Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

211 Suchergebnisse

2023-01-10 | Freie Presse

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.
2023-01-10 | Bochumer Zeitung

Neuer Vorsitz und neue Mitglieder im SVR

Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung, wurde in den Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) berufen.
2022-12-01 | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Deutschland 2050 - Regionale Perspektiven

Megatrends wie der Klimawandel, die zunehmende Alterung der Gesellschaft, die Digitalisierung oder die internationale Migration werden Deutschland in den nächsten Jahrzehnten prägen. Der Band enthält auch ein Gespräch mit Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz zum Thema "Integration und sozialer Zusammenhalt".
2022-11-15 | MDR

"Mitteldeutschland vor dem Fluchtwinter – schaffen wir das?"

Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz, diskutierte am Montag in der MDR-Sendung "Fakt ist!" und konstatierte, dass unterschiedliche Flüchtlingsgruppen verschieden behandelt werden.
2022-11-12 | MDR

"Mitteldeutschland vor dem Fluchtwinter – schaffen wir das?"

Am Montagabend kommt "Fakt ist!" vom MDR aus Erfurt. Mit dabei in der Diskussion: Professorin Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz.
2022-11-12 | Tag 24

"Mitteldeutschland vor dem Fluchtwinter – schaffen wir das?"

Am Montagabend kommt "Fakt ist!" vom MDR aus Erfurt. Mit dabei in der Diskussion: Professorin Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz.
2022-11-08 | MDR aktuell

Kommen Geflüchtete wegen der Sozialleistungen nach Deutschland?

Ein Beitrag mit Professorin Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz.
2022-11-08 | MDR

Sozialleistungen sind kein Fluchtgrund – ein Faktencheck

Wenn in Deutschland die Zahl der Geflüchteten steigt, wird oft über Pull-Faktoren diskutiert – also Anreize, die Geflüchtete in ein Land ziehen. Ein Vorwurf: Geflüchtete kommen vor allem wegen der Sozialleistungen nach Deutschland. Ein Faktencheck mit Frau Professorin Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz.
2022-09-30 | SACHSEN FERNSEHEN

Wenig legale Zufluchtswege für russische Flüchtlinge

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat einen Mangel an legalen Zufluchtswegen für russischer Deserteure und Kriegsdienstverweigerer in die EU beklagt. Nach ihrer Einschätzung hätten sie mindestens ein Anrecht auf subsidiären Schutz, sagte die Professorin der Technischen Universität Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur.
2022-09-29 | Merkur.de

Wenig legale Zufluchtswege für russische Flüchtlinge

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat einen Mangel an legalen Zufluchtswegen für russischer Deserteure und Kriegsdienstverweigerer in die EU beklagt.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …