Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Deutscher Architekturpreis 2015 würdigt TU-Gebäude

Unter 160 Projekten wurden neben dem Hauptpreis auch fünf Auszeichnungen ausgewählt, darunter der Umbau des Adolf-Ferdinand-Weinhold-Baus auf dem Campus

Der Deutsche Architekturpreis ist die wichtigste staatliche Auszeichnung für Architektur und wird seit 1971 verliehen. 2015 wurden insgesamt 160 Neubau-, Modernisierungs- und Sanierungsprojekte eingereicht. Die Jury unter Vorsitz des Architekten Prof. Volker Staab vergab neben dem Hauptpreis, der an das Büro Sauerbruch Hutton für das Projekt Immanuaelkirche und Gemeindezentrum Köln vergeben wurde, fünf weitere Auszeichnungen und sprach acht Anerkennungen aus.

Einer der fünf ausgezeichneten Projekte ist der Umbau des Adolf-Ferdinand-Weinhold-Baus der Technischen Universität Chemnitz, der im Oktober 2013 an die Nutzer übergeben wurde. Bauherr war der Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Chemnitz. Den Auftrag realisierten Burger Rudacs Architekten aus München. Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, gratuliert neben dem Hauptpreisträger auch den mit Auszeichnungen und Anerkennungen bedachten Büros: "Sie haben mit ihren Bauwerken einen großartigen Beitrag für die Baukultur in unserem Land geleistet." Die diesjährige Preisvergabe findet am 12. Oktober 2015 im Anschluss an den Deutschen Architektentag in Hannover statt.

Übrigens: Bereits im vergangenen Jahr wurde der Weinhold-Bau der TU Chemnitz gewürdigt – mit dem Architekturpreis Beton 2014.

(Quelle: www.architekturpreis.de)

Mario Steinebach
27.05.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …