Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Advent, Advent - die Website brennt

WWW-Wichtel der TU Chemnitz schüren in 25 Türchen ihres Adventskalenders die Spannung auf Rätselhaftes, Sehenswertes, Kulinarisches und Gebasteltes aus dem Erzgebirge

Er ist einer der ältesten nichtkommerziellen Adventskalender im Internet: der virtuelle Adventskalender der Technischen Universität Chemnitz (https://www.tu-chemnitz.de/advent). Am 1. Dezember 2018 darf das erste Fenster der 24. Ausgabe geöffnet werden. Doch zuvor gibt es wieder als besonderen Service bereits kurz vor dem ersten Adventswochenende das „0. Fenster“ mit einem Überblick über die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge – einschließlich des TU-Weihnachtsmarktes am Nikolaustag.

Für den Kalender haben die ehrenamtlichen Uni-Wichtel gemeinsam mit ihren Helfern viele Neuigkeiten zusammengetragen. Ihre gemeinsame Mission: Sie verstehen sich als Freizeit-Botschafter ihrer Stadt und des Erzgebirges. Sie blickten hinter viele Kulissen, steckten ihre Nasen in Bücher, bastelten und backten. Auf den Wichtel-Touren mit großen und kleinen Eisenbahnen, per Mountainbike oder auf Schusters Rappen sichteten sie außerdem so manche Kuriosität und hielten sie für die neugierigen Kalenderfans im Bild fest. Ihre Erlebnisse und Ausflugstipps bereichern nun wieder täglich die Adventszeit und laden zum Ausprobieren und Nachmachen ein. Natürlich werden sich hinter den virtuellen Kalenderfensterchen auch 2018 wieder zwei begehrte Rätselnüsse verbergen. Und wer versuchen sollte, ein Fenster eher zu öffnen, der wird mit lustigen Schummel-Bildern "bestraft".

Obwohl bis zum ersten Advent noch ein paar Tage vergehen, haben bis Mitte November bereits mehr als 1.000 ungeduldige Fans einen Blick auf den neuen WWW-Adventskalender werfen wollen. Das erste Fenster öffnet sich dennoch erst in der Nacht zum 1. Dezember. Bis dahin trösten das "0. Fenster", die nostalgischen Rückblicke auf frühere Kalender sowie eine weihnachtliche 3D-Animation des Informatikers Jörg Anders. Es bleibt auch dieses Jahr dabei: Vorfreude ist die schönste Freude! Übrigens: Die Wichtel der Chemnitzer Uni freuen sich wieder auf Fanpost aus aller Welt: advent@tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
26.11.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …