TUCaktuell: Kultur
-
Kultur
DURCHSTARTEN – Eine Vernissage der Kunstdidaktik Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 30. Januar bis Ende Juni 2019 studentische Abschlussarbeiten im Fach Kunst und grafische Blätter der Studierenden des 3. Semesters
-
Kultur
Advent, Advent - die Website brenntWWW-Wichtel der TU Chemnitz schüren in 25 Türchen ihres Adventskalenders die Spannung auf Rätselhaftes, Sehenswertes, Kulinarisches und Gebasteltes aus dem Erzgebirge
-
Kultur
Festliches Konzert im HörsaalgebäudeCollegium musicum der TU Chemnitz lässt am 17. November 2018 u. a. Bartholdy, Debussy und Schumann erklingen
-
Kultur
Chemnitzer Literatur ins Gespräch gebracht13. Literarisches Quintett begeht am 13. November 2018 erneut das Chemnitzer Stadtjubiläum mit einer anregenden Buchauswahl - Eintritt ist frei
-
Kultur
"Saleh und Maja" erlebt Open Air Premiere auf dem TheaterplatzDer von Chemnitzer Studierenden produzierte Kurzfilm „Saleh und Maja“ wird am 20. August 2018 im Vorprogramm zu "Das schweigende Klassenzimmer" im Freilichtkino der Chemnitzer Filmnächte gezeigt
-
Kultur
Wenn Chemnitz feiert, ist auch die Uni mittendrinDie TU Chemnitz präsentiert beim Stadtfest am 25. August 2018 drei Show-Einlagen
-
Kultur
GeschmacksSache – eine Ausstellung der KunstdidaktikAusstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 11. Juli 2018 studentische Arbeiten zur Auseinandersetzung mit Malerei, plastischem Gestalten und Fotografie
-
Kultur
Erzi-Star Vivien Kretzschmar tritt zur TUCsommernacht aufGesangstalent aus Wüstenbrand präsentiert deutsche und englische Popsongs – Die bodenständige junge Frau möchte ab 2019 am liebsten in Chemnitz Lehramt studieren
-
Kultur
1918 Kreuzweg 2018Schloßbergmuseum zeigt ab 29. April 2018 einen Werkzyklus des Künstlers Berndt Johannsen - Romanisten der TU sind am Ausstellungskonzept beteiligt
-
Kultur
Studierende werden zu MauerseglernFreies Theaterstück „Mauersegeln“ der studentischen Theatergruppe "Turmbau62" wird am 15. April und 16. April 2018 im Ostflügel des Chemnitzer Schauspielhauses aufgeführt
-
Kultur
Musikalisch den Frühling erweckenDas Universitätsorchester Collegium musicum leitet mit seinem Konzert am 21. April 2018 den musikalischen Frühlingsbeginn ein
-
Kultur
Stadtgeschichte_n gesucht875 Jahre Chemnitz: Schreibwettbewerb möchte Geschichten, die in der Stadt verborgen schlummern, eine Bühne geben – Einsendeschluss ist der 15. März 2018
-
Kultur
„Kunstdidaktik 8.0“Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 1. Februar 2018 studentische Arbeiten unterschiedlicher Jahrgänge zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Gestaltungstechniken
-
Kultur
Eine Reise durch die Welt des JazzTU Big Band lädt am 22. Januar 2018 zum „Semesterabschluss-Konzert“ ins Chemnitzer Weltecho ein
-
Kultur
Geteilte Erinnerungen Philosophische Fakultät lädt am 10. Dezember 2017 zu einem CollageKonzert "Wollen wir ewig die Waffen" in die Neue Sächsische Galerie Chemnitz ein
-
Kultur
875 Jahre ChemnitzEin Jahr von Chemnitzern für Chemnitzer – Universitätschor gestaltet Auftaktveranstaltung am 21. Januar 2018 mit
-
Kultur
Bücher, Menschen, EmotionenDas 11. Literarisches Quintett verspricht am 28. November 2017 neben guter Unterhaltung eine anregende Buchauswahl - Eintritt frei
-
Kultur
Universitätsmusik im AdventUniversitätschor und Universitätsorchester Collegium musicum laden am 1. Dezember 2017 zu gemeinsamen Konzert in die St. Petrikirche ein
-
Kultur
Indisches Flair auf dem CampusDas Lichterfest Diwali findet am 18. November 2017 erneut in der Mensa statt
-
Kultur
Festliches Konzert im HörsaalgebäudeCollegium musicum der TU Chemnitz lässt am 18. November 2017 u. a. Bizet, Borodin und Grieg erklingen