TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Campus
Jede Stimme zähltFür die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 10. bis zum 12. November 2014 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Studium
„Medial, digital, ganz egal!?“Das fünfte HDS.Forum Lehre richtet vom 6. bis 7. November 2014 an der TU Bergakademie Freiberg den Fokus auf den Medieneinsatz in der Hochschullehre
-
Veranstaltungen
ChemCon 2014 - Wegbereiter für die berufliche ZukunftAm 11. November findet die Karrieremesse ChemCon an der TU statt - 58 Unternehmen sind vor Ort und stellen Studierenden und Absolventen Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven vor
-
Internationales
Wenn Studierende und Forscher zu Botschaftern werdenEin Netzwerk mit vielen Chancen: Das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ an der TU Chemnitz schlägt neue Brücken von der Wissenschaftsregion Chemnitz in den arabischen Raum
-
Campus
„Deine IDEE für die TUC“ Innovationswettbewerb der TU Chemnitz startet am 3. November 2014 – Studierende, Mitarbeiter und Absolventen der TU sowie interessierte Bürger der Region können sich ab sofort registrieren
-
Schüler
Wissenschaft mit allen Sinnen Schülerinnen studierten, probierten und experimentierten beim „Mädchen-MINT-Special“ des Projekts „Girls´ Tandem“ drei Tage an der TU Chemnitz
-
Studium
Masterstudiengänge stark nachgefragtEinschreiberekord an der TU Chemnitz: Für das Wintersemester 2014/2015 haben sich 3.148 Studierende neu immatrikuliert – hoher Zulauf in Masterstudiengängen und aus dem Ausland
-
Campus
Wissenschaftliche Themen nach außen tragenUnterstützung bei Publikationen und Präsentationen: Forschungsakademie und Kompetenzschule starten in das Wintersemester 2014/15
-
Studium
Existenzgründung leicht gemachtGründernetzwerk SAXEED bietet im Wintersemester Workshops und Gründerstammtisch für alle gründungsinteressierten Hochschulangehörigen an
-
Ehrungen
Exzellente Fachkräfte für die Region53 Studierende erhielten am 13. Oktober 2014 ein Deutschlandstipendium und nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Förderern zu knüpfen
-
Ehrungen
Leistung zahlt sich ausDie Universitätspreise der TU Chemnitz sowie der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurden am 13. Oktober 2014 vergeben
-
Studium
Neuauflage von "Kunst für Kreativität"Zwischen Atelier und Bühne: Chemnitzer Künstler vermitteln ab 20. Oktober 2014 wieder Schlüsselkompetenzen - Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt - Anmeldung läuft
-
Studium
Der Career Service macht fit für den JobSoft-Skill-Workshops, Bewerbungstrainings, Exkursionen und Infoabende: Der Career Service startet mit neuen Programm ins aktuelle Semester – Anmeldung ab 14. Oktober 2014
-
Internationales
25 Universitätspräsidenten aus dem arabischen Raum zu GastTU Chemnitz richtet vom 26. bis 28. Oktober 2014 das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ aus – Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaftsregion Chemnitz und dem arabischen Raum
-
Campus
Wahlzeit an der UniversitätWahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 20. Oktober 2014 eingereicht werden – Briefwahlanträge sind bis 24. Oktober zu stellen
-
Studium
Das Abenteuer Studium hat viele GesichterWillkommen in Chemnitz: Bei der Immatrikulationsfeier begrüßten Vertreter aus der Stadt, der Universität, der Kultur und viele Partner der TU die neueingeschriebenen Studierenden
-
Einblicke
Für Eltern und alle, die es werden wollenIm Gespräch: Cathleen Stein setzt sich als Koordinatorin des Familienservice der TU Chemnitz für eine familiengerechte Hochschule ein
-
Alumni
Von Psychologie zu Human ResourcesTU-Absolventin Sandy Ziegler trägt den Titel Diplom-Psychologin und arbeitet nun bei der KOMSA KOMMUNIKATION SACHSEN AG als Personalreferentin
-
Campus
Vorsicht vor den „Piraten der Neuzeit“Im Gespräch: Frank Richter vom Universitätsrechenzentrum der TU Chemnitz rät Nutzern im Internet zu einem äußerst sensiblen Umgang mit ihren Zugangsdaten
-
Studium
Das Deutschlandstipendium nimmt Fahrt aufDie TU Chemnitz gewinnt für das Deutschlandstipendium stetig neue Förderer – Auch im kommenden Wintersemester können wieder Studenten unterstützt werden