Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Von Swing bis Bossa Nova

Eine Reise durch die Welt des Jazz: Traditionelles Neujahrskonzert der TU Big Band am 26. Januar 2015 im Chemnitzer Weltecho

Die TU Big Band der Technischen Universität Chemnitz lädt am 26. Januar 2015 zu einem Abend voller Swing, Soul, Funk und Bossa Nova ins Weltecho, Annaberger Straße 24, ein. Von 20 Uhr bis etwa 22.30 Uhr lassen die jazzbegeisterten Musiker unter Leitung von Marc Hartmann mit viel Enthusiasmus und Spielfreude traditionelle und moderne Stücke ertönen. Die Saxophone, Trompeten, Posaunen sowie Gitarre, Bass, Schlagzeug und Klavier sollen dem Publikum an diesem Winterabend gehörig einheizen. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

In der TU Big Band spielen hauptsächlich Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Absolventen der TU Chemnitz. Hinzu kommen Musiker aus Chemnitzer Schulen und Firmen. Alle verbindet die Leidenschaft für gemeinsames Musizieren und Darbieten von Jazz- und Swingarrangements. Der Dresdener Jazz-Musiker Marc Hartmann leitet und formt seit 2006 die Band.

Weitere Informationen zur TU Big Band: http://www.tu-chemnitz.de/tu/unibigband

Mario Steinebach
21.01.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …