Springe zum Hauptinhalt
Bachelor Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)
Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Studieninhalte ab WS 2010/2011


Überblick über die einzelnen Semester

Veranstaltung Verantwortlich Modul
Grundlagen der englischen Wirtschaftssprache 1 Zentrum für Fremdsprachen 1
Moderation, Präsentation und Rhetorik Vorlesung: Professur für Organisation und Arbeitswissenschaft
Übung: SKP
3
Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten Vorlesung: Professur für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement
Übung: SKP
3
Mathematik I - Analysis und Algebra Professur für Wirtschaftsmathematik 5
Buchführung Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung 7
Einführung in Management Professur für Personal und Führung 8
Einführung in die Volkswirtschaftslehre Professur für Finanzwissenschaft 8
Einführung in das Recht Professur für Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht 8
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Professur für Wirtschaftsinformatik I 10
Veranstaltung Verantwortlich Modul
Grundlagen der englischen Wirtschaftssprache 2 Zentrum für Fremdsprachen 1
Gruppen- und Projektarbeit Vorlesung: Professur für Personal und Führung
Übung: SKP
3
Mathematik II - Lineare Optimierung und Finanzmathematik Professur für Wirtschaftsmathematik 5
Kosten- und Erlösrechnung Professur für Unternehmensrechnung und Controlling 7
Bürgerliches Recht Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums 9
Grundlagen der Produktionswirtschaft Professur für Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre 10
Grundlagen des Marketing Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre 10
Mikroökonomie Professur für Mikroökonomie 13
Veranstaltung Verantwortlich Modul
Mündliche und schriftliche Wirtschaftskommunikation Zentrum für Fremdsprachen 2
Statistik Dr. Dana Uhlig 6
Handels- und Gesellschaftsrecht Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums 9
Grundlagen der Finanzierung Professur für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre 11
Investitionsrechnung Professur für Unternehmensrechnung und Controlling 11
Jahresabschluss Professur für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 12
Makroökonomie Professur für Makroökonomie 13
Veranstaltung Verantwortlich Modul
Strategie und Praxis des Verhandelns / Fallstudien Zentrum für Fremdsprachen 2
Interkulturelles Management Professur für Organisation und Arbeitswissenschaft 4
Wirtschaftspolitik Professur für Wirtschaftspolitik 14
Grundlagen der empirischen Wirtschaftsforschung Professur für Wirtschaftspolitik 14
Wahlpflichtveranstaltung I und/oder II (je nach Semesterlage) 15
Wirtschaftswissenschaftliches Planspiel SKP 15
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar
15
Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen aus dem Grundlagen- und Vertiefungsbereich der Berufsfelder. 16-29
Veranstaltung Verantwortlich Modul
Wahlpflichtveranstaltung I und/oder II (je nach Semesterlage) 15

Berufsfeld:

16-29
Veranstaltung Verantwortlich Modul
BA-Arbeit 30
Kolloquium Berufsfeldverantwortlicher 30
Praktikum Merkblatt 30

Hinweis

Die hier zum Download zur Verfügung gestellten Studien- und Prüfungsordnungen haben nur informativen Charakter. Rechtlich verbindlich ist ausschließlich die jeweilige in der Amtlichen Bekanntmachung veröffentlichte Fassung.

Studien- und Prüfungsordnungsversion 2010

2. Änderungssatzung vom 02.08.2013
(Amtliche Bekanntmachung 26/2013)
1. Änderungssatzung vom 05.08.2011
(Amtliche Bekanntmachung 33/2011)
Studienordnung vom 26.07.2010
(Amtliche Bekanntmachung 19/2010)
Prüfungsordnung vom 26.07.2010
(Amtliche Bekanntmachung 19/2010)

Überblick über die Module 2010

Modul Name
1 Grundlagen der englischen Wirtschaftssprache
2 Englische Wirtschaftskommunikation
3 Grundlagen sozialer Kompetenzen
4 Interkulturelles Management
5 Mathematische Grundlagen
6 Statistik
7 Technik des betrieblichen Rechnungswesens
8 Einführung in die Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften
9 Privatrecht
10 Grundlagen des Wertschöpfungsmanagements
11 Finanzwirtschaft
12 Externes Rechnungswesen
13 Grundlagen der Volkswirtschaft
14 Grundlagen der Wirtschaftspolitik und der empirischen Wirtschaftforschung
15 Wirtschaftswissenschaftliche Vertiefung
16 Berufsspezifische Grundlagen im Berufsfeld General Management (GM)
17 Berufsspezifische Grundlagen im Berufsfeld Finanzen/Rechnungswesen/Controlling/Steuern (Finance/Accounting/Controlling/Taxation (FACT))
18 Berufsspezifische Grundlagen im Berufsfeld Organisation/Personal/Innovation (OPI)
19 Berufsspezifische Grundlagen im Berufsfeld Wertschöpfungsmanagement (WS)
20 Berufsspezifische Grundlagen im Berufsfeld Recht und Management (Law and Management (LAMA))
21 Berufsspezifische Grundlagen im Berufsfeld Verbände/Internationale Organisationen/Politikberatung (VIP)
22 Berufsspezifische Grundlagen im Berufsfeld Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement (WTB)
23 Berufsspezifische Vertiefung im Berufsfeld General Management (GM)
24 Berufsspezifische Vertiefung im Berufsfeld Finanzen/Rechnungswesen/Controlling/Steuern (FACT)
25 Berufsspezifische Vertiefung im Berufsfeld Organisation/Personal/Innovation (OPI)
26 Berufsspezifische Vertiefung im Berufsfeld Wertschöpfungsmanagement (WS)
27 Berufsspezifische Vertiefung im Berufsfeld Recht und Management (LAMA)
28 Berufsspezifische Vertiefung im Berufsfeld Verbände/Internationale Organisationen/Politikberatung (VIP)
29 Berufsspezifische Vertiefung im Berufsfeld Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement (WTB)
30 Bachelor-Arbeit

