Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

211 Suchergebnisse

2020-05-18 | ARD: Rabiat

Scheiß auf Moral!

Die aktuelle Ausgabe von "Rabiat" befasst sich mit der Flüchtlingssituation auf der griechischen Insel Lesbos und der europäischen Asylpolitik. Zu Wort kommt u. a. Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz.
2019-09-30 | abitur-und-studium.de

„Die lokale Ebene sollte in Asylprozesse stärker einbezogen werden!“

Das von der Europäischen Kommission im Rahmen von HORIZON 2020 geförderte Projekt „Evaluierung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems unter Druck und Empfehlungen für seine zukünftige Entwicklung“ (CEASEVAL) endet im Oktober 2019. Die Leiterin des Forschungsverbundes von 14 Hochschulen, Forschungsinstituten und Think Tanks Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung gibt eine Einschätzung.
2019-04-09 | Freie Presse

Flüchtlinge - Migrationsforscherin spricht im Museum

Frau Prof. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz, spricht innerhalbt der Vortragsreihe "Migration in Geschichte und Gegenwart" im Archäologiemuseum zu Thema "Aufnahme von Asylsuchenden - eine Frage der Solidarität?".
2019-02-26 | Freie Presse

Industriemuseum - Neue Reihe zum Thema Migration

Prof. Dr. Birgit Glorius hält am 28. Februar 2019 den Auftaktvortrag der neuen Veranstaltungsreihe „Schmelztiegel Chemnitz“ des Industriemuseums
2019-02-22 | Blick

Migration - Ausnahme oder Regel?

Prof. Dr. Birgit Glorius hält am 28. Februar 2019 den Auftaktvortrag der neuen Veranstaltungsreihe „Schmelztiegel Chemnitz“ des Industriemuseums
2019-02-16 | Freie Presse

Gespräch über Migration

Industriemuseum startet neue Veranstaltungsreihe. Zur Eröffnung wird Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeografie der Technischen Universität (TU), Begriffe und Konzepte der internationalen Migration erläutern.
2018-08-31 | Forschung & Lehre

Der Datenplan wächst mit

Viele Drittmittelgeber erwarten von Antragstellern einen Daten-Management-Plan. Birgit Glorius, TU Chemnitz, gibt Einblicke in ein Horizont-2020-Projekt.
2017-02-17 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz aus verschiedenen Sichten entdecken - Neue App "Industriegeschichte erleben"

Im Rahmen des Projektes »Industriegeschichte erleben«, das von Jun.- Prof. Dr. Birgit Glorius, Professur Humangeographie Ostmitteleuropas an der TU Chemnitz, gemeinsam mit der Chemnitzer Dipl.-Geografin Katja Manz konzipiert wurde, begaben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 des Chemnitzer Schulmodells und der Freien Waldorfschule Chemnitz auf Spurensuche und setzten sich mit der Stadtentwicklung von Chemnitz auseinander.

2017-02-11 | Blick

Runter vom Sofa und Chemnitz entdecken

Neue App "Industriegeschichte erleben" lädt zur Entdeckungstour ein. Informationen zu mehreren hundert Anlaufstellen haben die Initiatoren Birgit Glorius, Juniorprofessorin für Humangeografie an der TU Chemnitz, und Katja Manz, freischaffende Stadtforscherin, gemeinsam mit Chemnitzer Schülern zusammengetragen.

2016-09-14 | Amtsblatt Chemnitz

Zu Fuß? Mit Rad? Mit Bus? Mit Bahn?

»Mobilität mit Verstand – Wirtschaft mit Gewinn« diesem Tenor verschreibt sich die Europäische Mobilitätswoche 2016. Gleichzeitig ist dies Thema einer Podiumsdiskussion am 20. September um 19 Uhr in der Neuen Sächsischen Galerie an der auch Dr. Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie an der TU Chemnitz teilnimmt.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …