Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

104 Suchergebnisse

2018-08-31 | Forschung & Lehre

Der Datenplan wächst mit

Viele Drittmittelgeber erwarten von Antragstellern einen Daten-Management-Plan. Birgit Glorius, TU Chemnitz, gibt Einblicke in ein Horizont-2020-Projekt.
2018-08-31 | elektroniknet.de

Automatisierte Fahrfunktionen für den Stadtverkehr

Um das autonome Fahren in der Stadt zu gestalten, müssen verschiedene Komponenten zusammengeführt werden – von hochpräzisen Kartensystemen über Sensortechnologien hin zur Algorithmenbasierten Situationserfassung und -interpretation. Daran forscht auch die TU Chemnitz.
2018-08-31 | New York Times

German City's Mayor Seeks to Reassure Foreign Students

Zu den Ereignissen in Chemnitz und zur aktuellen politischen Situation äußern sich u. a. die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und der Sozialpsychologe Frank Asbrock von der TU Chemnitz.
2018-08-31 | Freie Presse

Campus-Flächen: Ministerium kritisiert Stadt-Beschluss

Die Uni soll das Bauland, das für sie in Bernsdorf reserviert war, nicht nutzen können. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
2018-08-31 | Freie Presse

Wie die stille Mehrheit ihr Schweigen bricht

Von der Kirche über die Technische Universität bis zum Unternehmer: Chemnitzer Bürger positionieren sich zu den von Rechten organisierten Aufmärschen in ihrer Stadt. In einem Brief wenden sich Rektor Gerd Strohmeier sowie Maximilian Eibel, der Prorektor für Lehre und Internationales, an die Öffentlichkeit.
2018-08-30 | Yleisradio (Finnland)

Miksi saksalaiset mellakoivat Chemnitzissä?

Der Chemnitzer Politikwissenschaftler äußert sich zu den aktuellen Ereignissen in Chemnitz.
2018-08-30 | BBC

Im Interview

Prof. Dr. Olfa Kanoun von der TU Chemnitz beschreibt die aktuelle Situation in Chemnitz, ihre Arbeit an der Universität und das Lebe in der Stadt.
2018-08-30 | Deutschlandfunk Kultur

Rechtsextreme Gruppe "ProChemnitz": "Seite an Seite mit waschechten Faschisten"

Die Bewegung "Pro Chemnitz" rief in der aufgeheizten Stimmung in der Stadt zuletzt mehrfach zu Demonstrationen auf. Man könne sie durchaus rechtsextrem nennen, sagt der Chemnitzer Politikwissenschaftler Eric Linhart.
2018-08-30 | all-electronics.de

Initiative @City nimmt Automatisiertes Fahren im Stadtverkehr in den Fokus

Automatisierte Fahrzeuge, die sich im Stadtverkehr bewegen, stellen Wissenschaftler und Entwickler der dafür erforderlichen Technologien vor Herausforderungen. Die beteiligten Forschungseinrichtungen umfassen das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V., Technische Universität Chemnitz, Technische Universität Darmstadt und die Technische Universität München.
2018-08-30 | bildungsklick.de

Erste zehn Klimaschulen in Sachsen ausgezeichnet

Umweltstaatssekretär und Kultusstaatssekretär zeichneten heute in Dresden die ersten zehn sächsischen Klimaschulen im Rahmen der Klimaschulkonferenz aus. Der Modellversuch wurde von der TU Chemnitz wissenschaftlich begleitet.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …