TUCaktuell: Forschung
-
Campus
Auf einen Schlag 30 Jahre älterTV-Tipp: In der MDR-Sendung „LexiTV“ schlüpft Moderator Stefan Marx am 4. November 2016 um 15 Uhr in den an der TU Chemnitz entwickelten Alterssimulationsanzug MAX
-
Campus
„Fortis Saxonia“ feiert zehnjähriges Bestehen und sucht NachwuchsDie Mitglieder des studentischen Vereins entwickeln seit 2006 energiesparende Fahrzeuge und treten beim Shell Eco-marathon an - Am 1. November 2016 wird das neue Fahrzeugkonzept vorgestellt
-
Ehrungen
Ausgezeichnete HabilitationsschriftChemnitzer Politikwissenschaftler Tom Mannewitz erhielt Preis der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln
-
Forschung
Chemnitzer Leichtbau zur K-Messe in Düsseldorf präsentiertVertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten zum Mitteldeutschen Kunststofftag die Herausforderungen des Strukturleichtbaus
-
Studium
Fünf Impulse für ein gutes Referat Reinschauen lohnt sich: In einer Videoreihe zur Gestaltung von Referaten verrät die Arbeitsstelle für Gestenforschung und Sprechwissenschaft Tricks für kompetentes Auftreten und Sprechen im Seminar
-
Forschung
Länderübergreifende Forschung auf dem Gebiet faserverstärkter KunststoffeHabilitation von Prof. Suchart Siengchin, gewählter Präsident der King Mongkut`s University of Technology North Bangkok an der TU Chemnitz - Forschungskooperation mit dem Bundesexzellenzcluster MERGE
-
Publikationen
DIE ZEIT: Eines der zehn wichtigsten Sachbücher dieses Herbstes – die Edition „Meinhof, Mahler, Ensslin“Herausgeber und TU-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte Alexander Gallus im Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse
-
Wirtschaft
Digitalisierung zum Anfassen und AusprobierenInterdisziplinäres Partnerkonsortium in Chemnitz erarbeitet Industrie-4.0-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen und im weiteren Umfeld – Kick-off am 2. November 2016
-
Veranstaltungen
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme in Chemnitz begeht Jubiläum60-Jahre Lehre und Forschung auf den Gebieten Betriebs- und Arbeitsgestaltung an der TU Chemnitz und ihren Vorläufereinrichtungen
-
Veranstaltungen
Open in Action @ TU Chemnitz"Aktiv sein – etwas bewegen" ist das Motto der "Internationalen Open Access Week" vom 24. bis 30. Oktober 2016 und Anlass für mehrere Aktionstage der Universitätsbibliothek in dieser Zeit
-
Ehrungen
Preisgekrönte Anlagentechnik für zukunftsweisende MaterialentwicklungenBaden-Württembergischer Anlagenbauer erhält "Innovation Award" der JEC Group – Entwicklungspartner ist die Stiftungsprofessur Textile Kunststoffverbunde an der TU Chemnitz
-
Forschung
Neuartige Hybridverbunde im FokusKick-off-Treffen an der TU Chemnitz für die dritte Phase des Projektes „USE-FSW“ innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms 1640
-
Veranstaltungen
60 Jahre universitäre Werkzeugmaschinenforschung und Lehre in ChemnitzZum Gründungs-Jubiläum des Instituts für Werkzeugmaschinen an der damaligen Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt fand am 14. Oktober 2016 eine Fachkonferenz mit Abendveranstaltung statt
-
Forschung
Drittmittel: TU Chemnitz ist bundesweit unter den Top TenDie Universität konnte 2014 mehr als 74 Millionen Euro einwerben – Im Vergleich der Einnahmen pro Professor/-in liegt die TU Chemnitz deutschlandweit auf Platz 7
-
Forschung
Mit dem 12. SAXEED-Ideenwettbewerb die eigene Geschäftsidee testenUmfangreiches Feedback und Preise im Wert von 5.000 Euro – die Einreichung der Ideen ist bis zum 23. November 2016 möglich
-
Veranstaltungen
8. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung Wissenschaftler, Experten aus der Unternehmenspraxis und Eventinteressierte treffen sich am 28. Oktober 2016 im Stadion des Chemnitzer FC – Der Fokus der Tagung liegt auf „Events und Erlebnis"
-
Studium
"Chemnitzer Geschichtskalender" geht an den StartEinblicke in die Historie der Region gibt künftig eine neue Online-Plattform, die von der Professur Europa im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit der TU Chemnitz betreut wird
-
Forschung
Die historische Kulturlandschaft Vogtland neu vermessen1,76 Millionen Euro für das kulturhistorisch-touristische Projekt „Kulturweg der Vögte“ - Professur für deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ist beteiligt
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Uni baut Brücken für die Deutsche EinheitZu den Feierlichkeiten für den Tag der Deutschen Einheit vom 1. bis 3. Oktober 2016 in Dresden bietet auch die TU Chemnitz ein buntes Programm - Regelmäßige Berichterstattung im Facebook-Kanal
-
Veranstaltungen
Werkstoffexperten treffen sich erneut in ChemnitzEinladung und Call for Papers: 19. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 16. und 17. März 2017 an der TU Chemnitz statt – Tagungsbeiträge können bis zum 28. Oktober 2016 eingereicht werden
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154