Springe zum Hauptinhalt

Veranstaltungskalender
  • Montag, 02.06.2014 Kindertag - Spezial - Kreativnachmittag

  • Dienstag, 03.06.2014 Kapitalakquise für Gründer

    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Gründernetzwerk SAXEED
    • Zeit: 09:00 bis 17:00 Ort: Pegasus-Center SAXEED Seminarraum 401 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Kevin Tost
    • Info: marion.neumann@saxeed.net
    • Der Workshop behandelt grundlegende Fragestellungen der Kapitalakquise und vermittelt wichtige Zusammenhänge im Rahmen der Finanzierung. Anhand konkreter Beispiele werden Kapitalakquisestrategien aufgezeigt.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 03.06.2014 Career Service vor Ort

    • TU Chemnitz, Career Service
    • Zeit: 10:45 bis 13:45 Ort: Reichenhainer Str. 55, Mensa Sprache: Deutsch
    • Info: Career Service, 0371 - 531 19930,
    • Wir kommen in die verschiedenen Uniteile und beantworten deine Fragen zum Berufseinstieg und zu unseren Partnerunternehmen. Im Gepäck haben wir aktuelle Job- und Praktikaangebote sowie kompetente Beratung zu unseren Leistungen.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 03.06.2014 Das perfekte Business Outfit

    • Career Service TU Chemnitz
    • Zeit: 13:45 bis 17:45 Ort: Pegasus-Center Career Service, Infozentrum Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Imke Hans
    • Info: Career Service, Tel.: 0371 - 531 19930,
    • Einladung zum Bewerbungsgespräch! Da die Wahl deiner Kleidung zum positiven ersten Eindruck beitragen kann, werden wir uns in diesem Workshop genau damit beschäftigen. Anmeldung erforderlich!
    • iCal Datei
  • Dienstag, 03.06.2014 Von der Subversion des Lesens. „Theorie“ in der Ideengeschichte der Bundesrepublik (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Politische Theorie und Ideengeschichte
    • Zeit: 13:45 bis 15:15 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N010 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Philipp Felsch, Juniorprofessur für Geschichte der Humanwissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
    • Info: Anja Braune, 0371 531-27710,
    • Auf der Suche nach dem Buch, das die Welt verändern könnte, stürzten sich die 68er auf die Theorie. Der Vortrag rekonstruiert die Geschichte dieses Genres in der BRD und folgt den verschlungenen Pfaden einer (Sub-)Kultur, der die Welt zum Text wurde.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 03.06.2014 "Wie viel Science steckt in Science Fiction?" (Tagung/Konferenz)

  • Dienstag, 03.06.2014 Wer nicht wählt, wird auch regiert!

    • Seniorenkolleg
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung
    • Info: dienstags von 10 bis 14 Uhr, 0371 531-19075, -19074
    • iCal Datei
  • Dienstag, 03.06.2014 TU Chemnitz Zukunftsperspektiven in Sachsen? (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Rektor
    • Zeit: 17:00 bis 18:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N 113 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Arnold van Zyl
    • Info: Für Besucher Eintritt frei!
    • Der Rektor lädt ab 17 Uhr (SR N113, ZHSG) zu einem Gespräch mit ausgewählten Entscheidungsträgern aus Chemnitz ein.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 03.06.2014 Ringvorlesung: Friedliche Revolution und Demokratie – Perspektive nach 25 Jahren (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 03.06.2014 Regiogeld – Chancen und Herausforderungen regionaler Zahlungsmittel

  • Mittwoch, 04.06.2014 Fachspezifische Sprechstunde für Studenten der IKK, Germanistik und der Anglistik

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 Ort: Pegasus-Center CampusBibliothek I, Reichenhainer Str. 29a, 5.OG, Raum 505 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Katja Knop, M. A.
    • Info: Katja Knop, Tel. 531-31705,
    • Kommen Sie mit Fragen zur Suche nach Fachliteratur, unsere Informationsspezialistin berät Sie gerne.
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 04.06.2014 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Physik
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2 / N013 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Carsten Deibel (Institut für Physik, TU Chemnitz)
    • Info: Prof. Dr. Michael Mehring
    • Thema: "Grundlegende Prozesse in Organischen Solarzellen"
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 04.06.2014 Arbeitslos nach dem Studium, was ist zu tun? (Vorlesung/Vortrag)

    • Agentur für Arbeit
    • Zeit: 17:15 bis 18:45 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau D 101 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Stefanie Schuster, Arbeitsvermittlerin; Dr. Wilfried Mehnert, Berater für akademische Berufe
    • Info: chemnitz.hochschulteam@arbeitsagentur.de
    • Manchmal dauert es etwas länger den Berufseinstieg zu finden. Was ist zu tun und wer kann helfen, wenn Arbeitslosigkeit eintritt? Welche Meldungen sind erforderlich? Gibt es finanzielle Unterstützungen? Keine Anmeldung notwendig.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 04.06.2014 Ringvorlesung "Sachsen, Europa und der Erste Weltkrieg" (Vorlesung/Vortrag)

  • Donnerstag, 05.06.2014 Kommunikationsforum "Internetauftritt der TU Chemnitz"

    • Universitätsverwaltung
    • Zeit: 13:30 bis 15:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Info: Sarah Weißbach, 0371 531-11111
    • In den regelmäßig stattfindenden Kommunikationsforen werden aktuelle Themen rund um die TU Chemnitz beraten. Zu diesem Termin geht es um die Evaluierung des bisherigen Umstellungsfortschrittes der Webseiten des Internetauftrittes der TU Chemnitz.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 05.06.2014 Exkursion zur KOMSA Kommunikation Sachsen AG

    • TU Chemnitz, Career Service
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Hartmannsdorf Sprache: Deutsch
    • Info: Career Service, 0371 - 531 19930,
    • Dieses Exkursionsangebot ist besonders geeignet für Studierende folgender Fakultäten: Human- und Sozialwissenschaften, Philosophische Fakultät, Wirtschaftswissenschaften, Informatik.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 05.06.2014 Kommunikationsforum "Alumni-Arbeit"

    • Universitätsverwaltung
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Info: Sarah Weißbach, 0371 531-11111
    • In den regelmäßig stattfindenden Kommunikationsforen werden aktuelle Themen rund um die TU Chemnitz beraten. Zu diesem Termin geht es vorrangig um die zentrale Alumni-Arbeit und deren Verknüpfung mit den einzelnen Bereichen.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 05.06.2014 GDCh-Vortrag: "Samariumdiiodid-induzierte Cyclisierungen - Unser Weg zu Strychnin" (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie zusammen mit der Gesellschaft der deutschen Chemiker (GDCh)
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Hörsaal 1/232 (Eingang Universitätsbibliothek, Bahnhofstraße) Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Hans Reißig, Professur für Organische Chemie, Freie Universität Berlin
    • Info: Prof. Dr. Heinrich Lang, Tel. 21210,
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 05.06.2014 Wahl des Vorstandsvorsitzenden GDCh-Ortsverband Chemnitz

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie zusammen mit der Gesellschaft der deutschen Chemiker (GDCh)
    • Zeit: 16:00 bis 16:10 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Hörsaal 1/232 (Eingang Universitätsbibliothek, Bahnhofstraße) Sprache: Deutsch
    • Info: Prof. Dr. Heinrich Lang, Tel. 21210,
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 05.06.2014 Laufend gegen Krebs in Chemnitz (Kultur/Sport)

    • Universitätssport
    • Zeit: 16:00 Ort: Sportplatz Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Sächsische Krebsgesellschaft e.V.
    • Info: http://www.laufend-gegen-krebs.de
    • Am 5. Juni können sich auf dem Sportplatz der TU Chemnitz sportbegeisterte Läufer aller Altersklassen wieder für einen guten Zweck engagieren. Dann startet „Laufend gegen Krebs“ in Chemnitz in die dritte Runde und lädt dazu ein, laufend Gutes zu tun.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 05.06.2014 ["mittendrin" * campuskino] LUNCHBOX (Kultur/Sport)

  • Freitag, 06.06.2014 Batterie Management und Batterie Management Systeme (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Professur Mess- und Sensortechnik
    • Zeit: 09:30 bis 11:30 Ort: Reichenhainer Str. 70, Weinhold-Bau Raum 2/W040 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Herr Reinhard Groß
    • Info: Prof. Kanoun,
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.06.2014 Proposal writing - Forschungsanträge

    • TU Chemnitz, Forschungsakademie
    • Zeit: 09:00 bis 16:00 Ort: wird noch bekannt gegeben Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Sabine Gossner
    • Info: Annett Schädlich, 0371 - 531 37522,
    • Das Ziel des Kurses ist, eine Projektidee für eine Antragstellung bei Fördermittelgebern weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen dabei insbesondere Programme für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden (DFG-Stelle oder Forschungsstipendium).
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.06.2014 Karrieretreff Elektro- und Informationstechnik (Messe/Ausstellung)

    • Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Career Service
    • Zeit: 13:00 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Sprache: Deutsch
    • Info: Career Service, Tel.: 0371 - 531 19930,
    • Komm vorbei und triff Unternehmen aus deinem Fachgebiet direkt am Campus. Lausche spannenden Fachvorträgen, informiere dich an unseren Jobwalls über aktuelle Job- und Praktikaangebote und knüpfe im Career Café Kontakte für deine berufliche Zukunft.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.06.2014 Marianne Brandt - 3 Zeiten

    • Seniorenkolleg
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Clauss Dietel
    • Info: dienstags von 10 bis 14 Uhr, 0371 531-19075, -19074
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.06.2014 „Pädagogische Arbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen zwischen Jugendarbeit und (außer)schulischer Bildung“ (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Interkulturelle Pädagogik
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/N012 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Kevin Stützel
    • Info: Anne-Christin Schondelmayer, -32714
    • Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die interkulturelle Pädagogik"
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.06.2014 Institutskolloquium Psychologie (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Zeit: 17:15 bis 18:45 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 Raum 203 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Johannes van Dijk, Tilburg University
    • Info: Sabine Dittrich, Tel. 0371 531 36313
    • "A model of stereotyping in diverse work groups"
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.06.2014 Ringvorlesung: Friedliche Revolution und Demokratie - Perspektiven nach 25 Jahren (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 10.06.2014 Stammtisch der VDE Hochschulgruppe der TU Chemnitz

    • VDE Chemnitz e.V. - Hochschulgruppe TU Chemnitz
    • Zeit: 19:00 Ort: Imagine Pub Chemnitz, Reichenhainer Straße 9, 09126 Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: VDE Chemnitz e.V. - Hochschulgruppe TU Chemnitz
    • Info: stephan.blokzyl@vde-chemnitz.de
    • Wir laden Euch am 10. Juni 2014 ab 19 Uhr zum Stammtisch der VDE Hochschulgruppe der TU Chemnitz ein. Wir treffen uns im Imagine Pub (Chemnitz Reichenhainer Straße 9, 09126 Chemnitz). Es gibt für alle Studenten Freigetränke! Wir freuen uns auf Euch!
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.06.2014 ["mittendrin" * campuskino] LUNCHBOX (Kultur/Sport)

  • Mittwoch, 11.06.2014 PR für Gründer

    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Gründernetzwerk SAXEED
    • Zeit: 09:00 bis 17:00 Ort: Pegasus-Center SAXEED Seminarraum 401 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Volker Tzschucke
    • Info: marion.neumann@saxeed.net
    • Der Referent vermittelt in diesem stark praxisorientierten Workshop Möglichkeiten zum effektiven und effizienten Aufbau der Unternehmens-PR, um die Beziehungen des Unternehmens zur Öffentlichkeit ausgestalten zu können.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 11.06.2014 Promotionsprüfung (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Mathematik
    • Zeit: 10:00 bis 11:30 Ort: Reichenhainer Str. 39 Raum 638 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Herr Dipl.-Math. Matthias Warkentin
    • Info: Prüfungsvorsitzender ist Prof. Dr. T. Schmidt
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 11.06.2014 Fachspezifische Sprechstunde für Studenten der Fächer Germanistik, IKK, Anglistik

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center CampusBibliothek I, 5. OG, R. 505 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Joachim Stemmler
    • Info: Joachim Stemmler M.A., Tel. 31271,
    • Unser Informationsspezialist Joachim Stemmler steht Ihnen für alle Fragen rund um die Literaturrecherche zur Verfügung.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 11.06.2014 Wege ins Ausland - Förderung von Auslandsstudium und -praktikum

    • Internationales Universitätszentrum
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/NK004 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Oliver Sachs, Internationales Universitätszentrum
    • Info: Oliver Sachs, 0371 531 37972,
    • Ein Auslandssemester oder -praktikum? Ja klar! Nur wie organisieren und finanzieren? In der heutigen Veranstaltung gibt es Informationen zu Fördermöglichkeiten wie z.B. dem PROMOS-Programm, ERASMUS+ oder dem DAAD. Vorbeischauen lohnt sich!
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 11.06.2014 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Physik
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2 / N013 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Steven de Feyter (Lab. Photochem. & Spectrosc., K.U.Leuven, Belgium)
    • Info: Prof. Dr. Michael Hietschold
    • Thema: "Nanopatterning surfaces via molecular self-assembly: from fundamentals to applications"
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 11.06.2014 Kolloquium des Instituts für Soziologie: Worum konkurrieren Nationalstaaten? Skizze eines historisch-soziologischen Forschungsprogramms

  • Mittwoch, 11.06.2014 Grillabend des FSRMB

    • FSR MB
    • Zeit: 18:00 bis 22:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Wiese hinterm Turmbau TU Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Info: FSRMB, 037153116300,
    • Der FSRMB lädt alle Studenten der Fakultät Maschinenbau zum alljährlichen Grillabend ein. Getränke und Gegrilltes wie gewohnt zu studentischen Preisen, sowie Freibier für FSR-Wahlbeteiligung - also: wer zuerst kommt mahlt zuerst!
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 11.06.2014 Ringvorlesung "Sachsen, Europa und der Erste Weltkrieg" (Vorlesung/Vortrag)

  • Donnerstag, 13.06.2014 Besetzungsverfahren für die W2-Professur „Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung“ (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Zeit: 08:00 bis 13.06. 09:00 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. S. Petermann, Dr. J. Hirschle, Dr. M. Hölscher, Dr. K. Manderscheid, JP Dr. N. Nisic, Dr. C. Gross, JP Dr. A. Röder
    • Info: Prof. Dr. G.-Günter Voß
    • Im Rahmen des Besetzungsverfahrens für die W2-Professur „Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung“ finden am Donnerstag, 12.06.2014 und Freitag, 13.06.2014 Wilhelm-Raabe-Straße 43, Raum 104 die Vorträge statt.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 12.06.2014 Transatlantische Beziehungen unter Stress (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Prof. Dr. Beate Neuss
    • Zeit: 11:30 bis 13:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N010 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Jackson Janes, American Institute for Contemporary German Studies (AICGS), Johns Hopkins University Washington DC
    • Info: Anja Braune, 0371-531 27730, Anja.
    • Zahlreiche Konflikte belasten die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA: NSA-Affäre,TTIP-Verhandlungen, Antworten auf die russische Politik. Prof. Dr. Jackson Janes wird die Konflikte analysieren und Perspektiven aufzeigen.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 12.06.2014 Exkursion zur creativ clicks GmbH

    • TU Chemnitz, Career Service
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Info: Career Service, 0371 - 531 19930,
    • Dieses Exkursionsangebot ist besonders geeignet für Studierende folgender Fakultäten: Philosophische Fakultät, Wirtschaftswissenschaften, Informatik.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 12.06.2014 Informatik-Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Donnerstag, 12.06.2014 Informatik-Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Donnerstag, 12.06.2014 Informatik-Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Donnerstag, 12.06.2014 Ringvorlesung: Friedliche Revolution und Demokratie - Perspektiven nach 25 Jahren (Vorlesung/Vortrag)

  • Donnerstag, 12.06.2014 ["mittendrin" * campuskino] SHORTS ATTACK: SOUNDS AND ANIMATION (Kultur/Sport)

  • Freitag, 20.06.2014 Wissenschaftliches Arbeiten

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: bis 20.06. Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau 219 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Sara Rodefeld
    • Info:
    • Im Kurs sollen verschiedene Formen des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und Hilfestellungen beim Verfassen von Hausarbeiten gegeben werden.
    • iCal Datei
  • Freitag, 13.06.2014 Zeitmanagement

    • Career Service TU Chemnitz
    • Zeit: 09:00 bis 17:00 Ort: Pegasus-Center Career Service, Infozentrum Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Cornelia Bär
    • Info: Career Service, Tel.: 0371 - 531 19930,
    • In diesem Workshop erfährst du, wie du deine Termine, Aufgaben und Vorhaben planen, effektiv koordinieren und abarbeiten kannst, und dein Ziele erreichst. Anmeldung erforderlich!
    • iCal Datei
  • Freitag, 13.06.2014 Business Knigge

    • Career Service TU Chemnitz
    • Zeit: 09:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center Erdgeschoss, Stadlerstraße 14a Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Peggy Fischer
    • Info: Career Service, Tel.: 0371 - 531 19930,
    • Lerne, dich korrekt und souverän zu verhalten, z.B. im Bewerbungsgespräch, in Small Talk Situationen und in Zusammenkünften mit Kunden und Geschäftspartnern. Anmeldung erforderlich!
    • iCal Datei
  • Sonntag, 15.06.2014 Einführungsgottesdienst für neuen ev. Studentenpfarrer

    • ESG Chemnitz
    • Zeit: 14:00 bis 15:00 Ort: St.-Petrikirche Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Am 15.6.14 um 14.00 wird in der St.-Petrikirche am Theaterplatz Pfr. C. Herbst offiziell in sein Amt als Studentenpfarrer der ESG Chemnitz eingeführt. Dazu lädt die ESG Chemnitz ein. Hinterher gibt es noch ein Kaffeetrinken.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.06.2014 Fördermittelakquise

    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Gründernetzwerk SAXEED
    • Zeit: 10:00 bis 15:00 Ort: Pegasus-Center SAXEED Seminarraum 401 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Matthias Fuhrland
    • Info: marion.neumann@saxeed.net
    • Der Workshop behandelt grundlegende Fragestellungen der Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und vermittelt wichtige Zusammenhänge mit unterschiedlichen Fördermitteln.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.06.2014 Applying in Germany: The Perfect Job Application

    • Career Service TU Chemnitz
    • Zeit: 13:45 bis 17:45 Ort: Pegasus-Center Career Service, Infozentrum Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Cornelia Bär
    • Info: Career Service, Tel.: 0371 - 531 19930,
    • If you want to apply for a job a distinctive application is an absolute must in that context. This workshop will discuss the documents that are relevant for successfully applying in German companies. Registration required!
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.06.2014 Die Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz im Thüringischen Vogtland

    • Seniorenkolleg
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Rainer Koch, Museumsdirektor, Greiz
    • Info: dienstags von 10 bis 14 Uhr, 0371 531-19074, -19075
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.06.2014 Kunststofftechnisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Maschinenbau, Professur Kunststoffe
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Raum 2/N001 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Joern Stadtlander, StaRS & Co.
    • Info: fakultative Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich
    • Thema: EigenEnergieErzeugung - Prozessenergie effizient selbst herstellen
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.06.2014 Institutskolloquim Psychologie (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Zeit: 17:15 bis 18:45 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 Raum 203 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. B. Rangaiah, Pondicherry University, Indien
    • Info: Sabine Dittrich. Tel. 36313
    • "Can traumatic experiences have beneficial effects? The cases of HIV, cancer, and terrorism."
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.06.2014 Ringvorlesung: Friedliche Revolution und Demokratie - Perspektiven nach 25 Jahren (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 17.06.2014 Unternehmen stellen sich vor: Karriere Dinner mit Vispiron AG

    • TU Chemnitz, Career Service
    • Zeit: 18:00 bis 21:00 Ort: Viva MamaJoe's Sprache: Deutsch
    • Info: Career Service, 0371 - 531 19930,
    • Bei einem gemeinsamen Drei-Gang-Menü in gemütlicher Atmosphäre hast du die Möglichkeit, dich mit den Mitarbeitern der VISPIRON AG auszutauschen, Fragen zu stellen, Einstiegsmöglichkeiten kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.06.2014 Energiespeicher für eine nachhaltige Energieversorgung

    • Studentenrat, NATUC - Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit
    • Zeit: 19:00 bis 20:30 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau 2/B201 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr.-Ing. Thilo Bocklisch, Professur für Energie- und Hochspannungstechnik, TU Chemnitz
    • Info:
    • Für eine Versorgung mit 100% erneuerbaren Energien sind Energiespeicher notwendig. Es werden Wirkungen der Speicher auf den Ausbau der Erneuerbaren und auf Effizienz und Stabilität der Energieversorgung vorgestellt, ebenso Technologien und Anwendungen.
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.06.2014 4. "Literarisches Quintett" (Vorlesung/Vortrag)

  • Mittwoch, 18.06.2014 Informatik-Kolloqium (Seminar/Kolloquium)

  • Mittwoch, 18.06.2014 Fachspezifische Sprechstunde IKK, Germanistik und Anglistik

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center CampusBibliothek I, Reichenhainer Str. 29a, 5.OG, Raum 505 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Katja Knop, M. A.
    • Info: Katja Knop, Tel. 531-31705,
    • Unsere Informationsspezialistin steht Ihnen für Fragen zur Literaturrecherche zur Verfügung.
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.06.2014 Grundprobleme des interkulturellen Lernens (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Forum Pädagogik
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/N113 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Minkyung Kim, Jun.-Professur Philosophieren mit Kindern, ZLB, TU Chemnitz
    • Info: Franziska Wyßuwa,
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.06.2014 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Physik
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2 / N013 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Uwe Bovensiepen (Fakultät für Physik, Universität Duisburg-Essen)
    • Info: Prof. Dr. Thomas Seyller
    • Thema: "Non-equilibrium electronic structure of transient states in solid materials driven by femtosecond laser pulses"
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.06.2014 Schreibwerkstatt zum Schreibwettbewerb

  • Mittwoch, 18.06.2014 Eine neue Schule für Kinder (Vorlesung/Vortrag)

    • Zentrum für Lehrerbildung, Professur Schulpädagogik der Primarstufe
    • Zeit: 18:00 Ort: Str. der Nationen 12, Rawema-Gebäude R401 (Lehrerausbildungsstätte der Sächsischen Bildungsagentur) Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Gisela John (ehem. Leiterin Jena-Plan-Schule Jena)
    • Info: Informationen unter:
    • Zusammen mit dem Arbeitskreis Gute Schule eröffnet das ZLB die Vortragsreihe »Innovative Schulkonzepte«. Erste Referentin ist Frau Gisela John, ehem. Schulleiterin der Jenaer Jena-Plan-Schule.
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.06.2014 Ringvorlesung "Sachsen, Europa und der Erste Weltkrieg" (Vorlesung/Vortrag)

  • Mittwoch, 19.06.2014 Faces of Jazz 54 (Kultur/Sport)

    • Club der Kulturen
    • Zeit: 20:30 bis 19.06. 01:00 Ort: Club der Kulturen, Thüringer Weg 3 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Andrey-Kogan-Ensemble + Gäste
    • Info:
    • Das "Andrey-Kogan-Ensemble" um den virtuosen, russischstämmigen Trompeter spielt Eigenkompositionen und moderne Jazz-Standards rund um Swing, Funk und Bossa Nova. Nach dem Konzert Jam-Session, Instrumente nicht vergessen!
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.06.2014 Sicher in Verhandlungen

    • Kompetenzschule
    • Zeit: 09:00 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Raum 202 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Stefan Donath
    • Info: Online-Anmeldung unter: www.tu-chemnitz.de/fa/kompetenzschule/programm_kommunikation.php
    • Anliegen dieses Kurses ist es in einem aktivierenden Setting sowohl wissenschaftlichen als auch wirtschaftlichen Verhandlungen gerecht zu werden. Es gibt die Möglichkeit, sich auszuprobieren und das Verhandeln zu reflektieren.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.06.2014 Exkursion zur IKS Messerfabrik Geringswalde GmbH

    • TU Chemnitz, Career Service
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Geringswalde Sprache: Deutsch
    • Info: Career Service, 0371 - 531 19930,
    • Dieses Exkursionsangebot ist besonders geeignet für Studierende folgender Fakultäten: Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftswissenschaften.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.06.2014 Auslandspraktikum in Europa mit Erasmus+

    • Internationales Universitätszentrum
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/N101 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Katharina Gabel-Stransky, Leonardo-Büro Sachsen; Oliver Sachs, IUZ
    • Info: Oliver Sachs, 0371 531 37972,
    • Für ein gefördertes Praktikum in das europäische Ausland? Ja klar - nur wie? Das Leonardo Büro Sachsen und das IUZ informieren heute über die Fördermöglichkeiten für Praktika im Erasmus-Programm. Vorbeischauen lohnt sich!
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.06.2014 GDCh-Vortrag: "Neues zur Chemie perchlorierter Silane - Plasmachemie und unerwartete Reaktionen aus quantenchemischer Sicht" (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Hörsaal 1/232 (Eingang Universitätsbibliothek, Bahnhofstraße) Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Max C. Holthausen, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt am
    • Info: Prof. Dr. Heinrich Lang, Tel. 21210,
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.06.2014 Projektorchester Würzburg (Kultur/Sport)

    • FSR MB
    • Zeit: 20:00 bis 22:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Projektorchester Würzburg
    • Info:
    • Film- und Musicalmusik mit Hits wie „Ghostbusters“ und ein klassisches Orchester passt nicht – FALSCH!!! Bei freiem Eintritt könnt ihr euch mit Titeln wie dem Soundtrack von „Fluch der Karibik“ dem Unialltag ablenken.
    • iCal Datei
  • Freitag, 20.06.2014 Karrieretag für Geistes- und Sozialwissenschaftler

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 10:00 bis 18:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Sprache: Deutsch
    • Info: Career Service, Tel.: 0371 - 531 19930,
    • Dich erwarten interessante Vorträge, Kurzworkshops und die Möglichkeit, im Career Café mit spannenden Unternehmen und Institutionen zu networken. Ein Angebot der Philosophischen Fakultät in Kooperation mit dem Career Service der TU Chemnitz.
    • iCal Datei
  • Montag, 24.06.2014 BWL für Geisteswissenschaftler, Naturwissenschaftler und Ingenieure Seminar (Seminar/Kolloquium)

    • Agentur für Arbeit
    • Zeit: 09:00 bis 24.06. 17:00 Ort: Heinrich-Lorenz-Str. 20, Raum 4156 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Hans G. Reinl, Training und Consulting
    • Info: chemnitz.hochschulteam@arbeitsagentur.de
    • In der zweitägigen Veranstaltung werden betriebswirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge vermittelt, die Ihren Berufseinstieg erleichtern sollen. Eigenanteil von 10 EUR je Tag, Anmeldung bis 14.06.2014 erforderlich.
    • iCal Datei
  • Montag, 23.06.2014 Politische Aktualität in Katalonien (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Profesur Kultureller und Sozialer Wandel
    • Zeit: 11:30 bis 13:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau 1/B006 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Núria Codina und Òscar Bernaus
    • Info: Prof. Dr. Teresa Pinheiro
    • Núria Codina und Òscar Bernaus werden über Aspekte der Aktualität Kataloniens – das Referendum über die Unabhängigkeit, die Abdankung Juan Carlos I. und die Europawahl – mit Interessenten debattieren.
    • iCal Datei
  • Montag, 23.06.2014 ["mittendrin" * campuskino] montags-doku: THE ACT OF KILLING (Kultur/Sport)

  • Dienstag, 24.06.2014 A Disunited Kingdom? Scottish Independence and the Break-up of Britain (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 24.06.2014 Aus dem Arbeitsalltag einer Landtagsabgeordneten (im Rahmen der Vorlesung "Politik in Sachsen" von PD Dr. Tom Thieme) (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 24.06.2014 Internationale Tagung REAXYS "From Graduation to Innovation" (Tagung/Konferenz)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Professur für Anorganische Chemie
    • Zeit: 13:00 bis 20:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Nicholas J. Long / Prof. Martin Jansen / JP Dr. Peter Wich / Dr. Ulrike Obst-Sander / Marc Walter / Prof. Fasbender
    • Info: Prof. Heinrich Lang, Tel. (0371) 531-21210,
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.06.2014 Exkursion zur IMM Holding Gmbh

    • TU Chemnitz, Career Service
    • Zeit: 13:30 bis 15:30 Ort: Mittweida Sprache: Deutsch
    • Info: Career Service, 0371 - 531 19930,
    • Dieses Exkursionsangebot ist besonders geeignet für Studierende folgender Fakultäten: Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswiss., Phil. Fakultät (Schwerpunkt: MeKo), Fakultät für Human- und Sozialwiss. (Schwerpunkt: Bewegungswiss.).
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.06.2014 Zielplanung für eine erfolgreiche Karriere

    • Career Service TU Chemnitz
    • Zeit: 13:45 bis 17:45 Ort: Pegasus-Center Career Service, Infozentrum Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Imke Hans
    • Info: Career Service, Tel.: 0371 - 531 19930,
    • Ein interaktiver Workshop in dem du dich mit deinen Entwicklungsmöglichkeiten beschäftigst, deine Ziele findest und dir einen individuellen Aktionsplan für deine berufliche Zukunft erarbeitest. Anmeldung erforderlich!
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.06.2014 Fachspezifische Sprechstunden der Universitätsbibliothek - Psychologie, Pädagogik, Geschichte, Politikwissenschaften/Europa-Studien (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center Pegasus-Center, CampusBibliothek I, Pegasus Center, Reichenhainer Str. 29a, 5.OG, Raum 505 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Joachim Stemmler M.A.
    • Info: Joachim Stemmler, Tel. 531-31271,
    • Für alle , die Informationen zu einem Thema suchen, alleine nichts gefunden haben und auf der Suche nach wissenschaftlich relevanten treffern sind. Kommen Sie einfach vorbei - unser Fachexperte hilt Ihnen gerne weiter.
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.06.2014 Sportlich bis ins hohe Alter

