TUCaktuell: Chemnitz
-
Campus
Campusplatz nimmt Gestalt anNeue Straßenbahnlinie wird am 8. Dezember 2017 parallel zum TU-Weihnachtsmarkt feierlich in Betrieb genommen - Erste Bahn absolvierte "Bügelfahrt" erfolgreich
-
Kultur
Bücher, Menschen, EmotionenDas 11. Literarisches Quintett verspricht am 28. November 2017 neben guter Unterhaltung eine anregende Buchauswahl - Eintritt frei
-
Veranstaltungen
"Tietz-Abend Europäische Identität"Prof. Dr. Ulrike Brummert und Prof. Dr. Matthias Niedobitek vom Institut für Europäische Studien beteiligen sich am 29. November 2017 an offener Diskussionsrunde zu Fragen rund um Europa
-
Veranstaltungen
Mehr als nur nette Gesten Gesten-Ausstellung im Industriemuseum Chemnitz überzeugte Eröffnungsgäste mit innovativer Mischung aus Kunst und Technik
-
Internationales
Sachsenweit einziges BIDS-Projekt intensiviertTeilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrertagung der Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) zeigten sich sehr beeindruckt von der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Jetzt greifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuften Bundesweit einzigartige Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ ermöglicht bis 4. März 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz einen besonderen Zugang zur „Sprache der Hände“
-
Schüler
Kinder-Uni: Ägypten einmal andersWelche Schätze sind bei Ausgrabungen in Ägypten zu entdecken? Die Vorlesung entführt die Juniorstudierenden am 19. November 2017 in die Welt der Pharaonen und Pyramiden - aber nicht nur
-
Alumni
Mit 66 Jahren, da fängt das Studium an Der älteste Studierende der TU Chemnitz: Der gelernte Hotelkaufmann Ullrich M. Rasche tauscht Ruhestand gegen Studium und hat darüber hinaus weitreichende Pläne
-
Veranstaltungen
Bereit für den nächsten Karriereschritt?Nachfolge statt Unternehmensgründung - SAXEED-Workshopreihe für wissenschaftliche Mitarbeitende und Berufserfahrene ab 18. November 2017
-
Campus
Mit der 82 schneller zur UniNeue Ringbuslinie geht im Dezember als Teil des Nahverkehrsplans „2017+“ in Betrieb - Verkehrsanbindung des Campus verbessert sich
-
Kultur
Universitätsmusik im AdventUniversitätschor und Universitätsorchester Collegium musicum laden am 1. Dezember 2017 zu gemeinsamen Konzert in die St. Petrikirche ein
-
Ehrungen
Stefan-Heym-Förderpreise verliehenProfessur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft kann mit einem der fünf Preise im Stefan-Heym-Archiv in Cambridge Forschungsarbeiten voranbringen
-
Alumni
Fliegende Barette, emotionale Momente und familiärer Abschied Rund 250 Studierende der TU Chemnitz erhielten ihre Graduiertenurkunden persönlich in der Chemnitzer St. Petrikirche
-
Veranstaltungen
„STAT(D)T KULTUR: Chemnitz 2025“Tagung in der Chemnitzer Stadthalle setzt vom 13. bis 15. November 2017 Impulse zu kultureller Strategie für eine Kulturhauptstadtbewerbung
-
Menschen
TU Chemnitz wird persönlich Neue Podcast-Reihe „TUCpersönlich“ zeigt Forscherinnen und Forscher der TU von ihrer persönlichen Seite – erste Episode mit Prof. Dr. Marlen Arnold
-
Menschen
TUCtalk 10 ab sofort verfügbarBibliotheks-Direktorin Angela Malz über Bücher, Digitalisierung und die neue UB der TU Chemnitz
-
Campus
Rektorat traf sich erstmals mit Rathaus-SpitzeKooperation zwischen Stadt Chemnitz und Technischer Universität Chemnitz soll intensiviert werden
-
Kultur
Indisches Flair auf dem CampusDas Lichterfest Diwali findet am 18. November 2017 erneut in der Mensa statt
-
Forschung
Forschungshalle des Forschungsbereiches „Leichtbau im Bauwesen“ wird eingeweihtTU Chemnitz verknüpft Kompetenzen aus den Bereichen des Maschinenbaus, der Werkstoffwissenschaften und des Bauwesens
-
Schüler
Tapfere Helden eroberten das „Auditorium maximum“Kinder-Uni Chemnitz: Prof. Dr. Cecile Sandten vom Institut für Anglistik/Amerikanistik begeisterte 250 Kinder und deren Eltern mit Mogli, Harry Potter und Co. zur Auftaktvorlesung des Wintersemesters