TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Kultur
"Die geplanten Kulturveranstaltungen werden nicht nur externe Besucherinnen und Besucher anziehen, sondern auch zu einer Revitalisierung des Alltagslebens beitragen."Ein Interview mit Prof. Dr. Henning Laux über die Entwicklungschancen der Stadt Chemnitz durch den Kulturhauptstadt-Titel und warum Stadt und Universität nachhaltig davon profitieren können
-
Campus
Chemnitz wird „Kulturhauptstadt Europas 2025“TU Chemnitz unterstützte die Bewerbung der Stadt Chemnitz mit aller Kraft – Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier dankt allen, die daran mit zahlreichen Initiativen mitgewirkt haben
-
Campus
Einblicke in den Unialltag beim SchnupperstudiumStudieren probieren: Im Schnupperstudium bekommen Studieninteressierte in Online-Veranstaltungen noch bis zum 4. Dezember 2020 Einblicke ins Studium an der TU Chemnitz
-
Kultur
Warum ein Holzboot auf dem Chemnitzer Theaterplatz zerschellteEine spektakuläre Kunstaktion des ehemaligen TU-Rektors Prof. Dr. Christian Borczyskowski und des Künstlers Prof. Rolf Lieberknecht erinnerte in Chemnitz an das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer
-
Kultur
Auf den letzten Metern zur Entscheidung über den Kulturhauptstadt-TitelDer Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier, der künftige Chemnitzer OB Sven Schulze und weitere Akteurinnen und Akteure stellten sich den Fragen einer internationalen Jury zur Chemnitzer Bewerbung - Die Entscheidung um den Titel fällt am 28. Oktober 2020
-
Kultur
Fahrplan für das Finale der Kulturhauptstadt-Bewerbung stehtAm 28. Oktober 2020 fällt die Entscheidung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ – Die TU unterstützt die Bewerbung der Stadt Chemnitz mit aller Kraft
-
Studium
Welcome@TUC: TU Chemnitz mit dem Startschuss in ein etwas anderes WintersemesterUniversität und Stadt senden Videobotschaften an die neuen Studierenden – Digitale Infomesse lädt zum Besuch ein
-
Campus
Arbeit und Gesundheit im Gleichgewicht - Erste „Digitale Gesundheitswoche“ an der TU ChemnitzVom 2. bis 6. November 2020 findet die erste Online-Gesundheitswoche der TU Chemnitz mit zahlreichen Angebote für die Beschäftigten statt
-
Campus
„Wir sind Chemnitz“ TU Chemnitz setzt Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit im Zuge der Kulturhauptstadtbewerbung der Stadt Chemnitz
-
Forschung
Mehr Forschung auf die Ohren Aktueller, flexibler, näher am Menschen – „TUCscicast“ geht mit überarbeitetem Konzept in die dritte Staffel
-
Studium
Digitale Geschmacksprobe: „Studieren probieren“ geht auch onlineCampuswoche und Schnupperstudium der TU Chemnitz ermöglichen Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und ins Unileben
-
Forschung
Mehr Wissenschaftskommunikation für den Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ präsentiert sich der Öffentlichkeit mit einem neuen Video-Teaser, einer Webseite und der ersten Episode in der Podcast-Miniserie „Mensch – Maschine – Miteinander“ – Das Thema könnte nicht aktueller sein: Corona
-
Alumni
"Ich möchte dazu beitragen, leistungsfähige Akademiker auszubilden"Karen Roemer promovierte 2004 am Institut für Sportwissenschaft der TU Chemnitz und ist heute Professorin und Programmdirektorin an der Central Washington University – Im Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen in den USA und in Deutschland sowie über ihre Biomechanik-Forschung
-
Veranstaltungen
7. Tag des wissenschaftlichen NachwuchsesIn der digitalen Ausgabe des „Tages des wissenschaftlichen Nachwuchses“ am 5. November 2020, 13:00 bis 17:15 Uhr, stehen die Themen „Promotion“, „Publizieren“ und „Karrierewege nach der Promotion“ im Mittelpunkt
-
Studium
Studienbeginn in Corona-ZeitenStudieninteressierte erhalten in speziellem FAQ-Bereich Antworten auf viele Fragen zum Start des Wintersemesters - Nachfrist der Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge wurde bis 23. Oktober 2020 verlängert
-
Forschung
Mensch – Maschine – MiteinanderPodcast-Special zum Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ präsentiert ab 9. Oktober 2020 Spitzenforschung für die Ohren – Teaser-Folge zu den Themen des SFB und die Wissenschaftskommunikation dazu online
-
Forschung
Urbane Mobilität und Radwege-Qualität in Chemnitz verbessernPer App Radwege in Chemnitz testen und Befragung zu Radwege-Gestaltungswünschen – Projekt NUMIC der TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und dem Fraunhofer IAO geht in die nächste Phase
-
Campus
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz öffnet am 1. Oktober 2020 nach fast fünfjähriger BauzeitNeuer „Palast des Wissens“ im Zentrum von Chemnitz
-
Campus
TUCtalk 42 ist onlineTU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier blickt auf die vergangenen und kommenden Monate an der TU Chemnitz, in denen die Corona-Pandemie bestimmend war und sein wird
-
Sport
„Jeder für sich und doch gemeinsam“Laufbegeisterte der TU Chemnitz können beim WiC Selbstläufer-Firmenlauf sportlich für ihre Universität antreten – Bisher sind mehr als 90 Läuferinnen und Läufer angemeldet – Nachmeldung ist bis 24. September möglich