Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

426 Suchergebnisse

2020-04-10 | Amtsblatt Chemnitz

TU Chemnitz bietet psychologische Notfall-Hotline

Die TU Chemnitz startet am Montag eine Psychologische Notfall- und Beratungs-Hotline für Menschen mit Gesprächs- oder Hilfebedarf in der Coronakrise. Das Angebot wurde von der Professur Klinische Psychologie der TU Chemnitz und der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz eingerichtet. Über die Hotline-Nummern 0371 243 599 42 und 0371 243 599 43 werden Betroffene von Montag bis Freitag zwischen 9 und bis 17 Uhr von Psychotherapeuten beraten.
2020-04-10 | Amtsblatt Chemnitz

Zehn Empfehlungen für die Zeit in häuslicher Umgebung

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.
2020-03-27 | Amtsblatt Chemnitz

Tipps für zu Hause

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.
2020-02-28 | Amtsblatt Chemnitz

Begegnungen und Reflexionen

Die bewegte Geschichte der Stadt von den ersten Anfängen im 12. Jahrhundert bis heute entfaltet der Band "Chemnitz. Kleine Stadtgeschichte". Das Buch der beiden Historiker Martin Clauss und Frank-Lothar Kroll ist im Verlag Friedrich Pustet erschienen.
2020-02-21 | Amtsblatt Chemnitz

»Rosenburg«-Ausstellung macht Station in Chemnitz

Die Wanderausstellung „Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist bis zum 5. März 2020 an der TU Chemnitz zu sehen.
2020-02-14 | Amtsblatt Chemnitz

Hass und Diffamierung im Netz begegnen

Bis zum 5. März 2020, dem Chemnitzer Friedenstag, ist die Wanderausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ im Foyer des Hörsaalgebäudes der Technischen Universität Chemnitz zu sehen.
2020-02-14 | Amtsblatt Chemnitz

Aus den Stadtteilen

Mit dem Modellprojekt „NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz“ wollen die Technische Universität Chemnitz und die Stadt Chemnitz erreichen, dass sich Bürgerinnen und Bürger stärker an nachhaltigen Verkehrskonzepten und städtebaulichen Veränderungen beteiligen. Im Rahmen des Projektes wurden vom 10. bis 16.02.2020 Interviews von 10 bis 15 Minuten durchgeführt.
2020-02-14 | Amtsblatt Chemnitz

Winterferien: Zeit für Unternehmungen

Die TU Chemnitz bietet Ferienangebote in den Bereichen Robotik, Lehramt und Kompetenzfindung – Anmeldungen sind noch möglich.
2020-02-07 | Amtsblatt Chemnitz

100 Jahre Grundschule

Zwei Professoren aus Chemnitz und Braunschweig geben einen Sammelband zur historischen Bildungsforschung heraus, der bei der Suche nach Lösungen für aktuelle bildungspolitische, pädagogische und didaktische Herausforderungen hilfreich sein kann.
2020-01-31 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitzer Friedenstag 5.3.2020 I Gedenken. Mahnen. Widerstand.

Die Stadt gedenkt auch in diesem Jahr rund um den "Chemnitzer Friedenstag" den Opfern der Bombardements vom 5. März 1945. Es finden anlässlich des Gedenktages viele Veranstaltungen und Kundgebungen in Chemnitz statt.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …