TUCaktuell: Bau
-
Campus
Notunterkunft auf dem Campus
TU Chemnitz stellt Sporthalle als Interimsunterkunft für 250 Asylbewerber zur Verfügung - Dauer der Nutzung ist unklar - Mehrere Hilfsaktionen sind angelaufen - DRK und Asylbewerber bedanken sich
-
Campus
Veranstaltungsmanagement wird noch professioneller
Webbasiertes Formular soll Anfrage und Bearbeitung von Räumen und Flächen an der TU Chemnitz für interne und externe Antragsteller effizienter gestalten
-
Ehrungen
Deutscher Architekturpreis 2015 würdigt TU-Gebäude
Unter 160 Projekten wurden neben dem Hauptpreis auch fünf Auszeichnungen ausgewählt, darunter der Umbau des Adolf-Ferdinand-Weinhold-Baus auf dem Campus
-
Ehrungen
Preisgekrönte Energieeffizienz für ein Bestandsrechenzentrum
TU Chemnitz zählt zu den Gewinnern des Deutschen Rechenzentrumspreises 2015 – Neuartige Klimasteuerung überzeugt die Jury
-
Ehrungen
Nachhaltigkeit ist messbar
Einzigartig in Chemnitz: DGNB-Zertifizierung in Silber für das Projekthaus METEOR der Technischen Universität - Vorbild für zukunftsfähige Gebäude
-
Campus
Bauarbeiten liegen im Plan
Erster Bauabschnitt der Forschungshalle für den Bundesexzellenzcluster MERGE nähert sich dem Ende – ab April 2015 ist der Einbau der MERGE-Maschine geplant
-
Forschung
Weltpremiere: Interaktive Wabenbrücke über der Chemnitz
Strukturleichtbau-Experten der TU sind an der Entwicklung einer einzigartigen Fußgängerüberführung beteiligt, die neben der ehemaligen Haase-Fabrik den Fluss überspannt
-
Veranstaltungen
"Die Baukunst der Zukunft bedarf Leichtbau"
Ingenieure der TU Chemnitz laden zum Chemnitzer LeichtBAU-Forum am 17. Dezember 2014 ein
-
Campus
Forschungshalle des Bundesexzellenzclusters MERGE nimmt Konturen an
Auf dem Baugelände hinter dem Hörsaalgebäude werden 32 Fertigteil-Stahl-Betonbinder montiert
-
Veranstaltungen
Architektur auf dem Campus, die bewegt
Tag der Architektur am 28. Juni 2014 auch an der TU Chemnitz: Exklusive Führungen durch den Weinhold-Bau und das eniPROD-Bürogebäude
-
Ehrungen
Architekturpreis Beton 2014 würdigt TU-Gebäude
Unter 155 Projekten wurden vier Preisträger ausgewählt, darunter der Umbau des Adolf-Ferdinand-Weinhold-Baus auf dem Chemnitzer Uni-Campus
-
Campus
Exzellente Forschung erhält Heimat auf dem Campus
Neubau für den Chemnitzer Bundesexzellenzcluster MERGE entsteht hinter dem Hörsaalgebäude - Baustart erfordert eine Verlegung von Parkflächen
-
Campus
Foto von Physikinstitut sorgt für internationales Aufsehen
Kathrin Allmaier, Studentin an der TU Chemnitz, erreicht mit Bildmontage des Physikgebäudes eine TOP-50-Platzierung bei einem der weltweit größten Fotowettbewerbe
-
Forschung
Interimsunterbringung für den Chemnitzer Bundesexzellenzcluster MERGE fertiggestellt
Wissenschaftler und Studierende können im ITC-Industriepark speziell hergerichtete Hallenflächen nutzen - Neue Forschungshalle soll ab Frühjahr 2014 hinter dem Hörsaalgebäude gebaut werden
-
Campus
Chemnitzer Campus für energie- und ressourceneffiziente Produktion nimmt Gestalt an
Bürogebäude des Spitzentechnologieclusters "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD) wird bezogen
-
Campus
Chemnitzer Spitzenforschung erhält Neubau auf dem Campus
Der Freistaat Sachsen hat die Weichen gestellt für die räumliche Unterbringung des Bundesexzellenzclusters MERGE an der TU Chemnitz
-
Campus
Architekturwettbewerb ist entschieden
Umbau der "Alten Aktienspinnerei" zur Zentralbibliothek der TU Chemnitz folgt dem Entwurf der Bietergemeinschaft Lungwitz, Heine, Mildner und Rabe
-
Kultur
Ein Huene auf seinem Podest - der "Halbleiter von Chemnitz"
Kunst an der Technischen Universität: Zum 80. Geburtstag des Künstlers Stephan von Huene wird an seine Skulptur im Foyer des Hörsaalgebäudes erinnert
-
Campus
Neues Gebäude führt Wissenschaftler zusammen
Richtfest auf dem Campus: Bürogebäude für sächsische Spitzenforschung in der Energieeffizienz nimmt Gestalt an
-
Einblicke
Das "Alte Heizhaus" als Alleskönner
Historisches Gebäude im Innenhof des Böttcher-Baus dient nicht nur als beliebtes Veranstaltungszentrum, sondern auch als Station zahlreicher technischer Anlagen