    • Seniorenkolleg
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Johanna Quaas, Turnerin aus Halle
    • Info: dienstags von 10 bis 14 Uhr, 0371 531-19074, -19075
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.06.2014 Institutskolloquium Psychologie (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Zeit: 17:15 bis 18:45 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 Raum 203 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dipl.-Psych. Axel Kreutzmann, BDP, Sektion Klinische Psychologie
    • Info: Sabine Dittrich, Tel. 0371 531 36313
    • "Nicht das Alter ist das Problem sondern unsere Einstellung dazu - Systemisch orientierte Beratung und Therapie mit älteren Menschen"
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.06.2014 UNIX-Stammtisch in Sachsen (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsrechenzentrum, in Kooperation mit der GI-Regionalgruppe Chemnitz
    • Zeit: 17:30 bis 19:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Tilo Buschmann, M.Sc.
    • Info: Yvonne Mußmacher, Tel. 0371 531-38547
    • Thema: R - Daten auswerten und darstellen mit freier Software
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.06.2014 Ringvorlesung: Friedliche Revolution und Demokratie - Perspektiven nach 25 Jahren (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 24.06.2014 ["mittendrin" * campuskino] A LONG WAY DOWN (Kultur/Sport)

  • Mittwoch, 25.06.2014 Fachspezifische Sprechstunde für Studenten der IKK, Germanistik und der Anglistik

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: CampusBibliothek I, Pegasus Center, Reichenhainer Str. 29a, 5.OG, Raum 505 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Katja Knop, M. A.
    • Info: Katja Knop, Tel. 531-31705,
    • Unsere Informationsexpertin steht Ihnen für Fragen rund um die Literaturrecherche zur Verfügung.
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 25.06.2014 Themennachmittag: Auf dem Weg zu einer universitätsweiten (Post-)Doktorandenkultur

  • Mittwoch, 25.06.2014 Informatik-Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Mittwoch, 25.06.2014 Studienabschluss fraglich, wie weiter? (Vorlesung/Vortrag)

    • Agentur für Arbeit
    • Zeit: 17:15 bis 18:45 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau D 101 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Wilfried Mehnert, Berater für akademische Berufe
    • Info: chemnitz.hochschulteam@arbeitsagentur.de
    • Es gibt viele Möglichkeiten für Studienabbrecher ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Sie erhalten Tipps und Informationen, für Sie passende Bildungswege zu finden. Keine Anmeldung notwendig.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 25.06.2014 Procter&Gamble Infoabend

    • VWI Hochschulgruppe Chemnitz e.V.
    • Zeit: 18:00 bis 23:00 Ort: Reichenhainer Str. 55, Mensa Bar Ausgleich Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Procter&Gamble
    • Info: über facebook oder studium@vwi-chemnitz.de
    • In einer gemütlichen Runde in der Bar Ausgleich stellt sich uns P&G - eines der größten Konsumgüterproduzenten weltweit - als attraktives Unternehmen den angehenden Absolventen vor.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 25.06.2014 Grillabend des FSRMB

    • FSR MB
    • Zeit: 18:00 bis 22:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Wiese hinterm Turmbau TU Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Info: FSRMB, 037153116300,
    • Der FSRMB lädt alle Studenten der Fakultät Maschinenbau zum alljährlichen Grillabend ein. Getränke und Gegrilltes wie gewohnt zu studentischen Preisen, sowie Freibier für FSR-Wahlbeteiligung - also: wer zuerst kommt mahlt zuerst!
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 27.06.2014 Unternehmens- und Kleingründungen kompakt

    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Gründernetzwerk SAXEED
    • Zeit: 09:00 bis 27.06. 17:00 Ort: Pegasus-Center SAXEED Seminarraum 401 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Christina Militzer, Uwe Leutholf, Dipl.-Jur. Wolfgang Kowollik
    • Info: marion.neumann@saxeed.net
    • Kompakt vermittelt dieser Workshop den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Bereiche unternehmerischer Selbstständigkeit. Dazu gehören u.a. der Ausbau der Gründungsidee und Aufbau nebst Gestaltung des Businessplans.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.06.2014 Die EU 35 Jahre nach der 1. Direktwahl des Europäischen Parlaments – Erfahrungen und Perspektiven (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Professur Internationale Politik
    • Zeit: 11:30 bis 13:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N010 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des EP a. D.
    • Info: Anja Braune, 0371 531-27730,
    • Prof. Pöttering wird die Entwicklung des Europäischen Parlaments analysieren und Ausblicke auf kommende Aufgaben und mögliche Wege der europäischen Integration in Zeiten drängender Herausforderungen für Europa geben. Der Eintritt ist frei.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.06.2014 Mosambikanisches Kino, Neokolonialismus und Repräsentation – Eine Analyse von luso-mosambikanischen Koproduktionen 2000-2010 (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Professur Kultureller und Sozialer Wandel
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/N001 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Judith Bettermann, Universität Leipzig
    • Info: Thomas Weißmann, 531-34343,
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.06.2014 GDCh-Vortrag: "Nanopartikel für die Konservierung von Stein, Putz und Mörtel - Möglichkeiten und Herausforderungen" (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie zusammen mit der Gesellschaft der deutschen Chemiker (GDCh)
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Hörsaal 1/232 (Eingang Universitätsbibliothek, Bahnhofstraße) Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Gerald Ziegenbalg, IBZ-Salzchemie GmbH & Co. KG
    • Info: Prof. Dr. Heinrich Lang, Tel. 21210,
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.06.2014 Chemnitzer Mathematisches Colloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Mathematik
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Raum B202 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Timo Weidl, Universität Stuttgart
    • Info: Das Kolloquium wird von Herrn Prof. Stollmann geleitet
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.06.2014 ["mittendrin" * campuskino] THE CONGRESS (OmdU) (Kultur/Sport)

  • Freitag, 28.06.2014 Grundlagen des Projektmanagements: Berufspraktisches Know-how

    • Career Service TU Chemnitz
    • Zeit: bis 28.06. Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau B102 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Lutz Voigtmann
    • Info: Career Service, Tel.: 0371 - 531 19930,
    • Professionelles Projektmanagement schafft transparente Strukturen und Prozesse, in denen Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar definiert sind, damit angestrebten Ziele beherrschbar wird. Anmeldung erforderlich!
    • iCal Datei
  • Freitag, 27.06.2014 Scientific Writing

    • TU Chemnitz
    • Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N102 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Stephanie Zschill
    • Info:
    • This course focusses on the main principles of scientific writing. Therefore we will deal with aspects such as the structure of a thesis, review of the literature, quotation, bibliography and Do’s or Don’ts of scientific writing.
    • iCal Datei
  • Freitag, 27.06.2014 Internationales Projektmanagement

    • Transnational Career Service TU Chemnitz
    • Zeit: 09:00 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude NK004 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Kathrin Freier
    • Info: Career Service, Tel.: 0371 - 531 19930,
    • Der Workshop vermittelt dir das grundlegende Handwerkszeug, das dir bei der Umsetzung einer Idee bis zur Auswertung eines Projekts im internationalen Kontext hilfreich sein wird. Anmeldung erforderlich!
    • iCal Datei
  • Freitag, 27.06.2014 Energiespeichersysteme und Ihre Anwendung: Von den Grundlagen bis zum Produkt (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Professur Mess- und Sensortechnik
    • Zeit: 10:00 bis 13:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Raum 2/N001 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Herr Dr. rer. nat. Wolfgang Weydanz
    • Info: Prof. Dr. Olfa Kanoun,
    • iCal Datei
  • Freitag, 27.06.2014 Mit Körpersprache überzeugen

    • Kompetenzschule
    • Zeit: 10:00 bis 17:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Raum 202 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Daniela Menzel
    • Info: Online-Anmeldung unter: www.tu-chemnitz.de/fa/kompetenzschule/programm_kommunikation.php
    • Durch diesen Workshop verbessern Sie Ihre Fähigkeit, Körpersprache zu beobachten, zu verstehen und auf ihre gewünschte Wirkung hin auszurichten.
    • iCal Datei
  • Samstag, 28.06.2014 VDE Go-Kart-Renntag 2014

    • VDE Chemnitz e.V. - Hochschulgruppe TU Chemnitz
    • Zeit: 10:00 bis 13:00 Ort: POWERhall "indoor kart racing", Wildparkstrasse 8, 09247 Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: VDE Chemnitz e.V. - Hochschulgruppe TU Chemnitz
    • Info: markus.herold@vde-chemnitz.de
    • Auf vielfachem Wunsch haben wir wieder einen Go-Kart-Renntag geplant: Mit Warm-up, Qualifying und garantierten 40 Runden pro Person erwartet Euch ein Rennspaß der Extraklasse. Leider haben wir nur 16 Plätze zu verteilen: also schnell anmelden...
    • iCal Datei
  • Sonntag, 29.06.2014 Matinee 50 Jahre Collegium musicum der TU Chemnitz (Kultur/Sport)

    • Collegium musicum der TU Chemnitz e.V.
    • Zeit: 11:00 bis 12:00 Ort: Schlosskirche Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Ein buntes Programm zum Treffen mit ehemaligen Mitgliedern des TU-Orchesters
    • iCal Datei
  • Montag, 01.07.2014 Konferenz "CrossWorlds: Theory, Development & Evaluation of Social Technology" (Tagung/Konferenz)

    • TU Chemnitz, DFG-Graduiertenkolleg Crossworlds
    • Zeit: 10:30 bis 01.07. 16:00 Ort: Erfenschlager Str. 73 Sprache: Deutsch
    • Info: Andreas Bischof, 0371 531-32515,
    • Die interdisziplinäre Tagung dient als Plattform für Diskussionen aus Sozialwissenschaften und Informatik zu verschiedenen Aspekten digitaler sozialer Technologien, etwa soziale Roboter, emotionale virtuelle Agenten oder Smartphone-Assistenzsysteme.
    • iCal Datei
  • Montag, 30.06.2014 Eltern-Stammtisch "Wege aus der Brüllfalle"

    • Projekt Familiengerechte Hochschule
    • Zeit: 17:00 bis 19:00 Ort: Reichenhainer Str. 55, Mensa Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dipl. Soz.Päd. Jacqueline Hofmann
    • Info: Cathleen Stein,
    • iCal Datei
  • Montag, 30.06.2014 Enforcement of Intellectual Property Rights in China (Vorlesung/Vortrag)