Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

431 Suchergebnisse

2020-05-22 | Amtsblatt Chemnitz

Campusflächen werden zu Schmetterlingswiesen

Die TU Chemnitz beteiligt sich an der landesweiten Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt und ihren Partnern.
2020-04-30 | Amtsblatt Chemnitz

Kommt man spielend durch die COVID-19-Pandemie?

Wie kann man mit Videospielen den negativen Auswirkungen der Coronakrise begegnen? Dieser Frage gehen derzeit zwei Forscher der TU Chemnitz und des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen nach. Dabei geht es ihnen insbesondere darum, herauszufinden, ob soziale Erfahrungen mit Videospielen die mentalen und sozialen Herausforderungen von Quarantäne und Ausgangsbeschränkungen wie in der aktuellen Situation mildern können.
2020-04-30 | Amtsblatt Chemnitz

Gesichtsschilde aus dem 3D-Drucker

Die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz unterstützt medizinische Einrichtungen in der Region bei der Versorgung mit spezieller Schutzausrüstung – Ein Interview mit Riccardo Prielipp und Hendrik Unger.
2020-04-24 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz beteiligt sich an bundesweiter Initiative »Maker vs. Virus«

Neben der Fakultät für Maschinenbau ist auch das Stadtlabor "Mitmach_X" der TU Chemnitz auf dem Brühl in die Fertigung 3D-gedruckter Gesichtsschilde eingestiegen. Im Stadtlabor werden Raum, Technik, Methoden und das Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur Medieninformatik der TU in den Dienst der guten Sache gestellt.
2020-04-17 | Amtsblatt Chemnitz

TU Chemnitz bietet Beratungs-Hotline für Studierende und Studieninteressierte

Unter der Beratungs-Hotline 0371 531-55555 werden an der Technischen Universität Chemnitz alle Fragen rund um das Thema Studium beantwortet.
2020-04-10 | Amtsblatt Chemnitz

TU Chemnitz bietet psychologische Notfall-Hotline

Die TU Chemnitz startet am Montag eine Psychologische Notfall- und Beratungs-Hotline für Menschen mit Gesprächs- oder Hilfebedarf in der Coronakrise. Das Angebot wurde von der Professur Klinische Psychologie der TU Chemnitz und der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz eingerichtet. Über die Hotline-Nummern 0371 243 599 42 und 0371 243 599 43 werden Betroffene von Montag bis Freitag zwischen 9 und bis 17 Uhr von Psychotherapeuten beraten.
2020-04-10 | Amtsblatt Chemnitz

Zehn Empfehlungen für die Zeit in häuslicher Umgebung

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.
2020-03-27 | Amtsblatt Chemnitz

Tipps für zu Hause

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.
2020-02-28 | Amtsblatt Chemnitz

Begegnungen und Reflexionen

Die bewegte Geschichte der Stadt von den ersten Anfängen im 12. Jahrhundert bis heute entfaltet der Band "Chemnitz. Kleine Stadtgeschichte". Das Buch der beiden Historiker Martin Clauss und Frank-Lothar Kroll ist im Verlag Friedrich Pustet erschienen.
2020-02-21 | Amtsblatt Chemnitz

»Rosenburg«-Ausstellung macht Station in Chemnitz

Die Wanderausstellung „Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist bis zum 5. März 2020 an der TU Chemnitz zu sehen.

Aktuelle Beiträge