Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

144 Suchergebnisse

2022-05-31 | MDR aktuell

Wie Diversität das Arbeitsergebnis fördert

Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz ist Expertin für Migration und das europäische Asylsystem. Sie spricht im Interview über Wege, wie Geflüchtete besser in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden können.
2022-05-31 | Freie Presse

Ein Rauchstopp spart Tausende Euro

Immer mehr Menschen müssen infolge des Rauchens stationär behandelt werden. Anlässlich des Weltnichtrauchertags gibt es verschiedene Angebote, die das Aufhören erleichtern sollen. Doch das ist schwer. „Mehrere Anläufe und wiederholte Rückfälle sind eher die Regel als die Ausnahme“, sagt Stephan Mühlig, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist als Suchtforscher aktiv und begleitet Aufhörwillige in der Raucherambulanz Chemnitz.
2022-05-31 | Sächsische Zeitung

Ein Rauchstopp spart Tausende Euro

Immer mehr Menschen müssen infolge des Rauchens stationär behandelt werden. Anlässlich des Weltnichtrauchertags gibt es verschiedene Angebote, die das Aufhören erleichtern sollen. Doch das ist schwer. „Mehrere Anläufe und wiederholte Rückfälle sind eher die Regel als die Ausnahme“, sagt Stephan Mühlig, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist als Suchtforscher aktiv und begleitet Aufhörwillige in der Raucherambulanz Chemnitz.
2022-05-31 | Oiger

Spalten Volksabstimmungen die Gesellschaft?

Der Politikwissenschaftler Juniorprofessor Arndt Leininger von der TU Chemnitz erhält für seine Forschung zu den Auswirkungen von Volksabstimmungen auf die politische Polarisierung eine Förderung über 600.000 Euro im Rahmen des Emmy-Noether-Programms der DFG.
2022-05-30 | deutsch.radio.cz

Der Kulturweg der Vögte – deutsch-tschechisches Bildungsprojekt

Wer die Geschichte der Vögte genauer kennenlernen möchte, kann in einem bebilderten Kulturführer von Christoph Fasbender nachschlagen. Der Mediävist und Altgermanist von der TU Chemnitz hat das Projekt wissenschaftlich begleitet.
2022-05-30 | Blick

Tipps zum nachhaltigen Reisen

Der Nachhaltigkeitsexperte André Matthes, Bereichsleiter Nachhaltige Textilien und Digitale Bildung an der TU Chemnitz lädt am Mittwoch, 1. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr in die Volkshochschule zu einem Vortrag über Möglichkeiten des umweltfreundlichen Reisens ein.
2022-05-30 | Tag 24

Uni-Professor ist Entwöhn-Experte: Gemeinsam gegen die Zigaretten-Sucht

Er sorgt mit digitalen Kursen für eine möglichst rauchfreie Zukunft: Professor Stephan Mühlig von der TU Chemnitz hat im Jahr 2005 eine Raucherambulanz ins Leben gerufen, die Betroffenen beim dauerhaften Ausstieg aus dem Tabakkonsum helfen soll.
2022-05-29 | Hamburger Abendblatt

Fachleute warnen vor negativen Folgen von E-Zigaretten

Forscher der TU Chemnitz haben vor schädlichen Folgen von E-Zigaretten etwa bei Jugendlichen gewarnt. Zwar sei das Rauchen heute in der jungen Generation weniger verbreitet. Die Nutzung elektronischer Ersatzprodukte wie Verdampfer nehme aber zu.
2022-05-29 | Westfälische Rundschau

Fachleute warnen vor negativen Folgen von E-Zigaretten

Forscher der TU Chemnitz haben vor schädlichen Folgen von E-Zigaretten etwa bei Jugendlichen gewarnt. Zwar sei das Rauchen heute in der jungen Generation weniger verbreitet. Die Nutzung elektronischer Ersatzprodukte wie Verdampfer nehme aber zu.
2022-05-29 | WAZ

Fachleute warnen vor negativen Folgen von E-Zigaretten

Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2022 legt die Raucherambulanz Chemnitz neue zielgruppenspezifische Kursangebote auf und bekommt mit dem Suchtforscher und Psychologen Dr. Sören Kuitunen-Paul Zuwachs.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …