Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

„Deine IDEE für die TUC“

Innovationswettbewerb der TU Chemnitz startet am 3. November 2014 – Studierende, Mitarbeiter und Absolventen der TU sowie interessierte Bürger der Region können sich ab sofort registrieren

„Innovation ist der Garant des Erfolges einer Universität und ihrer Region. Dazu können Studierende, Mitarbeitende, Alumni und die engagierte Bürgerschaft beitragen“, sagt Prof. Dr. Arnold van Zyl, Rektor der Technischen Universität Chemnitz. Am 3. November 2014 startet der Innovationswettbewerb „Deine IDEE für die TUC“. Auf einer Onlineplattform haben Interessenten die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen zu teilen. Gleichzeitig können die Ideen anderer bewertet und sogar weiterentwickelt werden.

Zum Hintergrund: Das Rektorat und die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz stellten sich die Frage, wie man es schaffen kann, dass die Chemnitzer Universität von anderen noch stärker als wichtiger Teil der Region wahrgenommen wird? Es entstand die Idee dieses Innovationswettbewerbes. Dessen Ziele sind die verstärkte Weiterentwicklung der TU Chemnitz als Studien- und Arbeitsort sowie die weitere Vernetzung von Universität und Region.

Jeder, der sich registriert, kann ab dem 3. November 2014 in den drei Rubriken "Studium & mehr", "Prozesse & Verwaltung" sowie "Region Chemnitz" seine Ideen einbringen. Durch virtuelles Crowdfunding werden Ideen der Teilnehmer „monetär“ durch Community-Mitglieder unterstützt. Parallel dazu erfolgt die Bewertung der besten Ideen in allen drei Rubriken durch eine Jury. Neben Geldpreisen winken zahlreiche Sachpreise, wie beispielsweise iPads, Gutscheine für den iTunes Store oder den Unishop, im Wert von insgesamt 7.000 Euro. "Wer eine Idee zur Weiterentwicklung der TU Chemnitz hat, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen und am Wettbewerb teilnehmen", sagt Prof. Dr. Angelika Bullinger-Hoffmann, Inhaberin der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement.

Weitere Informationen erteilt Stefanie Rockstroh, Telefon 0371 531-38625, E-Mail stefanie.rockstroh@mb.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
27.10.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …