Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Eine Reise durch die Welt des Jazz

TU Big Band lädt am 22. Januar 2018 zum „Semesterabschluss-Konzert“ ins Chemnitzer Weltecho ein

Die TU Big Band der Technischen Universität Chemnitz verspricht ihren Fans am 22. Januar 2018 einen Abend voller Jazz-Balladen, Swing-Standards und Latin-Klassiker im Weltecho, Annaberger Straße 24. Ab 20 Uhr lassen die jazzbegeisterten Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Marc Hartmann bei ihrem „Semesterabschluss-Konzert“ mit viel Enthusiasmus und Spielfreude traditionelle und moderne Stücke ertönen. Die Saxophone, Trompeten, Posaunen sowie Gitarre, Bass, Schlagzeug und Klavier sollen dem Publikum an diesem Winterabend gehörig einheizen. Zudem möchte die Band einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm des Jahres 2018 geben. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

In der TU Big Band spielen hauptsächlich Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Absolventen der TU Chemnitz. Hinzu kommen Musiker aus Chemnitzer Schulen und Unternehmen. Alle verbindet die Leidenschaft für gemeinsames Musizieren und Darbieten von Jazz- und Swing-Arrangements. Der Dresdener Jazz-Musiker Marc Hartmann leitet und formt seit 2006 die Band.

Weitere Informationen zur TU Big Band: http://www.tu-chemnitz.de/tu/unibigband

Mario Steinebach
02.01.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Schriftzug und eine Münze mit dem Porträt eines Mannes vor einer Fassade.

    „TUC erklärt Nobelpreis“

    Forschende der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz stellen am 10. Dezember 2025 die diesjährigen Physik- und Chemie-Nobelpreisträger und deren bahnbrechende Entdeckungen vor …

  • Ein Mann und eine Frau arbeiten an einem Computer.

    Stärkere Licht-Materie-Wechselwirkung vorantreiben: Zinn-Nanoantennen als neue plasmonische Plattform

    Forschende der TU Chemnitz haben einen neuen Ansatz entdeckt, um die Licht-Materie-Kopplung in Graphen mithilfe von Zinn-Nanoantennen zu verstärken – Ergebnisse wurden in „Advanced Optical Materials“ veröffentlicht …

  • Porträt eines Mannes

    Mit Psychologie gegen Polemik und Spaltung

    Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, liefert in seinem Sachbuch „Anders“ eine psychologische Erklärung für Rechtspopulismus und Kulturkämpfe sowie einen Werkzeugkasten, um beides zu entschärfen …

  • Mehrere Personen blicken auf eine Bühne.

    TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

    Die Vorweihnachtszeit wird am 3. Dezember 2025 von 12 bis 20 Uhr auf dem Campusplatz sowie im Hörsaal- und Seminargebäude mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert Weihnachtssortiment …