Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

8. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung

Wissenschaftler, Experten aus der Unternehmenspraxis und Eventinteressierte treffen sich am 28. Oktober 2016 im Stadion des Chemnitzer FC – Der Fokus der Tagung liegt auf „Events und Erlebnis"

„Besucher können auf Events über alle Sinne angesprochen werden. Daher bergen diese auch das Potential, besonders umfassende Erlebnisse und Erlebniswerte zu vermitteln. Diese werden zum Teil auch direkt erwartet und nachgefragt. Sind Erlebnisse multisensorisch und stark emotional aufgeladen, ist mit unmittelbaren Handlungen und der Beeinflussung des langfristigen Verhaltens zu rechnen“, sagt Prof. Dr. Cornelia Zanger, Inhaberin der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz. Mehr und mehr rücke deshalb die Erlebnisorientierung bei Events in den Fokus von Agenturen, Managern und Forschern.

Vor diesem Hintergrund gibt die 8. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung am 28. Oktober 2016 in Chemnitz diesem Schwerpunkt mit dem Leitthema "Events und Erlebnis" einen angemessenen Raum. Auch der Tagungsort wurde entsprechend gewählt: das Stadion des Chemnitzer FC an der Gellertstraße. Zudem wird auf der Konferenz zum zweiten Mal der LiveComPreis verliehen. Mit diesem Deutschen Forschungspreis für Live Communication 2016 ehren die TU Chemnitz und der FAMAB e.V. engagierte Nachwuchsforscher für ihre Forschungsarbeiten im Bereich Event, Messe und Erlebniskommunikation.

Übrigens: Die von Prof. Zanger initiierte Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung entwickelt sich seit 2009 zu einer der wichtigen Plattformen für den fachübergreifenden Austausch im Bereich Events und Live Kommunikation zwischen Unternehmenspraxis und Wissenschaft im deutschsprachigen Raum.

Weitere Informationen zum Programm und zum LiveComPreis 2016: https://www.tu-chemnitz.de/eventforschung

Mario Steinebach
04.10.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …