte der Alten Aktienspinnerei
-
Forschung
Bio-Verbundstoffe auf Holz-Basis Forscherinnen und Forscher des Exzellenzclusters MERGE gehen vom dekorativen Einsatz des Naturstoffs Holz hin zur praktischen Anwendung in Automobilen und präsentieren ihre Ergebnisse vom 27. bis 31. Mai 2019 auf der LIGNA in Hannover
-
Alumni
Die wiederholte Rückkehr der 53-er26 Absolventen der Hochschule für Maschinenbau erhielten am 21. Mai 2019 das "Diamantene Diplom" aus den Händen von Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier
-
Campus
Bundespräsident Steinmeier zu Besuch an der TU ChemnitzVon der Internationalisierung über Ausgründungen bis hin zur Lehrerbildung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach am 19. Mai 2019 mit mehreren Vertreterinnen und Vertretern der Universität
-
Studium
Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz ist weltweit die Nr. 1Internationale Studierende gaben ihrer Universität Höchstnoten beim „International Student Barometer“ 2018/2019 - Video-Portrait verfügbar
-
Campus
Sächsische und tschechische Jugendliche im RennfieberFinalrennen der Brennstoffzellen-Miniflitzer am 18. Mai 2019 im Sportkomplex Jahnbaude in Chemnitz
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189