Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
564 Suchergebnisse
TU-Chemnitz-Forscher entwickeln Navi-App für Seh- und Gehbehinderte Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen. Die Zielgruppe wird an der Entwicklung beteiligt.
Neue Grenze entdeckt: Das Erzgebirge fängt mitten in Chemnitz an Chemnitz gilt seit langem als das „Tor zum Erzgebirge“, doch wo genau beginnt in der Stadt dieser Gebirgszug? Als am 26. Juni 2020 in der Chemnitzer Lokalausgabe der Freien Presse versucht wurde, diese Frage zu beantworten, und eine Grafik der geologischen Nordgrenze des Erzgebirges veröffentlicht wurde, konnte man vermuten, dass Teile des Geländes der Technischen Universität Chemnitz bereits im Erzgebirge liegen.
Wasserstoff-Tanke kommt doch nicht nach Chemnitz
Rückschlag für eine Zukunftstechnologie: Die geplante Wasserstoff-Tankstelle kommt vorerst nicht. Thomas von Unwerth, Professor für Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, ist darüber "traurig und entsetzt", will aber kämpfen: "Wir überlegen, mit unseren Partnern eine eigene Wasserstoff-Tankstelle in der Stadt zu bauen."
Beste Neugründung! Chemnitzer Maschinenbauer schaffen es aufs Treppchen Den dritten Platz des Gründerpreises Futuresax belegte das Chemnitzer Gründerunternehmen Ligenium, eine Ausgründung der TU Chemnitz, gemeinsam mit der Peerox GmbH aus Dresden. Das Start-up setzt vor allem in der Logistik und im Maschinenbau auf den nachwachsenden Rohstoff Holz.
So wollen Sachsens Minister Chemnitz zur Kulturhauptstadt machen Am gestrigen Dienstag waren Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und einige Landesminister in Chemnitz unterwegs. Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann informierte sich am 30. Juni 2020 über die beendeten Baumaßnahmen in der „Alten Aktienspinnerei“.
Sachsens Minister-Riege schwärmt heute durch Chemnitz
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und zehn Landesminister sind heute in Chemnitz unterwegs und sprechen mit Bürgern, Wissenschaftler, Künstlern, Veranstaltern, Sportlern. Über die TU-Forschung an Brennstoffzellen informiert sich heute Umweltminister Wolfram Günther und Finanzminister Hartmut Vorjohann besichtigt die Alte Aktienspinnerei.
TU Chemnitz-Professor erklärt: So kann eine zweite Corona-Welle verhindert werden Im Podcast "TUCpersönlich" ordnet Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der TU Chemnitz, Entscheidungen und Ereignisse rund um die Corona-Pandemie in Deutschland ein.
Online-Talk zur Corona-Warn-App
Experten und Politiker stellen sich den Fragen der Verbraucher zur Corona-App. Mit dabei am 25.06.2020 ist auch Dr. Andreas Bischof, Professor für Medieninformatik an der Fakultät für Informatik der TU Chemnitz.
So wollen Forscher der TU Chemnitz den Nahverkehr im Erzgebirge verbessern Eine Online-Umfrage der Forschergruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie zur Nutzung oder Nicht-Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau ist gestartet.
Ehemaliger Rektor der TU Chemnitz tot: Trauer um Professor Hecht Prof. Dr. Günther Hecht, von 1991 bis 1997 Rektor der Technischen Universität Chemnitz, ist am 6. Juni 2020 verstorben.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57