TUCaktuell: Campus
-
Campus
Zur Prüfungsvorbereitung sonntags in die UniversitätsbibliothekUniversitätsbibliothek erweitert während der Prüfungsperiode ihre Öffnungszeiten – Online-Prüfungen können in der UB absolviert werden – „Lesegarten“ lädt zum Verweilen ein
-
Campus
Mit Beats, buntem Programm und jeder Menge Spaß den Feierabend eingeläutetDie Premiere des Sommerfestes „TUCfeierabend“ genossen an diesem lauen Freitagabend über 500 Besucherinnen und Besucher
-
Campus
Glückwunsch an fünf TU-Auszubildende zum erfolgreichen Berufsabschluss Aktuell bildet die TU Chemnitz in fünf Berufen aus – Bewerbung für eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in mit Beginn 1. September 2022 noch bis 30. Juni möglich
-
Campus
Verbesserte Selbstreflexion auf dem Weg zur „Gesunden Hochschule“TU Chemnitz war an der Entwicklung eines Reflexions- und Entwicklungsinstruments für das Betriebliche und Studentische Gesundheitsmanagement an Hochschulen beteiligt
-
Campus
Weichen gestellt für weitere Schritte im klimapolitischen Dialog in SachsenTU Chemnitz war Gastgeberin der 3. Sächsischen JugendKlimaKonferenz unter Beteiligung mehrerer Mitglieder der Sächsischen Staatsregierung sowie Professuren und Initiativen der TU – Begrüßung durch den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sowie den Rektor, Prof. Dr. Gerd Strohmeier
-
Campus
Vollelektrisch und teilautonom Vollgas geben für drei Wettbewerbe der Formula StudentStudentische Initiative T.U.C. Racing e. V. aus Chemnitz präsentiert mit dem „Mkx. IV“ erstmals einen teilautonomen Rennboliden und hofft auf Erfolge bei internationalen Rennen in Deutschland, Tschechien und in der Schweiz
-
Campus
Das 9-Euro-Ticket startet am 1. Juni 2022Als Ticket für Studierende der TU Chemnitz gilt von Juni bis August 2022 die TUC-Card mit dem Aufdruck „SS22 V STIK“ – Differenz zwischen dem Student_innen-Jahresticket und dem 9-Euro-Ticket wird erstattet
-
Campus
Lehrwerkstatt lädt zum „Schnuppernachmittag“ einInteressierte an einer Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in können am 9. Juni 2022 die Lehrwerkstatt an der TU Chemnitz kennenlernen – Ausbilder Felix Matthes beantwortet Fragen zu den Ausbildungsinhalten – Um Anmeldung wird gebeten
-
Campus
In der Gruppe klappt der Ausstieg vom Rauchen besserWeltnichtrauchertag am 31. Mai 2022: Raucherambulanz Chemnitz legt neue zielgruppenspezifische Kursangebote auf und bekommt mit dem Suchtforscher und Psychologen Dr. Sören Kuitunen-Paul Zuwachs
-
Campus
„Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Geflüchteten in Deutschland hat sich geändert“Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz ist Expertin für Migration und das europäische Asylsystem – Im Interview spricht sie über aktuelle Herausforderungen von Flüchtlingsbewegungen
-
Campus
Radio UNiCC feiert seinen 20. Geburtstag Campusfete mit Überraschungen beginnt am 25. Mai 2022 um 22 Uhr im PEB Studentenkeller
-
Campus
Unterstützung zur Erhebung der Daten zum „Zensus 2022“ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen sucht ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer für die bevorstehenden Vor-Ort-Befragungen von Bürgerinnen und Bürgern – Interessierte können sich vorzugsweise bis zum 13. Mai 2022 melden
-
Campus
Gegen das VergessenAktion zwischen dem Innenhof des Böttcher-Baus der TU Chemnitz und dem Hauptbahnhof erinnerte am 10. Mai 2022 an die Deportation jüdischer Menschen vor 80 Jahren und an die Namen der Opfer
-
Campus
Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten der Universitätsbibliothek Seit Anfang Mai 2022 können die Universitätsbibliothek bis zu 350 Personen gleichzeitig nutzen – Öffnungszeiten werden erweitert – Einige Nutzungshinweise sind zu beachten
-
Campus
TU Chemnitz startet erstmals in ein „Jahr der Gesundheit“Universitäres Gesundheitsmanagement wird greifbar: Von April 2022 bis März 2023 können Beschäftigte und Studierende der Universität ein reichhaltiges Angebot zur Gesundheitsförderung nutzen
-
Campus
Von der Hochschule an den Markt: Mit dem Bootcamp ab Ende Mai 2022 zur EXIST-FörderungEXIST und Gründernetzwerk SAXEED unterstützen Hochschulabsolventinnen und -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Entwicklung ihrer Gründungsvorhaben mit finanziellen Zuschüssen und Know-how
-
Campus
Zweiter „Common Room“ wurde am Campus eröffnetStudierende der TU Chemnitz können nun gut ausgestattete Arbeitsinseln im neuen Gemeinschaftsraum im Weinhold-Bau nutzen
-
Campus
„UniPaRadieschen“ sucht GartenbegeisterteGärtnern auf dem Campus: Mitmachen kann im Projekt des Referates für Nachhaltigkeit (Natuc) des Student_innenrats jeder – vom Neuling bis zum „Gartenprofi“
-
Campus
„Der Schatz des Kaisers – Streit ums Hohenzollern Erbe“TV-Tipp: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Inhaber der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, begibt sich am 30. März 2022 in ZDFinfo auf eine Spurensuche in die Vergangenheit der einst mächtigen deutschen Adelsdynastie
-
Campus
Geflüchtetenhilfegruppe wird an der TU Chemnitz gebildetGesucht werden insbesondere Mitglieder und Angehörige der TU Chemnitz mit Kenntnissen von Ukrainisch, Russisch oder weiteren slawischen Sprachen, die Geflüchteten aus der Ukraine in Chemnitz hilfreich zur Seite stehen möchten