Berufsfelder des Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Das Berufsfeld umfasst einen breiten Wissenserwerb und eine entsprechende Vertiefung auf den Gebieten des Managements, des Controllings und der Finanzen sowie von Organisation und Personal. Durch breite Wahlpflichtveranstaltungen aus den genannten Bereichen können die Studierenden sich aus verschiedenen Berufsfeldern ein entsprechendes Programm zusammenstellen und in einem entsprechenden Projektstudium vertiefen.

Das Berufsfeld vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Controlling, Besteuerung und Corporate Finance.

Im Zentrum der Ausbildung stehen organisationstheoretische Grundlagen und zentrale theoretische Konzepte zum Verhalten von und in Organisationen, Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft, der Personalführung, der Innovation in Betrieben und Organisationen, der Gestaltung von Strukturen und Systemen zur Steuerung des Verhaltens in Organisationen sowie generelle Tendenzen zur Arbeit in der Wissensgesellschaft, die den Kontext des Handelns und Gestaltens in Organisationen ausmachen.

Es wird ein Abbild der gesamten Wertschöpfungskette von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Marketing bei Einbeziehung der erforderlichen DVSysteme geschaffen.

Allgemeine und exemplarische Erarbeitung und vertiefte Erörterung von grundlegenden und spezifischen Fragen des Öffentlichen und Privaten Wirtschaftsrechts unter Berücksichtigung wirtschaftsrelevanter Themenfelder auch aus internationaler Sicht; Auseinandersetzung mit relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, insbesondere eingehende Beschäftigung mit Fragen aus den Bereichen Management und Organisation.

Inhalte: Im Zentrum der Ausbildung stehen volkswirtschaftliche Grundlagen und zentrale theoretische Konzepte zu mikro- und makroökonomischen Fragestellungen, zur Einordnung wirtschaftspolitischer, außenwirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher Problemstellungen.

Neben der Auseinandersetzung mit elementaren pädagogischen und didaktischen Problemstellungen beinhaltet die curriculare Ausrichtung eine Einführung in strukturelle und organisationale Grundlagen der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die Herstellung eines direkten fachlichen Bezuges zu wirtschaftswissenschaftlichen und ökonomischen Inhalten. Darüber hinaus umfasst das Modul Anteile einer berufspraktischen Erprobung der theoretisch vermittelten Kenntnisse.

Gewichtung der Prüfungsleistungen für Studienanfänger ab dem WS 2010/11

Änderung in Modul 3

Ab dem Wintersemester 2016/2017 gilt folgende Änderung bei den "Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten" in Modul 3:
Statt der Prüfungsvorleistung

    "drei schriftliche Ausarbeitungen im Rahmen der Übung zu Wissenschaftstheorie und Wissenschaftliches Arbeiten (Umfang ca. je 4 Seiten, Bearbeitungsdauer je 4 Wochen)"

ist folgende Prüfungsvorleistung zu erbringen:

    "eine schriftliche Ausarbeitung im Rahmen der Übung zu Wissenschaftstheorie und Wissenschaftliches Arbeiten (Umfang ca. 12 - 15 Seiten, Bearbeitungsdauer 12 Wochen)".

Anerkennung weiterer Veranstaltungen im Modul 15

Folgende Veranstaltungen werden aufgrund von Beschlüssen des Prüfungsausschusses im Modul 15 anerkannt:

  • Entrepreneurship I
  • Entrepreneurship II
  • Konzernabschluss
  • Social Entrepreneurship

Veranstaltung "Arbeit"

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung "Arbeit" nicht mehr angeboten wird.

Veranstaltung "Innovationsmanagement"

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung "Innovationsmanagement" nicht mehr angeboten wird. Stattdessen wird die Veranstaltung "Einführung in das Innovations- und Technologiemanagement" angeboten.

Veranstaltungen der Professur Betriebliche Umweltökonomie

Die Veranstaltungen

  • Nachhaltigkeitsmanagement von Innovationen (V2/Ü1), 3 LP
  • Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement (V2/Ü1), 3 LP
werden in die jeweiligen Veranstaltungskataloge der Module 15, 23, 25 und 26 aufgenommen und können dort eingebracht werden.

Veranstaltungen der Juniorprofessur Europäische Wirtschaft

Die Veranstaltungen

  • Europäische Makroökonomie (V2), 3 LP
  • Finanzpolitik (V2), 3 LP
werden in die jeweiligen Veranstaltungskataloge der Module 15, 23 und 28 aufgenommen und können dort eingebracht werden.

Umbenennung der Veranstaltung "Allgemeine Forschungsfragen der politischen Systemlehre"

Die in den Modulen 23 und 28 enthaltene Veranstaltung "Allgemeine Forschungsfragen der politischen Systemlehre" heißt ab sofort "Das politische System der Bundesrepublik Deutschland".