TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Campus
TUCtalk 24 ist onlineEin Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2018 an der TU Chemnitz und eine Vorausschau auf das kommende Jahr mit Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier
-
Veranstaltungen
Studienwahl leicht gemachtAktionsreich und hochspannend: TU Chemnitz bietet zum „Tag der offenen Tür“ am 10. Januar 2019 ein umfangreiches Beratungsangebot und informiert über 101 Studiengänge
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel -
Personalia
Neue Berufung an die UniversitätZum 1. Januar 2019 wurde an der TU ein neuer Professor durch den Rektor berufen - Prof. Dr. Christian Maiwald leitet künftig die Professur „Forschungsmethoden und Analyseverfahren in der Biomechanik“
-
Studium
„Uni goes UNO“Im März 2019 vertreten Studierende als „Nachwuchs-Diplomaten“ der Republik Senegal die TU Chemnitz bei der weltweit größten und bedeutendsten Simulation der Vereinten Nationen in New York
-
Forschung
Neue Folge "TUCscicast" ist onlineIm Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz spricht Psychologin Christiane Attig über helfende Maschinen und die Psychologie von Fitness-Trackern
-
Menschen
Wenn ausgedienten Dingen ein Licht aufgeht - Podcast verfügbarTU-Studentin Franziska Dörner gestaltet aus ausgedienten Gegenständen moderne Wohnaccessoires und hat 2018 ihr Ladenlokal in Chemnitz eröffnet – ein Geschäft mit Nachhaltigkeitscharakter
-
Internationales
Besuch aus Tschechien zum BIDS-SchnuppertagSchüler und Schülerinnen aus Tschechien lernten am 4. und 11. Dezember 2018 Chemnitzer Uni-Atmosphäre kennen
-
Forschung
Im Dienst der Wissenschaft: Auf neuen Wegen durch virtuelle WeltenNeues Ganganalyse-Labor der TU Chemnitz ermöglicht Grundlagen- und Anwendungsforschung innerhalb einer interaktiven Echtzeit-Virtual-Reality-Umgebung - TV-Beitrag verfügbar
-
Menschen
Techniker mit Blick für das Ganze – Update: Podcast verfügbarGerard Ramos Pardo übernimmt Unichor der TU Chemnitz – Im Podcast gibt Ramos Pardo persönliche Einblicke in seinen Werdegang und seine künstlerischen Ideen für den Unichor
-
Forschung
Emotional kühl, aber kompetent - Video verfügbarStudie der TU Chemnitz zeigt erstmals, wie neue bionische Technik Stereotype über Menschen mit Behinderung beeinflusst – Video-Einordnung der Studie durch Prof. Meyer abrufbar
-
Veranstaltungen
Der TU-Weihnachtsmarkt öffnet seine PfortenAm 6. Dezember 2018 lädt die TU Chemnitz Jung und Alt zu ihrem Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz und ins Foyer des Hörsaalgebäudes ein - Weihnachtsvorlesung der Chemiker beginnt 15:30 Uhr
-
Campus
Multiplikatorenschulung für bewegte PausenIm Rahmen des Projekts „Bewegt studieren, Studieren bewegt!“ wurden Studierende der TU Chemnitz zu Übungsleitern und Übungsleiterinnen für bewegte Pausen ausgebildet
-
Campus
„Man muss für sein Thema brennen“Der Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses bündelte Fragen und Erfahrungen zu einem informativen Programm rund um die akademische Karriere
-
Campus
Hörsaalgebäude wird zur E-Sport-ArenaComputerspiel-Turnier „CampusLAN“ des Fachschaftsrats ET/IT am 24. November an der TU Chemnitz – Kurzfristige Anmeldung möglich
-
Forschung
Forschung, die ins Ohr geht TU Chemnitz startet neuen Wissenschafts-Podcast „TUCscicast“ – 1. Folge mit Zeitforscherin Dr. Isabell Winkler vom Institut für Psychologie
-
Veranstaltungen
Kinder-Weihnachtsfeier in der MensaWeihnachtsbäckerei, Bastelecke und Weihnachtszauberei am 12. Dezember 2018 - Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz sind herzlich eingeladen - Um Anmeldung wird gebeten
-
Ehrungen
Mehr als eine Drittelmillion Euro für Stipendien93 Studierende der TU Chemnitz erhielten am 8. November 2018 ein Deutschlandstipendium – Kontakt zu Förderern konnte am Abend weiter vertieft werden
-
Ehrungen
Leistung lohnt sichTU Chemnitz vergab am 8. November neun Universitätspreise sowie den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für das Jahr 2018
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab erstmals Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Forschung und Transfer Mehrere innovative Studien- und Lehrangebote, eine erfolgreiche Projektakquise aus EU-Mitteln sowie ein professioneller Wissenschaftskommunikator wurden am 8. November 2018 gewürdigt