Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

56 Suchergebnisse

2015-01-31 | Blick

Regional verwurzelt, international vernetzt

Die Zahl der ausländischen Studierenden und Doktoranden der TU Chemnitz ist erneut gestiegen, aktuell auf 19%. Hauptherkunftsländer sind Indien und China, gefolgt von Pakistan, Iran, Russland und Vietnam.
2015-01-31 | Blick

Workshops, Kunst und Sport

In den Winterferien können Kids in der TU Chemnitz bei einem vielseitigem Programm aktiv werden.

2015-01-30 | Konstruktionspraxis

Arbeitsunfälle mit virtueller Realität vermeiden

Forscher aus Chemnitz und Bamberg präsentieren auf der intec in Leipzig eine Lösung, die Entwicklungskosten spart

2015-01-28 | Digital Engineering Magazin

intec 2015: Virtual Reality hilft Arbeitsunfälle vermeiden

Forscher aus Chemnitz und Bamberg präsentieren auf der intec in Leipzig eine Lösung, die Entwicklungskosten spart

2015-01-27 | ZEIT ONLINE

Mit schwangeren Kühen studieren

Was soll ich studieren – und vor allem wo?  ZEIT ONLINE stellt vier Universitäten – TU Chemnitz, Universität Saarbrücken, TU Berlin, Universität Gießen – in Koopation mit ARD-alpha vor.

2015-01-27 | FINANCE Magazin

FINANCE-Köpfe

Vorgestellt wird TU-Absolvent Ingolf Zschockelt, der unter anderem als Wirtschaftsprüfer und Berater an die Frankfurter Börse ging und seit 2011 CFO der KFP Gruppe ist

2015-01-27 | Hintergrund Magazin für Politik und Wirtschaft

Kleiner Markt im großen Plan

Junge Wissenschaftler aus Chemnitz und Paderborn spüren dem Typus „Unternehmerin in der Planwirtschaft“ nach

2015-01-26 | Lausitzer Rundschau

"Vereinfachte Erklärungen helfen wenig"

Jan Malecha hat an der TU Chemnitz Europäische Geschichte studiert; heute arbeitet er bei der Gedenkstätte Buchenwald. Im Interview mit der Lausitzer Rundschau spricht er über seinen Werdegang, seine Arbeit und über die aktuelle Pegida-Bewegung.

2015-01-23 | WochenSpiegel

Swing trifft Bossa Nova

Eine Reise durch die Welt des Jazz: Traditionelles Neujahrskonzert der TU Big Band am 26. Januar 2015 im Chemnitzer Weltecho

2015-01-22 | Focus Online

Forscher: Pegida-Bewegung hat Höhepunkt überschritten

Wissenschaftler der TU Chemnitz sind an einer Untersuchung der Pegida-Bewegung beteiligt – erste Ergebnisse liegen vor.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …